Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Allerseits ;),

Bin stolzer Besitzer einer Japanischen Vespa V100 3 Gang.

Komme eigentlich aus der Largeframewelt aber jetzt musste es etwas leichteres sein. 

So weit so gut nur die Leistung gefällt mir nicht ganz so gut. Was kann man tun um ihr ein wenig auf die Sprünge zu helfen ohne dabei die Haltbarkeit zu verlieren?

Dachte evtl an einen ET3 Zylinder und ET3 Banane. Zylinder wäre bereits vorhanden.

Komm ich hierbei mit dem 3 Gang Getriebe gut zurecht oder ist es zu kurz übersetzt?

Zündung so lassen oder auf elektronisch wechseln?

 

Vielen Dank schon mal im Voraus ;).

 

 

Geschrieben

Wenn du den Motor nicht spalten möchtest und du kein Leistungswunder erwartest ist das mit dem ET3 Zylinder und der Banane

schon mal keine schlechte Idee. Die V100 hat original eine 2.86er Primär, dass passt schon. Der 19er Vergaser ist auch gut.

Elektronische Zündung ist natürlich nie verkehrt aber die Kontaktzündungen sind meines erachtens besser als ihr Ruf.

 

Bin 2 Jahre lang eine originale V100 mit Sito Banane im Alltag gefahren, ohne Ausfall - mit Unterbrecher Zündung....:-P

 

Geschrieben
  Am 14.5.2023 um 09:20 schrieb alexanderschwarz:

Danke für die Tipps Ralle. Das wollte ich hören ;). Also dann fürs erste den ET3 Zylinder und Banane und dann mal weitersehen. 

Aufklappen  

 

Vielleicht noch ein Tipp am Rande:

Der 100er Zylinder hat kurze Stehbolzen wie die Kurzhuber. Für den ET3 Zylinder brauchst du lange Stehbolzen, wie bei Langhub üblich.

:cheers:

  • Thanks 1
Geschrieben

Würde anstatt orig. Banane eine sip oder bgm Variante nehmen, dreht etwas höher und gleicht die kleinere Übersetzung etwas aus.  Ansonsten dr130 Guss falls alltagstauglich und billig.  Ohne motorspalten evtl.  Noch 3.5 Hinterreifen.

 

Denke die v100 ist von mir? Bekomme übernächste Woche wieder 5 davon.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung