Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend Leute,

wie dick müssen die Vergaser Dichtungen (Papierdichtungen) sein? Sind sie alle gleich oder gibt es da Unterschiede bei der Stärke.

 

Liebe Grüße 

 

 

Geschrieben

Meinst Du die Flanschdichtungen zwischen Block und Wanne bzw. zwischen Wanne und Vergaser? Da musst Du Dir keine Gedanken drüber machen. Kauf beliebige passende Papierdichtungen (selber schneiden ist unnötige Arbeit) im Fachhandel und fette sie dünn ein. Feddich.

Ausnahme wäre, wenn Du den Vergaser durch ungleichmäßiges Festschrauben verzogen hast. Dann kannst Du versuchen, das durch eine dickere Dichtung auszugleichen.

Geschrieben

Ich meine alle Papierdichtungen vom Vergaser und Vergaserwanne.

Ich habe mir eine paar Werkzeuge gemacht / gekauft und stanze/schneide die Dichtungen selber aus ich hatte aber nur eine 2mm Dichtung da. Habe mir jetzt Dichtung auf der Rolle bestellt 0.25mmx 500mmx5000mm das reicht wahrscheinlich noch meinem Sohn und alle anderen Dichtungen Unterlagscheiben und und und gibt es Gott sei Dank im Geschäft 😜. Ich finde die Dichtungnssets im Internet zu teuer (zum Teil bis zu 10 Euro und 7 Euro Versand oder es kommt erst in 14 Tagen an) 

Geschrieben

Kann man so machen. Ob die Dichtung für die Schwimmerkammer dann optimal wird, zeigt sich dann. Unter den Chinesenhut empfiehlt sich eine Gummidichtung. Auch sonst kommen einzelne Gummidichtungen rein. 

Wenn Du jetzt das Werkzeug, das Du gekauft hast und die Dichtpapierbögen und die weiteren Kleinteile und Deine Zeit addierst und trotzdem günstiger und schneller zu einem kompletten und funktionierenden Dichtsatz kommst, als wenn Du einen bestellst, dann weise Deinen Arbeitgeber doch mal auf den gesetzlichen Mindestlohn hin.

 

Hier ist alles drin, was du brauchst, für unter 10 Euro innerhalb von 48 Stunden. Ok, gibt nen Mindestbestellwert, aber beim Alter Deiner PX brauchst Du mit Sicherheit noch ein paar Verschleißteile.

https://www.scooter-center.com/de/dichtsatz-motor-vespa-px80-px125-px150-lusso-cosa-125-o-ringe-3820025?number=3820025

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Oder hier mal schauen:

Sind zwar nicht soooo günstig, machen aber einen wertigen Eindruck. Mal sehen, wie sie sich bei mir bewähren...

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DocMed:

Kann man so machen. Ob die Dichtung für die Schwimmerkammer dann optimal wird, zeigt sich dann. Unter den Chinesenhut empfiehlt sich eine Gummidichtung. Auch sonst kommen einzelne Gummidichtungen rein. 

Wenn Du jetzt das Werkzeug, das Du gekauft hast und die Dichtpapierbögen und die weiteren Kleinteile und Deine Zeit addierst und trotzdem günstiger und schneller zu einem kompletten und funktionierenden Dichtsatz kommst, als wenn Du einen bestellst, dann weise Deinen Arbeitgeber doch mal auf den gesetzlichen Mindestlohn hin.

 

Hier ist alles drin, was du brauchst, für unter 10 Euro innerhalb von 48 Stunden. Ok, gibt nen Mindestbestellwert, aber beim Alter Deiner PX brauchst Du mit Sicherheit noch ein paar Verschleißteile.

https://www.scooter-center.com/de/dichtsatz-motor-vespa-px80-px125-px150-lusso-cosa-125-o-ringe-3820025?number=3820025

 

 

Also da ich ja gerne tüftle und beschäftigung brauche ist der Zeitaufwand halb so schlimm. Im Prinzip hast du aber Recht 😅

Geschrieben

Ja klar, wenn's Spaß macht ist das ja auch berechtigt. Ich persönlich finde das an dieser Stelle eine Fehlinvestition an Geld und Zeit. Aber das darf zum Glück jeder selbst entscheiden.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 13.5.2023 um 11:30 schrieb kbup:

Oder hier mal schauen:

Sind zwar nicht soooo günstig, machen aber einen wertigen Eindruck. Mal sehen, wie sie sich bei mir bewähren...

günstiger als die Special Aramid Dichtungen der Shops....aber nicht so biliig wie die indischen papierdichtungen mit der madigen Passform ;-).....da geb ich dir recht

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 13.5.2023 um 10:43 schrieb Xyz_:

Ich meine alle Papierdichtungen vom Vergaser und Vergaserwanne.

Ich habe mir eine paar Werkzeuge gemacht / gekauft und stanze/schneide die Dichtungen selber aus ich hatte aber nur eine 2mm Dichtung da. Habe mir jetzt Dichtung auf der Rolle bestellt 0.25mmx 500mmx5000mm das reicht wahrscheinlich noch meinem Sohn und alle anderen Dichtungen Unterlagscheiben und und und gibt es Gott sei Dank im Geschäft 😜. Ich finde die Dichtungnssets im Internet zu teuer (zum Teil bis zu 10 Euro und 7 Euro Versand oder es kommt erst in 14 Tagen an) 

ich fertige alles auf BEdarf hin.....heute Bestellt geht IMMER morgen schon raus ;-). Nur für den Fall dass DU keine Lust mehr aus selber schnibbeln hast :-D

 

  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung