Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Benötige Hilfe bei kleineren Reparaturen. 

Möchte in Zukunft selber kleinere Reparaturen durchführen. 

Bräuchte aktuell Hilfe beim einsetzen des Gaszug am Griff.

 

20230604_143759.jpg

Bearbeitet von stephviersieben
Hinweis
Geschrieben

Nein, ins Gegenlager. Unten am Lenker ist ein Loch, da steckt von unten ein meist weißliches Stück Plastik mit einem Loch drin. Da den Außenzug von unten gegendrücken und von oben das nippelfreie Ende des Zuges durchschieben. Dann den Nippel in die weiße Plastikrolle.

 

Du kannst auch erst den Innenzug von oben durch das Plastikding schieben und dann in den Außenzug einfädeln. Eine Spitzzange und / oder ein Lösen und anheben des Lenkers können helfen.

Geschrieben

Hier mit dem roten Kreis gekennzeichnet, da muss der Zug rein. Der Außenzug halt von der anderen Seite  dagegen.

 

IMG_20230604_203810.thumb.jpg.f7f972ba63a7402467558f0b51d878ac.jpg

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb stephviersieben:

Bei mir sieht das anders aus 😏

Also ist das Bild, was du weiter oben gepostet hast gar nicht von dir und deinem Roller?

pkl7.jpg

Geschrieben

Ist doch da oben - das mit dem roten Kreis.

 

Das Zughüllenende muss unten in das (meist weißliche) Kunststoff-Widerlager. Fotografieren ist da schlecht und ich mag jetzt auch nicht in meine Garage fahren und für dich meine PK auseinanderbauen ...

Geschrieben

schau mal schon unten auf deinen Lenkerunterteil, dann wird dir das klar. Du musst deine Hülle mit Zug etwas zurückziehen und dann mal durch das Lenkerunterteil und dann in das Weiße Halteteil

Geschrieben

Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen:

  • Innenzug komplett rausziehen
  • Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft)
  • Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch.
  • Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren
  • Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.

 

Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ... ;-)

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb t4.:

wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge.

Jo, gehört sich auch so!:thumbsup:

Kleiner Nippel am Vergaser eingehängt, Schraubnippel an der Gasrolle oben. Einmal anpassen, Zug oben ablängen und Ende verlöten.

Mit Schraubnippel am Vergaser ist es ein Krampf, den Vergaser auszubauen.

  • Like 1
Geschrieben

ich bohre da ein kleines Loch in die Walze, daß ich den Zug in grader linie durch den kleinen Schraubnippel fädeln kann....mit der Hand strammziehen.... dann Nippel festziehen...

 

Rita

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rita:

ich bohre da ein kleines Loch in die Walze, daß ich den Zug in grader linie durch den kleinen Schraubnippel fädeln kann....mit der Hand strammziehen.... dann Nippel festziehen...

 

Rita

 

Mache ich auch immer so, ist auch von Vorteil, wenn man mal einen anderen Vergaser draufsteckt, und somit die Zuglänge in beide Richtung variieren kann. Einfach ein paar cm überstehen lassen, aber nicht so viel, dass es an die Kabel vom Licht kommen könnte ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei gebrauchten gasern hab ich auch schon zig mal erbebt, dass sobald der zerlegt wird um zu reinigen, unter der gemischschraube der gummi rausgeblasen wurde mit pressluft.    Danach werden dann diese grossen Nd verbaut um das einigermaßen zu kompensieren..  iss aber schrott.    Chek mal ob der gummi noch ok, oder die beilage da ist.    Luk
    • Bearbeite den Originalkopf. Habe ich beim 135er DR genauso gemacht. Bringt wirklich was. Der lief bei mir echt top! Die QK ist beim DR viel zu groß. Einfach reduzieren, indem du die Dichtfläche am Zylinderkopf abdrehen lässt, oder selber runterschleifen mit Schmirgelpapier auf einem Spiegel am besten mit kreisenden Bewegungen und gleichmäßigem Druck.
    • Mach mal bild von der nebenwelle mit 1 und 2 gang  Z12  Binn gespannt wie sowas aussieht.    
    • Garnix auf dem SI zu haben ist eher kontraproduktiv. Wenn du nix auf dem Vergaser drauf hast, mach wenigstens einen Venturi drauf. Der bringt wirklich was, weil die Luftsäule der HD und ND nicht vom Luftstrom abgerissen werden bei erhöhter Drehzahl.  
    • Ja. Habe beim zerlegen nichts augenscheinlich feststellen können. Alles zerlegt, Bremsenreiniger rein und zusammengesetzt. Schwimmer dichtet wenn man den Vergaser auf Kopf stellt.   War beim TÜV, solang hats bisher gehoben :) Samstag sind 100km anrollern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung