Zum Inhalt springen

A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichte


Empfohlene Beiträge

vor 47 Minuten schrieb Matthias62:


die Stingworks schaut ja mal fein aus ….. Danke für den Tipp 

..nur die es ist ihr Geld werd... musst nichts ändern uns nichts Spacern.... Beste Wideframe Kupplung in meinen Augen....

BGM Zylinder geht schon...musst aber halt hand anlegen.... Kolben und Zylinder Durchmesser überprüfen Spiel ist hier meistens zu eng. Am besten du kommst bei mir mal durch.....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Claudio:

Ich denke @thisnotes4u oder @agent.seven wissen vielleicht Rat?

Sorry, ich wüsste jetzt nichtmal sicher, ob die Silentblöcke bei der V55 noch zylindrisch oder schon konisch sind :rotwerd:

 

Edit: laut vintagescooter müssten es noch die zylindrischen sein: https://www.vintagescooter.com

Bearbeitet von thisnotes4u
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
vor 23 Stunden schrieb zochen:

Matthias!! Alles gut?

 

Aloha Zochen, herzlichen Dank der  Nachfrage ... alles bestens! 

In der Sekunde Projektstillstand, einfach zu viel in der Bank um die Ohren, Vorstandsarbeit im VespaClub, Vespa Fahren und Vorbeitung auf die Vespa World Days in Pontedera ! Ich freue mich da drauf wie bolle - nach VWD gehts dann wieder mit Volldampf ans Projekt ..... hopefully

 

Lebenszeichen - Anrollern am vergangenen Wochenende mit dem VCF - die Spanierin hat sich bestens geschlagen, darf also mit nach Pontedera

 

VCFAnrollern2024-24.thumb.jpg.6274572fe60d75224bbca340e48d7fc3.jpg 

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Guten Abend Freunde des gepflegten Pastis-Konsums, Schluss mit Müßiggang. 

 

Heute kam die erlösende Nachricht von meinem Lackierprofi Dominik, dass ich die rote Kröte abholen kann. Gut Ding braucht halt Weile .... und was soll ich sagen .... ich bin erregt :-D

 

 IMG_0770.thumb.jpeg.ae7033a21c83817f80e8dfbc626cc6b0.jpeg

 

IMG_0769.thumb.jpeg.bd5aaf1bc6322e82119144f1367b6126.jpeg

 

a3510541-ad5c-4be9-9902-bd0d289a16d3.thumb.jpeg.383cf55dbf37acadfa528b2e37dc5b2d.jpeg

 

Leute, die Farbe "Alfa Romeo Amaranto" ist einfach nur PORNO - satt aufgetragen und lecker Klarlack darüber. Das schaut aus, Hammer. Ich bin echt begeistert - den Purist verjagts - und klar, vereinbarungsgemäß durfte die alte Dame Dullen und Dellen behalten. Auch diese Entscheidung war richtig. Geil, ich bin Happy

 

Zur Feier des Tages natürlich einen leckeren Pastis - Oh Wunder einen (neuen) Janot.

 

28A7C2E9-B05D-43E7-80B8-CD79737CFB2A.thumb.jpeg.3d1f706c3f7b94726d108a4ee1e9808b.jpeg

 

Wobei wir endlich wieder on topic wären  ....... Ja, den Janot gibt´s wieder, man staunt. Ich war ja auf Studienreise in Aix-en-Provence mit den Hauptfächern Pastis- und Rosé-Kunde, Nebenfach "Provencalische leichte Küche - bzw. warum verhungern die Südfranzosen nicht", gepaart mit dem Wahlfach "Vespa Cluib Aix - warum haben die nur eine ACMA im Club". 

 

Erste Erkenntnis: Janot hat die Distillerie eingestellt, der gute alte Janot ist Geschichte. Der neue "Janot" ist angeblich nach gleichem Rezept, aber jetzt in der Großdistille hergestellt. Ergebnis: gut trinkbar, aber nicht mehr den Charakter vom Alten. Zu dem Preis des Janot gibts mittlerweile bessere Pastis aus der Großdistille, allen voran der wirklich hervorragende Casanis. 

 

IMG_0193.thumb.jpeg.b0e61cc234df2327c4f77465b1fa6b8a.jpeg

 

Zweite Erkenntnis: die Aboriginees aus Aix trinken nur selten Pastis, das scheint was für alte Männer - die trinken als Aperetif fast allesamt ein schnelles kaltes Bier .... wers mag. Bin ich halt ein Alter Mann 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gehts nun weiter? Die ToDo sind klar umrissen: 

 

a.) Euch die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Aix nahe bringen - nicht dass da einer mit Bier anfängt

b.) Bestell-Liste Enderle Solutions schreiben 

c.) die Karosse komplettieren, also die ganzen Teile/Züge/Elektrik/Lenker/Lampe wieder anbauen

 

Ziel wird sein, dass das Gerät fertig zum Einbau des Motors ist, welcher so ab und an von mir angefasst wird. Jetzt aber erstmal Dinge die das Auge erfreuen ..... apropos Auge erfreuen:

 

das richtige Rücklicht (links) ergattert - das rechte war am Gerät, das Linke ist aber das begehrte Richtige (bei der V.55 gabs aber Beide) - ja, der Quatsch wird in Gold aufgewogen - die spinnen die Gallier

 

56FAA215-C350-498C-80D5-90A6E4B83F5A.thumb.jpeg.28560e9edc890edd68a24d65fecfffda.jpeg

 

DEF6456B-D636-4127-9B80-3B887F441028.thumb.jpeg.af3eb6708fce29fa98b9cdfb7934c45e.jpeg  

 

Und natürlich wiedermal voll ins Klo gegriffen - ich kennt das - mega Repro der französischen Einfahrvorschriften ergattert. Ja, es ist ein Nachdruck, das Original war nur aus dünnem Papier und hat sich schlicht mit der Zeit aufgelöst.

 

IMG_0728.thumb.jpeg.743319900787d4d0b97090b8b32e0177.jpeg

 

Was fällt dem geneigten Leser auf? Genau - roter Adler auf rote Grund ..... kann man machen, ist halt Kacke. Kurzum, ich hab so einen Aufkleber zum Selbstkostenpreis abzugeben, der Hintergrund ist nicht weiss, sondern transparent, das Weisse ist die Trägerfolie - Ich Fuchs

 

Last but not least - Vorschau ..... das könnt Ihr Euch nicht vorstellen - das gibts nur in einem Laden in Aix und zwar nur da. 

 

IMG_0543.thumb.jpeg.ed6425f488246e653177f757db675820.jpeg

 

 

In diesem Sinne - to be continued - à bientôt

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohaaaaaaaa - bevor ichs vergesse, wir vom VCF zelebrieren wieder den "VCF-Vespa-Bummel" vom 26. -28.Juli 2024 - das gabs schon in den 50er Jahren. Also wer Lust hat, es sind noch Plätze frei, Nichtmitglieder willkommen. Es gibt Campingmöglichkeiten und eine gefällige Abendparty .... vermutlich ohne Pastis, aber egal ;-)

 

csm_VCF_Bummel_2024_cf0b7be815.thumb.jpeg.01e223d773ac653f4a6189fbfc585389.jpeg

 

Hier gerne der Anmeldelink : https://vcf.webling.eu/forms/memberform/c2b0d567673985b05e7a

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Matthias62:

Was fällt dem geneigten Leser auf? Genau - roter Adler auf rote Grund ..... kann man machen, ist halt Kacke. Kurzum, ich hab so einen Aufkleber zum Selbstkostenpreis abzugeben, der Hintergrund ist nicht weiss, sondern transparent, das Weisse ist die Trägerfolie - Ich Fuchs

 

Ist mir natürlich nicht aufgefallen :withstupid:

 

Pünktlich zum Sommerloch gehts weiter. Was kann man sich mehr wünschen? :wheeeha:

 

Ach, und das mit der Farbe, das macht etwas neidisch. :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Wladimir, anbei die Bilder vom Kupplungskorb (Durchmesser 110/115mm) und von der Grundplatte. Je nach Stellung der Grundplatte verschieben sich die Nuten für die Kupplungsfedern.  Der Kupplungskorb ist offensichtlich maschinell gefertigt und keine Bastelarbeit. Der GS 4 / 160 - Motor ist aus der 2. Serie. Wie gesagt - der Motor kam zerlegt zu mir.   MfG - Sprax  
    • Noch eine Anfängerfrage. Wie bekommt man des Bremspedal vom Rahmen ab? Muss man den Lagerbolzen austreiben? Bis jetzt bin ich am Austreiben gescheitert.
    • Flutschi (WD40, Silikonöl etc.) in den Gummibalg vom ASS machen, damit's besser flutscht.   Kantholz unter den Hauptständer, Lenker nach rechts einschlagen. Spanngurt vom Fahrrad vorne an der Gabel einhängen und am Ständerfuß, das schützt davor, dass der Hauptständer ungewollt einklappt. Roller nach vorne kippen, Motor inkl. Reifen drunter bugsieren und ausrichten. Am Kicker halten und anheben, ASS in Richtung Gummibalg ausrichten, Rollerheck langsam senken, ASS ins Loch, Schwinge in den Rahmen, sodass die Löcher übereinander liegen. Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) durchschieben. Auf die andere Seite gehen, Löcher übereinander bringen, Bolzen auch durch's linke Loch schieben. Geschafft. Stoßdämpfer anschrauben, Mutter und Sprengring auf Bolzen, Züge etc. anschließen, feddich.   Nach den ersten 5-20 Mal geht das in 10 Minuten.
    • Nach Hand-/Armgefühl. Ich werde wohl irgendwo dazwischen liegen.
    • Wie sieht es bei denen drei mit der leistung aus? welcher hat p&p am meisten leistung bzw. potential? hat jemand vielleicht dazu diagramme? Kenn mich bei parmakit gar nicht aus. gibts da vielleicht noch einer, den man mit in den vergleich nehmen könnte? Besten Dank! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information