Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin gerade an der Revision der vorderen Trommelbremse bei meiner Px 200 lusso. 
Nun möchte ich die Bremsgrundplatte (die Bremstrommel habe ich schon ab) abziehen. Dazu muss ich ja zuerst den Dämpfer von der Platte lösen. 
leider bekomme ich die untere Schraube der Dämpferbefestigung nicht raus. Sie stößt beim Rausziehen an der Ankerplatze an. 
hat jemand einen Tip wie ich die Schraube rausbekomme ohne den Dämpfer komplett abzubauen. 
 

vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe. 
 

PX Andi

Geschrieben

Nö, habe leider keinen Tipp, ohne den Dämpfer auszubauen. Ich denke, das geht nicht. 

Nimm ihn oben doch einfach ab, dann kannste das drehen und unten die Schraube rausziehen. Ist ja fix gemacht. 

Geschrieben

1. sollte die Schraube Richtung Motor rausgehen. Da ist dann keine Bremsankerplatte im Weg.

2. falls jemande die Schraube von vorne nach hinten reingefriemelt hat, wird sie bei entlastetem Dämpfer an der Schwinge anstoßen.

Du kannst mit einem Spanngurt mit Ratsche was basteln, damit du den Dämpfer komprimieren kannst. Dadurch stellt sich die Schwinge horizontal und du kannst die Schraube rausziehen. Du musst dazu den Gurt irgendwie im Bereich der oberen Stoßdämpferbefestigung um die Lenksäule fummeln.

3. Du kannst mit Ratsche und Verlängerung die Muttern der oberen Stoßdämpferbefestigung lösen. Die Schrauben sind im Sitz gekontert und bleiben auch in Position. Beim Zusammenbau vorsichtig die Platte wieder über die Schrauben fädeln, damit die Schrauben nicht nach oben wegkippen.

Geschrieben

Bremstrommel und Reifen wieder dran!

Dann muss ein Helfer/in die Vorderachse belasten, also das Federbein etwas zusammen drücken. Dann lässt sich die Schraube demontieren. Da sie dann ja unter Scherbelastung steht, kann sie sich heftig wehren. Dann vorsichtig mit einem Gummihammer nachhelfen. So geht es immer!

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb kbup:

Bremstrommel und Reifen wieder dran!

Dann muss ein Helfer/in die Vorderachse belasten, also das Federbein etwas zusammen drücken. Dann lässt sich die Schraube demontieren. Da sie dann ja unter Scherbelastung steht, kann sie sich heftig wehren. Dann vorsichtig mit einem Gummihammer nachhelfen. So geht es immer!

Einfach davor die obere, zugängliche Schraube wieder festziehen, dann ist die untere beim Einfedern nicht belastet.

  • Like 1
Geschrieben

obere schraube demontieren.... falschrum wieder reinstecken...

von unten einen großen schraubendreher in die schwinge stecken.... damit kannste soweit einfedern, daß die schraube rauszuziehen geht...

 

Rita

  • Like 3
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab mir jetzt zu den blauen. Fabbri noch die roten und für die DBM die Schwarzen bestellt.  Rot kommt beim 306er rechts montiert.  Denn am Prüfstand fährt das Hinterteil nach  links wenn Schub kommt.  
    • So nen Ausbruch hab ich am T5 Polini verrundet und weitergefahren. Da sah der Rest aber besser aus. War der im Schraubstock ohne Schonbacken? Ringe sind auch nicht mehr so schön.
    • Servus, ich suche so ein Topcase , oder so in der Art.  
    • Der Kopf musste wegen Pleuellänge <117mm bearbeitet werden: Absatz tiefer setzten. Der Zylinder lässt sich leider nicht ohne weiteres am Fuß abdrehen. Da ist der Membrankasten im Weg. Das geht nur per CNC-Fräse.   Leider wurde der dann Prüfstandlauf nix:   Die verbaute FB45 wollte entweder trennen und rutschte dann ab 5000rpm durch. Oder sie wollte nicht trennen...   Leider waren Sport-Kupplungshebel am Lenker verbaut (zu wenig Weg möglich) und ein Gaszug als Kupplungszug (dehnt sich zuviel).   Deswegen konnten wir keine saubere Kurve auf dem P4 machen. Da muss der @HARTZER nochmal ran!   Der Motor klingt sonst aber schon geil 🥰    
    • Hab irgendwie keine vernünftige Antwort gefunden.    Rimini Kopf versus BGM Kopf. Gibt es da Erfahrungen?   - kühlt der Rimini tatsächlich besser - schenken die sich etwas betreffend Leistung? -…   Welchem würdet ihr verbauen?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung