Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,  

 

ich würde mich über Einschätzungen zur Ursache freuen. Einfach nur, weil ich verstehen will, was passiert sein kann.

Der Motor ist top gebaut und hat mehrere tausend Kilometer seinen Dienst perfekt verrichtet. Gerade noch 700 km durch die Ardennen gefahren und das nicht immer zaghaft.

Letztes WE auf der Autobahn bei  bummeliger Fahrt dann das hier. Auslassseitig siehts nicht gut aus.  Spricht das  für die Zündung oder eher für Falschluft?

Vape Road

TSR Evo

VHSH30
HD 175
Schieber original
Nadel K98 Clip 2 von oben
Mischrohr DP262
Nebendüse Zerstäuber B41, ND 53

Danke schonmal

Kolben.jpg

Kolbendach.jpg

Zylinder.jpg

Bearbeitet von Bubi1
  • Sad 1
Geschrieben

Mein Beileid...

Erstaunlich, dass die Kolbenringe noch an Ort und Stelle sind, sonst hätte ich auf Kolbenringbruch getippt...

Vielleicht beim letzten tanken das Öl vergessen?

  • Bubi1 änderte den Titel in Was ist da passiert? (Simonini Bigbore)
Geschrieben (bearbeitet)

Tippe auf Falschluft, das ganze ist so massiv heiß geworden das der Kolben am Auslass geschmolzen ist.

Klassiker im Sommer auf der Autobahn, du fährst längere Zeit in gleicher Drehzahl / Gasschieber Stellung, der Motor wird heißer als Überland mit Gaswechsel und irgendwas im Ansaugbereich wird undicht und das Benzin/Luftgemisch magert ab, der Motor läuft zu heiß und bevor du es merkst ist er tot.

 

Ansauger kontrolliert? Gummi? Dichtung / Verschraubung??

 

Zündung glaub ich nicht, dann wäre ein Loch auf Höhe der Kerze.

Vergaser auch nicht, der lief ja in dem Setup ewig lang.

 

Schade um das Kit, evtl. kann der neu beschichtet werden, würde das mal erfragen bevor ich einen neuen kaufe.

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben
  Am 30.5.2023 um 08:17 schrieb padzed:

Mein Beileid...

Erstaunlich, dass die Kolbenringe noch an Ort und Stelle sind, sonst hätte ich auf Kolbenringbruch getippt...

Vielleicht beim letzten tanken das Öl vergessen?

Aufklappen  

Öl  war genug drin, aber ich habe auf der Tour tatsächlich einmal beim Tanken nicht mehr genug Öl reinbekommen und bin dann so ca 15 km mit wenig Öl gefahren. Viellicht hat der Schaden da schon begonnen.

Geschrieben
  Am 30.5.2023 um 08:19 schrieb Schmied:

Tippe auf Falschluft, das ganze ist so massiv heiß geworden das der Kolben am Auslass geschmolzen ist.

Klassiker im Sommer auf der Autobahn, du fährst längere Zeit in gleicher Drehzahl / Gasschieber Stellung, der Motor wird heißer als Überland mit Gaswechsel und irgendwas im Ansaugbereich wird undicht und das Benzin/Luftgemisch magert ab, der Motor läuft zu heiß und bevor du es merkst ist er tot.

 

Ansauger kontrolliert? Gummi? Dichtung / Verschraubung??

 

Zündung glaub ich nicht, dann wäre ein Loch auf Höhe der Kerze.

Vergaser auch nicht, der lief ja in dem Setup ewig lang.

 

Schade um das Kit, welcher Zylinder ist das?

Aufklappen  

Soweit ich dass ohne Abdrücken kontrollieren konnte, war alles dicht, das Gummi auch in Ordnung.

Geschrieben (bearbeitet)

DP262 mit K98 ist eine sehr magere Kombination. Bei einer statischen Schieberstellung auf der AB kein Wunder, dass das den Motor killt.

B41 mit ND53 ist auch mehr als mutig.

 

Vermutlich ist das bei halbem Schieberhub kaputt gegangen, korrekt?

Bearbeitet von FalkR
  • Like 1
Geschrieben
  Am 30.5.2023 um 08:23 schrieb Bubi1:

Öl  war genug drin, aber ich habe auf der Tour tatsächlich einmal beim Tanken nicht mehr genug Öl reinbekommen und bin dann so ca 15 km mit wenig Öl gefahren. Viellicht hat der Schaden da schon begonnen.

Aufklappen  

 

Ich hatte bei einem Minderleistungszylinder das auch schon mal ohne Öl "probiert"... das dauert Ewigkeiten, bis sich das bemerkbar macht... 15km sollte kein Problem sein, zumal man ja meistens eh immer 1:30 fährt....

Geschrieben
  Am 30.5.2023 um 08:26 schrieb FalkR:

DP262 mit K98 ist eine sehr magere Kombination. Bei einer statischen Schieberstellung auf der AB kein Wunder, dass das den Motor killt.

 

Vermutlich ist das bei halbem Schieberhub kaputt gegangen, korrekt?

Aufklappen  

So bin ich aber entspannt von Hamburg nach Kalkar und zurück gefahren, ohne Probleme. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.5.2023 um 08:28 schrieb Bubi1:

So bin ich aber entspannt von Hamburg nach Kalkar und zurück gefahren, ohne Probleme. 

Aufklappen  

bin auch bei falk und schmied.

von hamburg nach kalkar war es halt eine minimal andere  gasstellung.

 

mit dem simonini macht man auf strecke das gas immer weiter zu, wenn die übersetzung nicht zu lang ist.

mit 5 gang und gaanz langer übersetzung kann man dem etwas entgegenwirken.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Abgeflammte Kolben auf der Auslassseite sprechen entweder für einen plötzlich verstellten ZZP in Richtung spät (<10 grad oder so) oder für ein zu mageres Gemisch (sei es durch Bedüsung, Spritmangel oder Falschluft).

 

 

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben
  Am 30.5.2023 um 08:37 schrieb FalkR:

Abgeflammte Kolben auf der Auslassseite sprechen entweder für einen plötzlich verstellen ZZP in Richtung spät (<10 grad oder so) oder für ein zu mageres Gemisch (sei es durch Bedüsung, Spritmangel oder Falschluft).

 

 

Aufklappen  

 

  Am 30.5.2023 um 08:37 schrieb FalkR:

Abgeflammte Kolben auf der Auslassseite sprechen entweder für einen plötzlich verstellen ZZP in Richtung spät (<10 grad oder so) oder für ein zu mageres Gemisch (sei es durch Bedüsung, Spritmangel oder Falschluft).

 

 

Aufklappen  

Ich hatte sehr schnell das Zündkabel in der Hand, es hatte sich also am Kerzenstecker gelöst. Kann dadurch die CDI den Zündzeitpunkt durcheinandergebracht haben?

Geschrieben
  Am 30.5.2023 um 08:46 schrieb Bubi1:

 

Ich hatte sehr schnell das Zündkabel in der Hand, es hatte sich also am Kerzenstecker gelöst. Kann dadurch die CDI den Zündzeitpunkt durcheinandergebracht haben?

Aufklappen  

 

Zündkerze mit Nupsi oder ohne? 

 

Ohne ist kacke, das Gewinde bzw. die Klammer hält irgendwann nicht mehr.... 

 

Aber auch ich tippe auf zu mager... 

Das DP262 ist das ein erprobtes Mischrohr für den Vergaser bei dem Zylinder? 

Geschrieben
  Am 30.5.2023 um 10:17 schrieb dolittle:

 

Wann war das? Welche Temperatur und Feuchte ca? 

 

Welche Temperatur und Luftdichte jetzt ca. beim Abraucher? 

Aufklappen  


Wer schaut denn das vor Abfahrt nach? Temperatur vielleicht noch -> ob ne Badehose Sinn macht, aber Feuchte.

 

Mitunter hast schon recht das das einen Unterschied macht, aber das sollte die Bedüsung wegstecken. Sonst hätte jeder 2 Takter das Problem.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.5.2023 um 10:25 schrieb FOX Racing:


Wer schaut denn das vor Abfahrt nach? Temperatur vielleicht noch -> ob ne Badehose Sinn macht, aber Feuchte.

 

Mitunter hast schon recht das das einen Unterschied macht, aber das sollte die Bedüsung wegstecken. Sonst hätte jeder 2 Takter das Problem.

 

 

Aufklappen  

 

Hat auch jeder 2 Takter das Problem.... 

 

Und wenns nach Kalkar halt grad noch so gepasst hat mit der Bedüsung und kalter Temperatur/relativ hoher Luftfeuchtigkeit, dann hat es jetzt, bei höheren Temperaturen halt leider nicht mehr gepasst.... 

 

Die Feuchte misst natürlich keiner, aber gefühlt merkt man das ja wohl ein Unterschied... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 30.5.2023 um 08:46 schrieb Bubi1:

 

Ich hatte sehr schnell das Zündkabel in der Hand, es hatte sich also am Kerzenstecker gelöst. Kann dadurch die CDI den Zündzeitpunkt durcheinandergebracht haben?

Aufklappen  


Dadurch kann sich der ZZP durchaus verstellen. Hatte ich selbst schon an der T5.  Kolben sah ähnlich aus vom Abbrand, aber der Zylinder hat’s überlebt 

Geschrieben
  Am 30.5.2023 um 10:28 schrieb dolittle:

 

Hat auch jeder 2 Takter das Problem.... 

 

Und wenns nach Kalkar halt grad noch so gepasst hat mit der Bedüsung und kalter Temperatur/relativ hoher Luftfeuchtigkeit, dann hat es jetzt, bei höheren Temperaturen halt leider nicht mehr gepasst.... 

Aufklappen  

 

Das es so ist, bestreite ich ja nicht. Aber die Änderungen sind nicht sehr massiv. Klappt ja auch bei 2000m  & Nebel in den Bergen und Mittag 35 Grad und Sonne am Gardasee. Hab noch nie umbedüst, auf Tour auch eher doof in der Gruppe.

 

Bin auch bei der Meinung von Falk & Co

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

eigentlich ist es so, dass es bei "kälter" magerer und bei "wärmer" fetter wird.

ggf, wird aber der sprit recht warm unter der haube. hab da mit der spritze schon über 50 grad gemessen.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
  Am 30.5.2023 um 10:17 schrieb dolittle:

 

Wann war das? Welche Temperatur und Feuchte ca? 

 

Welche Temperatur und Luftdichte jetzt ca. beim Abraucher? 

Aufklappen  

Das fuhr ja vorher auch bei allen Temperaturen und das schon seit etlichen Kilometern.

Geschrieben
  Am 30.5.2023 um 10:29 schrieb FOX Racing:


Dadurch kann sich der ZZP durchaus verstellen. Hatte ich selbst schon an der T5.  Kolben sah ähnlich aus vom Abbrand, aber der Zylinder hat’s überlebt 

Aufklappen  

Ok, dann zur Vorsicht auch ne neue CDI.

Geschrieben

Zylinder würde ich auf jeden Fall mal sorgfältig vom Alu befreien, das sieht erstmal wüster aus als es vielleicht am Ende ist.

Die halten erstaunlich viel aus nach abgebrannten Kolben.....weiss ich von einem Freund.:whistling:

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 30.5.2023 um 10:47 schrieb Bubi1:

Ok, dann zur Vorsicht auch ne neue CDI.

Aufklappen  

Fährst du nicht eine Vape?

 

Hab da noch nie von CDI Problemen in der Richtung gehört, bei den billigen Asia/Inder Teilen für die Standard Zündungen ok, aber bei Vape?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.5.2023 um 12:00 schrieb dolittle:

Wenn das so war, wieso dann ne neue CDI? 

Aufklappen  

Da hast du recht. Aus diesem Grund (Zitat "Ich hatte sehr schnell das Zündkabel in der Hand, es hatte sich also am Kerzenstecker gelöst. Kann dadurch die CDI den Zündzeitpunkt durcheinandergebracht haben?") macht der Tausch der CDI keinen Sinn.

 

Aber wenn die CDI defekt wäre, dann logischerweise schon.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Das wäre tatsächlich eine reine Vorsichtsmaßnahme, falls die CDI einen mitbekommen hätte. Aber das würde ich ja wahrscheinlich beim abblitzen sehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung