Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo an alle die sich Auskennen, 

ich habe eine VNB4 - Motor ist original - original Zylinder - original Vergaser und Auspuff.

Leider geht die "Liebe" nur um die 70-75 kmh.

Dachte an ein Alltagstuning mit wenig Aufwand!

Habe viel hier und auch in anderen Plattformen gelesen. Es waren aber alles Berichte aus 2000 - 2005 . 

Es hat sich ja mittlerweile einiges an Tuningzylindern getan wie z. B Pinassko usw. 

 

Wollte gerne von einen Erfahrenen Schrauber das Wissen teilen. 

Hat jemand einen Tipp was ich alles verbauen soll/kann ? Super wäre wenn jemand auch seine "Langzeiterfahrung" mir kurz schildert .

Bin für alle Tipps Dankbar ! 

Schöne Grüße   

Bearbeitet von Gelatti
Geschrieben

Keinen Roman? Ok:

177 Alu-Pi mit O-Zndg, 20erSI (Düs. anp.!), 23erDRT + PX-Pott od. Box funzt :thumbsup:

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb t4.:

Keinen Roman? Ok:

177 Alu-Pi mit O-Zndg, 20erSI (Düs. anp.!), 23erDRT + PX-Pott od. Box funzt :thumbsup:

 

Gibt’s das so auch für andere Modelle? :-D

Geschrieben

Ich hatte als Softtuning in der VNB einen DR177, Si24 und Polini Box verbaut. Lief laut GPS knapp 110 Spitze.

Vielleicht nicht der aller letzte Schrei aber der DR ist gebraucht sehr günstig zu bekommen, sehr robust und meiner Meinung ein unaufgeregter Tourenzylinder.

wenn du mehr power willst gibt es noch den Polini by SIP für zweikanal Motor, der ist unten abgedreht und eine Spacerplatte liegt bei. Das kann man natürlich auch selbst bauen mit jeden beliebigen Zylinder.

Dann gib es auch noch die Möglichkeit die kleinen Überströmer des VNB Block mit Kaltmetall aufzubauen so dass man jeden modernen Zylinder ohne nachzudenken draufbauen kann.

Für noch mehr Tuning würde ich dann in die PX Motor Abteilung wechseln und das Getriebe auf acht Zoll umbauen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 18.5.2023 um 15:25 schrieb greenfrog:

Ich hatte als Softtuning in der VNB einen DR177, Si24 und Polini Box verbaut. Lief laut GPS knapp 110 Spitze.

Vielleicht nicht der aller letzte Schrei aber der DR ist gebraucht sehr günstig zu bekommen, sehr robust und meiner Meinung ein unaufgeregter Tourenzylinder.

wenn du mehr power willst gibt es noch den Polini by SIP für zweikanal Motor, der ist unten abgedreht und eine Spacerplatte liegt bei. Das kann man natürlich auch selbst bauen mit jeden beliebigen Zylinder.

Dann gib es auch noch die Möglichkeit die kleinen Überströmer des VNB Block mit Kaltmetall aufzubauen so dass man jeden modernen Zylinder ohne nachzudenken draufbauen kann.

Für noch mehr Tuning würde ich dann in die PX Motor Abteilung wechseln und das Getriebe auf acht Zoll umbauen.

 

Kannst du nicht lesen @greenfrog?

Er wollte ausdrücklich KEINEN Roman lesen!🤦🏻‍♂️😂

  • Haha 1
Geschrieben

Der DR177 ist, gemessen am original VNB Motor bereits relativ drehzahlorientiert.
Ich persönlich habe meinen Favoriten im alten Pinasco 2 Kanal in Grauguß gefunden.

Der bedient im Prinzip das gleiche Drehzahlband wie der originale Motor, macht aber plug&play (mit PX std. Auspuff und SI20/20D Vergaser) bereits um die 10PS am Rad.

Der schiebt so schön gemütlich und Druckvoll von unten wie ich es mir als Motorcharakteristik bei solch einem alten Fahrzeug wünsche.

Schoeni230 hat da vor Ewigkeiten mal ein schönes Diagramm zu gepostet. Leider fängt die Skalierung recht spät an, aber man erkennt wie früh und mit welch hohem Drehmoment der Pinasco 2K GG im Vergleich zum DR177 einsteigt.

GRÜN: Pinasco 177 2Kanal Grauguß

ROT: DR177 mit Rennwelle und SI24 (auf PX Motor)

Für einen derart zahmen Zylinder finde ich die 10-11PS am Rad gesteckt echt super.
Vorallem fährt sich das echt traumhaft. Durch das frühe hohe Drehmoment verhungert der Motor am Berg nicht. Je weniger er dreht desto mehr Drehmoment hat er.
Das ist dann sehr souverän und entspannt zu fahren. Klar bist du mit dem DR177 schneller, aber nicht stilvoller unterwegs.

 

Vergleich_Pinasco177_2K-DR177.thumb.jpg.94bd04b5a80c02e1e50243dd5237a11b.jpg

Geschrieben
Am 14.6.2023 um 12:25 schrieb Thall1:

 

Kannst du nicht lesen @greenfrog?

Er wollte ausdrücklich KEINEN Roman lesen!🤦🏻‍♂️😂

Der Roman Titel sollte lauten Die Kunst des Blockierens: Warum Lernen und Verstehen überbewertet sind“

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung