Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus miteinander,

 

meine neue PX hat immer neu Rätsel auf Lager :-D

 

Habe ein neues Lüfterrad verbaut und ein paar mal die Zündung abgeblitzt (anderer Thread).

 

Nun wollte ich den Roller testen und der Roller geht nach dem Gang einlegen aus. Die Kupplung trennt nicht mehr. Auch nachdem ich Sie neu eingestellt habe und bis zum maximum gespannt habe nur minimale Trennwirkung.

 

Dazu muss man wissen das der Motor Geräusche gemacht hat als ich ihn gekauft habe. Klang wie ein Lager das anfängt kaputt zu gehen. Im Fahrbetrieb klang er normal. Im Standgas ok und beim Kupplungsziehen hatte er ein Geräusch.

 

JETZT klingt der Motor wie frisch überholt. Alles hört sich an wie es soll, sämtliche Geräusche weg.

 

Ich kann zwischen Lüfterrad wechseln, Zündung verstellen und nicht trennender Kupplung keinen Zusammenhang erkennen. Vorher war alles einwandfrei beim kuppeln. Das kann doch kein Zufall sein?

 

Vielleicht hat ja jemand eine Idee und ich steh bloß am Schlauch.  Danke euch!

Bearbeitet von Flo2004
Geschrieben

Kurbelwellenlager defekt mit axialem Spiel. Jetzt Lüfterrad ordentlich angezogen, dadurch KW verschoben und dadurch auf der gegenüberliegenden Seite der KW geklemmt. Wäre meine Vermutung.

Wieviel Nm hast du das Polrad angezogen?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb knudda:

Überprüfen, ob das Lüfterrad beim Ziehen der Kupplung nach außen wandert.

wenn ja: Lager defekt

 

Optisch sieht man bei laufendem Motor nichts. Wenn ich im Stand die Hand auf das Lüfterrad lege und kupple, spüre ich schon eine leichte Bewegung

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb DocMed:

Kurbelwellenlager defekt mit axialem Spiel. Jetzt Lüfterrad ordentlich angezogen, dadurch KW verschoben und dadurch auf der gegenüberliegenden Seite der KW geklemmt. Wäre meine Vermutung.

Wieviel Nm hast du das Polrad angezogen?

Das stimmt so nicht  Das Lüfterrad sitzt auf einem Konus. Da wird kein Lager auf Spannung gezogen. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Flo2004:

Optisch sieht man bei laufendem Motor nichts. Wenn ich im Stand die Hand auf das Lüfterrad lege und kupple, spüre ich schon eine leichte Bewegung

Klingt nicht nach wandernder Kuwe.
Ich würde die Kupplung ausbauen und ihre Funktion checken. 
Oder auch erstmal nach den Zügen schauen.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb knudda:

Überprüfen, ob das Lüfterrad beim Ziehen der Kupplung nach außen wandert.

wenn ja: Lager defekt

 

Von welchen Wert reden wir hier? So ein Rillenkugellager hat ja auch von Haus aus ein Axialspiel? 

Geschrieben

Ich klemme dafür immer den Finger zwischen Lüra und Lüraabdeckung und ziehe dann die Kupplung. Dann bekommst ein gutes Gefühl für das Spiel. Und um es nur der Vollständigkeit halber zu erwähnen: nicht bei laufendem Motor :-D

 

Zum Thema Geräusch im Motor / Kupplung nachgestellt und vorher Geräusch und jetzt nicht : Check mal deinen Trennpliz im Kuludeckel und schau dir generell Andruckplatte und Kulu mal an. Könnte mir vorstellen das dort die Geräusche herkamen und durch das nachstellen der Pilz nun stramm vor der Druckplatte liegt. Wenn der aber verschlissen / defekt ist dann trennt da auch nix mehr richtig. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich vermute auch das etwas mit dem Trennpilz ist. Das sich das Geräusch verändert wenn man Kuppelt ist auch bis zum Gewissen Grad normal, gerade wenn man stärkere Federn fährt.

Das die Kurbelwelle so starkes axiales Spiel hat das die Kulu auf einmal nicht mehr trennt halte ich für unrealistisch. Allgemein sieht das wandern des Lüfterrad immer deutlich schlimmer aus als es tatsächlich ist. Dachte auch mal das wandert ja wie verrückt, dann mit einer Messuhr überprüft und es waren nur ein paar Hundertstel.

Geschrieben

Danke für eure Hilfe! Ich prüfe die nächsten Tage mal die Kupplung und mach gleich mal die Beläge neu. Werde berichten wie es weitergegangen ist! :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Wollte nochmal Rückmeldung geben wie es weitergegangen ist. Die Kupplung war locker beim Ausbau. Das hab ich dann vorgefunden:(die Kupplung rundum bitte vorstellen ;-))

 

 

Leider hat dieser Riss dafür gesorgt das der Sitz des Halbmondkeils ganz schön ramponiert wurde. Neu Kupplung ist jetzt erstmal drin und trennt wieder einwandfrei. Sämtliche Geräusche sind weg. Mal schauen wie  es weitergeht. Sollte es mir den Keil abscheren oder ähnliches, gibts wohl ne neue Kurbelwelle :blink:

 

 

 

IMG_3300.jpg

Bearbeitet von Flo2004

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung