Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Nach Schweden wurde die Nuova in den Farben rot (rosso ???), weiß (biancospino 715) und orange (arancio 907) exportiert."

 

Wenn man den Worten der Wikipedia glauben schenken kann und du eine "schwedische" Nuova gesehen hast steht ja erstmal nur hinter "A" kein Fragezeichen!

 

 

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Friesstyla:

"Nach Schweden wurde die Nuova in den Farben rot (rosso ???), weiß (biancospino 715) und orange (arancio 907) exportiert."

 

Wenn man den Worten der Wikipedia glauben schenken kann und du eine "schwedische" Nuova gesehen hast steht ja erstmal nur hinter "A" kein Fragezeichen!

 

Macht Sinn. Hat jemand hier eine schwedische Nuova in original Azzurro metallizzato (Hellblau-Metallic) ? Gibt es sowas ?

Geschrieben (bearbeitet)

Und meine Dänin auch.

Und natürlich auch die italienische.

Alle drei haben Nußbraun als Grundierung.

 

 

Bearbeitet von Kebra
Ergänzt
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Friesstyla:

"Nach Schweden wurde die Nuova in den Farben rot (rosso ???), weiß (biancospino 715) und orange (arancio 907) exportiert."

UND gab es auch in verde mela !!!

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Kebra:

Alle drei haben Nußbraun als Grundierung.

 

Sehr gut, da hat jemand einen Vergleich. Was ist bei dir unter der Nußbraunen Grundierung ? Grau oder Metall ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 55 Minuten schrieb hannesa2:

Sehr gut, da hat jemand einen Vergleich. Was ist bei dir unter der Nußbraunen Grundierung ? Grau oder Metall ?

Metall.

 

Nußbraun gabs ja bis Logowechel 1967.

Nur ganz wenige 1967er Nuovas haben

hellgraue Grundierung.

Dann aber ohne Nußbraun.

 

 

vor 57 Minuten schrieb hannesa2:

Ahh, da steig ich gerade aus. Was ist das "normale 110er" ? @Kebra

vor einer Stunde schrieb hannesa2:

 

Hier hast du es selber schon geschrieben.

Azzurro metallizzato 110

 

 

Bearbeitet von Kebra
Yupp
Geschrieben

Habe ne 66er - aber bei der Mela habe ich bisher ausschließlich grau gesehen. Waren auch nur ne Handvoll Nuovas in der Farbe die mir bekannt sind.

Kenne aber zwei Shocking Fuffies aus Schweden - da gab es graue und braune Grundierung zeitgleich. Zwar nur ne Fuffi aber vom Baujahr identisch.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb EmporioAG:

Habe ne 66er - aber bei der Mela habe ich bisher ausschließlich grau gesehen. Waren auch nur ne Handvoll Nuovas in der Farbe die mir bekannt sind.

Kenne aber zwei Shocking Fuffies aus Schweden - da gab es graue und braune Grundierung zeitgleich. Zwar nur ne Fuffi aber vom Baujahr identisch.

Zeitgleich:

meinst du

  • Roller A hatte Grau, und Roller B hatte Braun ?
  • oder Roller A und B hatten beide zuerst Grau und dann Braun drauf ?
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hannesa2:

Zeitgleich:

meinst du

  • Roller A hatte Grau, und Roller B hatte Braun ?
  • oder Roller A und B hatten beide zuerst Grau und dann Braun drauf ?


beide zuerst grau und dann braun.

  • Thanks 2
Geschrieben

Eigentlich müsste man das learning hier über Farben der schwedischen Nuova im Wiki ergänzen, jedoch kann ich mich da nicht anmelden. Das müsste jemand anderes machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Warum übersieht man häufig das Offensichtlichste!?  
    • @PK-HD Der Worx fährt jetzt bei uns die zweite Saison und ich bin echt stockbegeistert. Hatten dafür nen Gardena Sileno City mit fucking Draht. Gardena hat damals damit geworben, dass er der leiseste Mähroboter ist... aber kein Vergleich zum Worx. Beim Worx hörst du wirklich nur wenn er das  Gras abschnibbelt... sonst gar nix. Ich möcht den nicht mehr hergeben. Ich hab selber echt auch immer gerne selbst gemäht... aber wenn ich jetzt von der Arbeit heimkomme, kann mich gemütlich mit nem Bier auf die Terrasse knallen und zusehen wie der Mäher meine Arbeit macht.... unbezahlbar.   Weiterer Vorteil mit Kamera: Ich muss nicht mehr immer peinlichst darauf achten, dass irgendwas in der Wiese rumliegt. Der Gardena ist gnadenlos über alles drübergerumpelt. Der Worx weicht sehr zuverlässig aus... alles was nicht nach Gras aussieht wird umfahren. Hab ich direkt mal mit einer braunen echt wirklich dünnen Hundeleine aus Leder getestet... ich hab die direkt mal ins relativ hohe Gras gelegt und geschaut ob er da drüber rennt... aber nö, hat er erkannt  und ist aussen rum gefahren.    Ein Kumpel von mir hat nen schweineteuren Husqvarana der mit GPS fährt... der ist letztes Mal über net Hauffen Hundescheisse gefahren. Frag nicht wie der Mäher danach ausgesehen hat    Ich weiß nicht was der bei euch kostet oder wie der momentan online gehandelt wird... bei uns gibts den immer mal wieder für 999 Taler inkl. Garage. Wenn das interessant für dich wäre, dann mach gerne mal Meldung dann halt ich die Augen offen. 
    • Ich kanns nicht 100% erkennen aber der Siri sieht so aus als wäre er falschrum drin, die Feder auf der Kurbelwellenseite   Deine Nebenwelle und Korb hat vermutlich ausgediehnt, wenn das einmal anstädig gefreht hat ist es zu tief verkrazt sodass es rausschleifen kannst 
    • Gestern beim Abstimmen mal wieder mit Erschrecken festgestellt, dass die Maßhaltigkeit der Düsen von Dellorto auch für die Nebendüsen des VHST zutrifft. Und das ist inkonsistent. Wie immer...   Links was drauf steht, rechts was es wirklich gemessen ist. Hab manche Düsen doppelt: S36=S37 S35=S34 S37=S36 S36=S36 S38=S38 S34=S33   Leider alternativlos. Gibt ja keine Nebendüsen für den VHST von anderen Anbietern. Also auch hier heißt es messen. Kann also sein, dass Du ne S37 drinnen hast, und denkst, "ich geh mal eins runter" und Du einfach keine Veränderung spürst...weil da keine ist. "Ein Elend", wie @alfonso meint    Dann aber gestern noch aus ner Nuss ein Nadeltauschgerät gebaut. Nuss am Vierkant gekürzt, geschlitzt für den Zug. Dann kann man sich das miese Einfädeln des Zugnippels sparen. Das geht ganz wunderbar, wenn man zum Festschrauben des Zughalters einen Schlitzschraubenzieher in den Schlitz des Nuss steckt! Da muss ich mich mal hinsetzen und was für den 3D-Drucker basteln. Sollte problemlos gehen. Die Nuss müsste sogar als Drosselmaßnahme funktionieren, wenn man sie einfach drinnen lässt 😂  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung