Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe eine PX 80, in der war ein DR135 mit Vergaser und Auspuff eingetragen. 
 

jetzt habe ich dort einen anderen Motor mit 210 malossi eingebaut und bei der GTü vorgestellt. 
 

was mich jetzt wundert, ich habe das Gutachten erhalten, allerdings steht da nichts von Streichungen in Feld 22. 

 

hätte da nicht der eingetragene DR mit Vergaser usw stehen müssen? Oder macht das der Sachbearbeiter beim Straßenverkehrsamt, was ich ihm sage? 
 

ist natürlich wieder toll getimet, heute Freitag und Montag früh den Termin beim Amt. 
 

danke für eure Hilfe. 

27DAA4E9-6256-4D0A-88B3-0D8104766A59.jpg

Geschrieben

Eigentlich müsste das unter Streichungen stehen. Hat bei mir auch gefehlt. Die Dame auf dem Amt hat  mir geglaubt und es dann gelöscht aber mit dem Hinweis, dass sie eigentlich nichts an den technischen Bemerkungen ändern darf. Versuche es einfach und zur Not soll sie die Prüfstelle anrufen. 

Geschrieben

Danke.

Ich schreibe dem Prüfer mal eine E-Mail, vielleicht kann der das morgen noch ändern. Wird er bestimmt nicht, aber versuchen kann ich es ja mal.


 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.5.2023 um 21:06 schrieb bomplex:

Danke.

Ich schreibe dem Prüfer mal eine E-Mail, vielleicht kann der das morgen noch ändern. Wird er bestimmt nicht, aber versuchen kann ich es ja mal.


 

Er muss es eigentlich soweit mir bekannt ist. Was nicht da ist muss ausgetragen werden (zb Sportfahrwerk beim Auto)..ansonsten frag seinen Chef :-Dlass dir das aber nicht nochmal berechnen!

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Mein Prüfer hat den alten Schein kopiert und dort die zu streichenden Stellen markiert und an das Gutachten ran geheftet. 

 

Allerdings ist es so passiert, das die Dame von der ZLS es übersehen hatte und ich jetzt alles doppelt drin habe. :whistling:

Heisst zwei Vergaser, zwei Motorentypen, zwei Zylinder und zwei mal Fahrwerk :-D

 

Lasse ich beim nächsten Mal abändern, da das meine Frau damals für mich gemacht hatte.

 

 

Geschrieben

Danke für eure Antworten. 
 

Ich hab morgen den Termin beim Amt. 
 

mit den beiden Motoren könnte ich ja leben. Allerdings hat er für den neuen Motor keinen vergaser aufgeführt. Mit dem si 20.20 kann ich den malossi 210 jedoch nicht fahren :wallbash:

Geschrieben

Der Prüfer hat sich dann doch noch passend vor dem Termin bei mir gemeldet. Er hat mir dann meine Markierungen mit einem Stempel versehen, das konnte ich der Dame beim Amt dann per Mail schicken. Die Dame hätte mir nichts geändert auf meine Wünsche hin. 


in sofern. Alles gut gegangen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
    • Das NRW stimmt bei mir aber nicht mehr, da jetzt ebenfalls in Niedersachsen zu Hause  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung