Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen, ich bin aktuell noch dabei meine V50 fertig zu restaurieren, und mir gehen noch ein paar Details ab. 
 

Für hinten muss ich noch die Löcher bohren für den Vespa 50 Schriftzug, allerdings fehlt mir hier die Höhe wo ich die Löcher bohren muss, diese wurden vom Vorgänger zugeschweißt…

Kann mir hierzu jemand die genauen Maße geben? 
 

Zusätzlich möchte ich die Trittleisten montieren, da ich das Beinschild austauschen musste, und zuvor ein Teppich drauf war, fehlen mir hier auch für die zwei äußeren Leisten links und rechts die Maße der Bohrlöcher, wäre super wenn mir hier jemand auch Angaben mit Foto ggf. machen könnte. 
 

Vorne am Beinschild würde ich auch gerne den Vespa Schriftzug wieder verbauen, allerdings gab es hier beim alten Schild auch keine Löcher mehr, hierfür würde ich auch angaben benötigen. 
(Hier bin ich mir nicht sicher ob der im Anhang der richtige für dieses Modell ist). 
 

Schon mal danke für eure Hilfe. 
Ich pack noch ein paar Bilder rein, aktuell ist sie noch entlackt, möchte vor dem Lackieren die Löcher Bohren. :) 

 

LG

Samu

dbc1e9f6-c032-44bc-bfa1-c24232d5b5c9.jpeg

IMG_6256.jpeg

IMG_8701.jpeg

IMG_8700.jpeg

IMG_8699.jpeg

Geschrieben

Tolle Baustelle! Habe soeben Tesastreifen und Filzstiftmarkierungen angebracht. Folgende abgewickelte Strecken ergeben sich.

Vorne, von der Außenkante bis zum äußersten Ende des v sind es 45 mm, von der Oberkante des Beinschilds senkrecht runter bis Oberkante des a sind es 130 mm.

Hinten, von der Tankauflageebene bis Oberkante Typschild sind es 90 mm.

Die zusätzlichen Strecken bis zu den Befestigungsbohrungen entnimmst Du Deinen neuen Schriftzügen.

Die Trittleisten sind bei einer R aus breitem Gummi, also ohne Aluschienen.

Die Löcher im Trittbrett sind größer als die für die Nieten.

Angaben stammen von der 50er im Profilbild, Schwedin von '77.

  • Like 1
Geschrieben

Bitte vor dem Bohren die Maße vergleichen

bzw. kontrollieren.

 

Bei den Trittleisten ist das Maß der vordersten Löcher von oben/vorne gemessen.

Der Rest von hinten.

  • Like 1
Geschrieben

Erst mal vielen Dank an euch, wirklich starker Support. 
 

Werde es sobald ich dazu komme, mal ausmessen, und vergleichen. 
 

Bei der Zeichnung SF-Heck ist Beschriftung nicht so gut zu erkennen, vermutlich durchs hochladen. evtl. könntest du mir diese per E-Mail schicken? 
 

Zum Schriftzug vorne, wisst ihr nicht zufällig ob der von mir gewählte der richtig ist? 
 

meine ist scheinbar in Deutschland eine 50N von 1973 in Italien lief sie wohl noch unter 50R laut Internet.
Der Typ ist: V5A1T

Geschrieben

Bei 1973 sollte der in kursiv drauf.

Da hätte ich auch ne Maßzeichnung.

 

Die Zeichnung "Heck" ist gestochen scharf.

Du mußt das Bild anklicken, dann wird es dir

in voller Pracht + Größe angezeigt.

Nicht nur die Seite/Bild vergrößern.

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kebra:

Bei 1973 sollte der in kursiv drauf.

Da hätte ich auch ne Maßzeichnung.

 

Die Zeichnung "Heck" ist gestochen scharf.

Du mußt das Bild anklicken, dann wird es dir

in voller Pracht + Größe angezeigt.

Nicht nur die Seite/Bild vergrößern.

Du hast recht sorry mein Fehler :) 


Wäre super wenn du mir die Zeichnung zur Verfügung stellen könntest.

Kursiv gab es doch das Vespa Zeichen und dann noch separat die 50 dazu, meinst du das, oder ohne die 50 ? 
 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das freut mich.

 

Erstmal die Löcher anzeichnen und den Schriftzug dranheben.

Am besten du hast einen originalen. Dann stimmt/paßt das auch.

Am besten vor dem bohren noch zwei Bilder posten:

- nur die angemalten Löcher

- mit genau hingehobenem Schriftzug

beides genau von vorne.

...mit sichtbarem Beinschild natürlich......

 

Ich hab ein sehr gutes Augenmaß.... :cool:

 

 

Bearbeitet von Kebra
...eben, drum...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1 Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung