Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, passende Trittleistengummis hat SESC, musst selber abschneiden, anspitzen und abflachen, dass sie sauber in den Spitz sitzen und nicht wieder raus gehen, lieber ein bisschen länger abschneiden, lässt sich in der Länge zusammenschieben, aber dafür halten sie;

 

Trittleiste war bei mir auch eine abgebrochen, ein guter Schweißer sollte das aber hinbekommen;

 

Die Trittbrettstreben unbedingt noch mit Ablauflöchern versehen, eingedrungenes Wasser kann nicht entweichen!!

 

IMG_6537.thumb.jpeg.2439e00657b2bd5907759138b5a16366.jpeg

Geschrieben
  Am 2.11.2023 um 10:46 schrieb Matthias62:

Die "Nachbauleisten" sind unten nicht gerundet wie das Original...

Aufklappen  

 

Monsieur ACMA,

 

das abgerundete unter den Trittleisten ist ein anderes Teil; das kommt in die Sicke und dann die Trittleiste darüber. So oder so ist bei Dir jetzt beides durch. Die untere Aluleiste sieht man aber nicht mehr und kann im Zweifel auch in zwei Teilen wieder zum Einsatz kommen. 

 

Ich glaube zu den Trittleisten hat @thisnotes4u mal einen schönen ACMA-Ersatzteile-Shop empfohlen. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Nö, die originalen äußeren waren unten bereits abgerundet, nur bei Reproleisten ist da ein separates Teil für die Sicken dabei. 

 

Edit: möglicherweise habe ich eine originale rechte Trittleiste, ich schau heute Abend mal nach... 

Bearbeitet von thisnotes4u
  • Like 2
Geschrieben
  Am 2.11.2023 um 12:24 schrieb TOMV50:

 

 

Trittleiste war bei mir auch eine abgebrochen, ein guter Schweißer sollte das aber hinbekommen;

 

Die Trittbrettstreben unbedingt noch mit Ablauflöchern versehen, eingedrungenes Wasser kann nicht entweichen!!

 

 

Aufklappen  

 

 

Die Trittleiste ist nach 2/3 gebrochen und der Rest leider nicht mehr vorhanden ;-)

 

Ablauflöcher? Nehme ich mir zu Herzen, wobei die Plörre eigentlich bei den offenen Spitzen ablaufen könnte, aber so ists natürlich "sicherer" - wird erledigt!

Geschrieben
  Am 2.11.2023 um 15:28 schrieb thisnotes4u:

Nö, die originalen äußeren waren unten bereits abgerundet, nur bei Reproleisten ist da ein separates Teil für die Sicken dabei. 

 

Edit: möglicherweise habe ich eine originale rechte Trittleiste, ich schau heute Abend mal nach... 

Aufklappen  

 

Ohaaaaaa, das wäre natürlich obergenial ! Danke fürs nachschauen

Geschrieben

Sorry Matthias, da hab ich leider zu viel versprochen, bei meinen übrigen Trittleisten fehlen leider beide äußeren. Ich hatte nur auf ein Foto vor der Restauration geschaut, auf dem nur die linke fehlte, aber entweder war die rechte "stückelig" oder bei dem gebrauchten Satz hat die rechte schon gefehlt.

 

Schau doch mal:

https://www.leboncoin.fr/offre/equipement_moto/2436376224

 

oder frag in den einschlägigen FB-Gruppen nach.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.11.2023 um 15:50 schrieb Matthias62:

 

Ablauflöcher? Nehme ich mir zu Herzen, wobei die Plörre eigentlich bei den offenen Spitzen ablaufen könnte, aber so ists natürlich "sicherer" - wird erledigt!

Aufklappen  

 

 Sorry wenn ich hier so reingrätsche. Er meinte die Löcher in den Trittbrettstreben.. ..nicht in den Trittleisten. Sehr schöner und angenehmer Faden übrigends ;-)

Bearbeitet von ropublic
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 10.11.2023 um 12:29 schrieb Wavler:

Evtl. wär die Veranstaltung was für dich

Pastis verkostung | Facebook

 

Wobei das Sternen halt doch etwas ... ähhh ... speziell ist :whistling:

Aufklappen  

 

wie geil .... ich kenne den Sternen nicht, aber das scheint doch mal eine vernünftige Veranstaltung zu sein :-D

 

 

*off topic - derzeit Baustopp - ich habe a.) keinen Schweisser an der Hand, b.) der Kombi ist in der Werkstatt (kann dauern) c.) es ist zu kalt zum Lackieren 

Geschrieben (bearbeitet)

Schweisser? In FR sitzt doch der Kebra...

 

Die Raumstation Sternen ist eine Punkspeluke mitten in Auggen. Wir machen dort unsrere Gruftievents, also Gothicparties und Konzerte.

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben
  Am 10.11.2023 um 20:20 schrieb Wavler:

Schweisser? In FR sitzt doch der Kebra...

 

Die Raumstation Sternen ist eine Punkspeluke mitten in Auggen. Wir macven dort unsrere Gruftievents, also Gothicparties und Konzerte.

Aufklappen  

 

:-D:-D:-D brauch ich mich nicht zu verkleiden, bin Gruftie-Bänker ... man sieht sich dort

 

p.s.: who is Kebra ?

 

Geschrieben
  Am 11.11.2023 um 23:22 schrieb Kebra:

Wenn das an einem Nachmittag/Abend zu erledigen ist, kann ich dir das machen.

Aufklappen  

Oh Danke ! Ja, ich denke das ist keine große Sache, aber ich kann’s nicht. Ich melde mich gerne bei Dir wenn ich meinen Kombi wieder aus dem Service habe 🫣 der steht dort schon über eine Woche …. Nicht gut 😖

Geschrieben

einfach mal klein klein weitermachen ;-) Vergaserklappe entlackt und mich mal dem Stinketank gewidmet. Was eine üble Schweinerei. Im Tank eine leicht ecklige Pampe, Honig gleich und recht pastös bis fest. Mit was bekomme ich sowas raus? 

95591B82-F44C-43B0-A5D0-CD86EE1A0F50.thumb.jpeg.f5e3006a85ee41e41756770cdee24028.jpeg

 

95396481-922B-43C8-9067-A7FBEEE70D5E.thumb.jpeg.d715f40e4f8f8fc6eae024aae540e5c3.jpeg

 

*baaaah

 

79634721-7BD0-48CE-BD5F-E55A42E94573.thumb.jpeg.f855d5ce2c0df261b6fbe6033a58b28f.jpeg

 

Aber bevor wir zu weit ins "off-topic" abgleiten, zum eigentlichen Sinne dieses Fadens, der Genuss :-D

 

Heute was für die SparFüchse, ein Angebot von Hawseko in Kooperation mit Tchibo:

 

WhatsAppImage2023-11-07at07_21_14.thumb.jpeg.7329b7b0b7140fabbb8a0c620973fa93.jpeg

 

Das Primitivo-Set hat mich Geringverdiener sehr gereizt und so habe ich flink zugeschlagen  - 8 Flaschen für 40€, da kann man kaum was falsch machen. Wenns nix ist, dann nehme ich das Zeug zu abbeizen - aber weit gefehlt, die erste Flasche kann schon mal was.......

 

F64E34BC-E7E0-4E00-B13F-2DAC49572FA2.thumb.jpeg.6153ec623205a1ba7a04fef521162f1f.jpeg

 

Ein gefälliger Primitivo aus Terre di Sava / Puglia. Direkt aus der Flasche ein bisschen grob, aber bekommt der Kollege Luft, dann entfaltet sich der Wein sehr angenehm. Also eine Stunde lüften, dann klappt das. Was mir gefällt ist, dass die oft vorhandene Süße bei diesem Primitivo fehlt - für mich ein Pluspunkt. 

 

Klar kein Mega Knaller, das war auch nicht zu erwarten - aber ein recht gefälliger Tafelwein für jeden Tag zu attraktivem Preis. 

 

In diesem Sinne: Salut Vespistis und Lambrettis ;-) 

Geschrieben

Spiritus oder einfach etwas frisches Benzin... damit löst sich der Honig. Dauert seine Zeit, gerne auch mit alten Schrauben vermischt, die machen die Suppe erst richtig schmackig.

Geschrieben
  Am 14.11.2023 um 20:49 schrieb Matthias62:

Klar kein Mega Knaller, das war auch nicht zu erwarten - aber ein recht gefälliger Tafelwein für jeden Tag zu attraktivem Preis. 

Aufklappen  

Dieses ".....Tafelwein für jeden Tag......" ist genau die Art von Poesie, die meinen trockenen Gaumen so weit anfeuchtet, dass ich täglich den Korken formvollendet aus der Flasche gezogen bekomme.

Geschrieben
  Am 15.11.2023 um 08:36 schrieb benny.79:

Trinkst du eigentlich auch deutsche Weine?

Aufklappen  


wenn es sich noch vermeiden lässt 😁

 

Im Ernst, ja natürlich. Es gibt hier in der Region ganz famose Weißweine wie Riesling und Grauburgunder. Die Spätburgunder aus der Ortenau sind bisweilen auch sehr, einzig ich bin kein Spätburgunder Fan, mir schmeckts einfach nicht. So habe ich mit auf Frankreich, Italien und Spanien eingezeckt.
Diese schmecken mir besser und haben in meinen Augen ein wesentlich ausgewogeneres Preis-Leistungs-Verhältnis. 
 

Ich weiß, ein absolutes Sakrileg, lebe ich doch in einer weltbekannten Weinregion. 

Geschrieben

Ich reinige mittlerweile fast alles mit Reinigungsbenzin. 

Das greift den Lack nicht an, löst alles fettige oder ölige sofort auf, stinkt kaum und im Zweifel kann man damit auch fahren ;-) 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

s ist ja nicht so dass es nicht weitergeht, aber halt momentan mit sehr kleinen Schritten - leider kam eine etwas heftige Reparatur an der Familienkutsche dazwischen, das wirkt etwas hemmend :wallbash:

 

Aber Jammern ist nicht also ran an den Tankdeckel .... was eine Sauerei, aber Stunden später ein sehr befriedigendes Ergebnis

 

362B91D6-7430-452E-87A7-A65321AFAA98.thumb.jpeg.5b7037f1ed1b5377837febc844ea297c.jpeg 

 

80389B15-B0F9-4CAF-8BBA-670531E7AE77.thumb.jpeg.82caba66ceb6d370febe7235d163a62a.jpeg

 

Ach wir hatten es doch hier mal so "on topic" von Deutschen Rotweinen - wir waren letzthin eingeladen lecker Waygu verkosten, dazu gab es einen fulminanten Deutschen Rotwein vom hiesigen Weingut Wassmer 

 

 8FC70A51-EAAA-40D9-9BBF-51D2448E5E17.thumb.png.61aede77385c8333827b125318bdd8b7.png

 

Echt eine Granate! Aaaber 60€/Flasche????? Das ist es was meinte. Es gibt sie schon die hervorragenden Roten auf Kaiserstühler und Markgräfler Landen, aber in meinen Augen einfach granatenmäßig überteuert. Nicht meine Liga, nicht meine Welt. 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Bevor mich die Langeweile überkommt, beginne ich mit den Grundarbeiten am Motor, so bedurfte die Schaltwelle noch der Überarbeitung 

 

297FED6C-B585-4A42-9BB3-DA77EC8C3C37.thumb.jpeg.0fa4d36f22f2618d52b8713532ca9b15.jpeg 

 

800AEDA0-C725-4FE5-BE9C-97AACA4A20BC.thumb.jpeg.5bde2878305d4dea7248c0b12de727cb.jpeg

 

nach der obligatorischen Putzorgie, läuft die Geschichte auch wieder ganz "weich" und sauber - so mag ich das. Und richtig wars aus, das Schaltkreuz schaut nicht wirklich gut aus und wird erneuert 

 

06B55108-78EA-4388-945C-A03746342554.thumb.jpeg.2aeab724d36f0ada5f91138d635c0b09.jpeg

 

FC755609-248D-40C6-8986-11F06C971D41.thumb.jpeg.9d3005d8e9238556757bf61fa9fe5370.jpeg

 

Tataaaaaaaaa - alles wieder piccobello und einbaufertig 

 

76AEA47F-93F9-434D-A0F7-E83C679135AD.thumb.jpeg.4174758f255b14b4714c4475a3fa4b8f.jpeg

 

Und wenn man schon dabei ist, das Primär aufgedengelt - erneut richtige Entscheidung , zwei Federn waren gebrochen. Über kurz oder lang hätte das Unbill gegeben 

 

84772118-B0EC-4BB8-B5FA-83E86256D85A.thumb.jpeg.2632bed4f7d2f5ba879d072526225ab2.jpeg

 

7A7FD7E0-E9B0-4DEE-9C6A-B0017931279E.thumb.jpeg.1747c9e7fabaeeb653da8da8e7b158cf.jpeg

 

2A66255C-692F-4A05-A959-9156DFCE4126.thumb.jpeg.3afc9d144c2c6dc95855fed0cea7dcf1.jpeg

 

8F2487A2-4DE9-482E-A667-F2BB7F6DDFDB.thumb.jpeg.0327fc5b4abf99221e2ab0b87fa9c6be.jpeg

 

Da kommen jetzt neue Federn von Stoffi rein - Haken dran - Pastis verdient !!!!!

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.11.2023 um 21:55 schrieb Matthias62:

Es gibt sie schon die hervorragenden Roten auf Kaiserstühler und Markgräfler Landen, aber in meinen Augen einfach granatenmäßig überteuert. Nicht meine Liga, nicht meine Welt. 

Aufklappen  

Es braucht noch etwas Geduld, weiterhin das Drehen am Gashahn der Vespa (bis nur noch der E-Motor Abwärme produziert) und die voranschreitende Klimaerwärmung. Und dann bauen auch wir in Deutschland und dann in viel größerem Umfang als heute Rotwein-Traubensorten an, die bisher nur in Süditalien, Südfrankreich, Spanien, Griechenland oder Portugal zu finden waren.

 

Und dann werden bezahlbare Rotweine aus der Ortenau, vom Kaiserstuhl, vom Bodensee, aus Württemberg, aus Bayern und aus Hessen (und wo sonst noch in D) so klingende Namen haben wie heute ein Bordeaux aus Südwestfrankreich, ein Brunello di Montalcino aus der Toskana, ein Barolo aus dem Piemont oder ein Rioja-Wein aus Spanien, die deine Zunge schnalzen lassen.

 

Wo heute neue Wohngebiete erschlossen werden (die sich aktuell niemand mehr leisten kann), werden morgen fleissige Weinbauern Rebstocksorten in die warmen Böden pflanzen, von denen wir heute nur träumen. Die Menschen werden wohnungslos, aber dafür glücklich mit Gläsern mit schweren Rotweinen in den Händen leben und lieben und niemand wird frieren, weil sich das Leben vornehmlich draußen unter freiem Himmel im Warmen abspielen wird. Und wir werden das alles noch erleben, weil KI, die Medizin und die klugen Chinesen die Leben auf 150 Jahre (und mehr) verlängern werden. Großartig!!

 

Wir gehen, weintechnisch gesehen, herrlichen Zeiten entgegen!

 

P.S.

Ich habe mit der Hand über den von Dir bearbeiteten Tankdeckel gestrichen, weil dieser so schön geworden war und erst dann gemerkt, dass es nur der Bildschirm meines PCs war, den meine Hand berührte. 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Haha 5
Geschrieben
  Am 30.11.2023 um 21:55 schrieb Matthias62:

s ist ja nicht so dass es nicht weitergeht, aber halt momentan mit sehr kleinen Schritten - leider kam eine etwas heftige Reparatur an der Familienkutsche dazwischen, das wirkt etwas hemmend :wallbash:

 

Aber Jammern ist nicht also ran an den Tankdeckel .... was eine Sauerei, aber Stunden später ein sehr befriedigendes Ergebnis

 

362B91D6-7430-452E-87A7-A65321AFAA98.thumb.jpeg.5b7037f1ed1b5377837febc844ea297c.jpeg 

 

80389B15-B0F9-4CAF-8BBA-670531E7AE77.thumb.jpeg.82caba66ceb6d370febe7235d163a62a.jpeg

 

Ach wir hatten es doch hier mal so "on topic" von Deutschen Rotweinen - wir waren letzthin eingeladen lecker Waygu verkosten, dazu gab es einen fulminanten Deutschen Rotwein vom hiesigen Weingut Wassmer 

 

 8FC70A51-EAAA-40D9-9BBF-51D2448E5E17.thumb.png.61aede77385c8333827b125318bdd8b7.png

 

Echt eine Granate! Aaaber 60€/Flasche????? Das ist es was meinte. Es gibt sie schon die hervorragenden Roten auf Kaiserstühler und Markgräfler Landen, aber in meinen Augen einfach granatenmäßig überteuert. Nicht meine Liga, nicht meine Welt. 

 

 

Aufklappen  

Der Deckel sieht aus wie neu, wären da nicht die kleinen Macken, die dann doch ne klitzekleine Geschichte erzählen. :thumbsup:

 

Wassmer kenn ich auch , kann mich leider nicht mehr daran erinnern was ich von dem hatte.War auf jeden Fall ein Weißwein und sehr lecker.

 

Kleiner Tipp: probier mal Weine von den hiesigen Winzergenossenschaften. Da gibt es top Weine zu echt günstigen Preisen. Leider sind die etwas aus dem Trend gekommen und die Weingüter nutzen das natürlich aus. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung