Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

meine P200E, Bj. 82 mit folgendem Set-Up (u.a.: 200er Original Lusso Getriebe, Zylinder 210 ccm Malossi Alt, Mazzuchelli Drehschieber-Rennwelle (57 Hub, 110 Pleuel), 24er Dellorto SI Vergaser ovalisiert, Cosa Kupplung, BGM Bigbox 1.Generation Auspuff)
machte schon von je her mehr ein knatterndes Fahrgeräusch, als den schönen sonoren Vespa-Sound. Nun ist aber seit 2 Wochen auch dieses Knattern deutlich lauter (und schon fast unangenehm) geworden.
Meine Frage ist nun, kann dies noch andere Gründe außer nen defekten Auspuff haben? Ich habe bislang zwar keine Schäden, Löcher, Risse oder losen Verbindungen entdecken können, vermute aber, dass die Dämmung des Auspuffs wohl einfach "durch" ist.
Fahreigenschaften sind unverändert. Nur um auf Nummer sicher zu gehen, bevor ich einen neuen Auspuff bestelle und montiere, wollte ich hier nachfragen, ob es evtl. andere Punkte zu prüfen gibt, die für den Lärm verantwortlich sein könnten?
Einzige Veränderung, die ich "durchgeführt" habe ist, dass ich beim Tanken das Additiv weggelassen habe. Die 2%-Mischung habe ich natürlich beibehalten. 

UND vielleicht hat jemand noch eine Auspuff-Empfehlung für das o.g. Setup? Bevorzugt ist ein eher ruhiger und Vespa-typischer Sound aber mit gutem Druck/Drehmoment, also eher ein wenig Leistungssteigernd als -reduzierend. Ich dachte an den BGM Big Box Touring V2?
Was muss ich bei der evtl. Umstellung des Auspuffs beachten hinsichtlich Bedüsung? Oder müsste/könnte die aufgrund des bisherigen Setups passen?

Vielen Dank im Voraus für Eure hilfreichen Rückmeldungen und Empfehlungen!

Schöne Grüße

KarstenF

Geschrieben

Hallo zusammen,

besten Dank @Barnosch, @Humma Kavula, @Gaudix für Eure Rückmeldungen. Daraus entnehme ich, dass Ihr auch den Auspuff als Ursache seht.
Als Additiv hatte ich Liqui Moly P000057 1582 Motorbike 2T Bike-Additive 250 ml vom großen A genommen.
Was spricht gegen den BGM Auspuff? Habt Ihr persönlich Erfahrungen, die gegen den BGM sprechen? Ich habe ja, wie erwähnt, aktuell einen drauf (keine Ahnung wie alt der ist).
Der S&S Newline s+ ist interessant, mir aber eine Nummer zu "heftig" (auch preislich, wenn ich das richtig sehe) für meine Optik.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Einblicke für mich?

Vielen Dank und schönen Abend!

Geschrieben (bearbeitet)

Die Globolitröpchen in dem benzin bitte gerne weglassen; den BBT V2 hätte ich auch noch angeführt
Marcel

Bearbeitet von Dr.Paulaner
Geschrieben

Anstatt Benzinzusatz kannste auch V-Power oder Ultimate tanken.... obs was bringt? Eher nicht bei dem Setup! 

 

Die Boxen neigen eine relativ kurze Lebensdauer zu haben. Einfach neue Box drunter und gut ist. Polinibox ist auch meine Empfehlung

Geschrieben

Dem schließe ich mich an:

Bin selbst vor kurzem erst von Siproad 2.0 auf Polinibox umgestiegen, weil sich der Sound der 2.0 extrem verändert hat. Hat sich wie Mofa mit Loch im Auspuff angehört. Eher peinlich, als sportlich. Die Polinibox ist nicht unbedingt viel leiser, hat aber einen dumpferen, wesentlich angenehmeren Klang. 

Geschrieben

Vielen Dank für die weiteren Tipps und Infos!

@Dr.Paulaner, @zimbo, @Dan_W_83

Die Additive hatte ich zur besseren Verbrennung (?) mit reingekippt, um das Innere des Motors, etc. sauberer zu halten...? Leistungsplus war keines festzustellen...
Dann habe ich nun also ein paar Auspuff-Alternative, die ich mir anschaue.
Hoffe mal, dass ich danach nicht allzu viel Probleme mit evtl. Umbedüsung und so haben werde.
Falls doch, weiß ich ja, wo ich fragen kann. :satisfied:

Schönes langes Wochenende und viel Spaß beim Fahren!

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb KarstenF:

Die Additive hatte ich zur besseren Verbrennung (?) mit reingekippt, um das Innere des Motors, etc. sauberer zu halten...? 

Da scheint das Marketing aber gut zu funktionieren :-D

Bei einem sauber eingestellten Motor braucht es das nicht. Achte auf vernünftiges Öl zum Mischen (nein, das soll kein Öl Topic werden) und montiere einen neuen Auspuff.
Die allermeisten Box-Anlagen fangen irgendwann an seltsam zu klingen bzw. sehr laut zu werden. Auch das ist nicht ungewöhnlich.
Ich hab mal einen Sip-Road aufgemacht um zu sehen warum, da war am Ende das halbe Lochgitter weggebrannt und Dämmwolle darunter gab es keine. Vielleicht des Rätsels Lösung.
Je nach dem welcher Auspuff kommt, eventuell die Bedüsung man prüfen und ggfls. den Zündzeitpunkt noch einmal abblitzen.

Geschrieben
Am 26.5.2023 um 07:44 schrieb Dan_W_83:

Bin selbst vor kurzem erst von Siproad 2.0 auf Polinibox umgestiegen, weil sich der Sound der 2.0 extrem verändert hat.


Nach wievielerlei im war das? Ich hab meinen jetzt seit rund einem Jahr und gut 3.000 km drauf. Ist lauter geworden, aber eher satt und dumpf. WopWop statt PöttPött.

Geschrieben

Keine 1.000 km. Hab mehrfach nachschauen müssen, ob nicht irgendwo ein Loch oder etwas gerissen ist. 

Bin eigentlich nicht sooo empfindlich, aber das eine Vespa lauter als 'ne Harley mit Serienauspuff ist, geht für mich persönlich gar nicht ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung