Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

folgendes Problem:

136er Mal. entgratet & Auslass angepasst

Schaliwelle

Gehäusemembran Mal.

25er PhB (HD 106, ND 55, AV264, Nadel? 2te Raste von oben)

Zirri Silent (der gute...)

PV Primär

W3

17° geblitzt

Ü Strömer max. auf Polini 133 aufgemacht

Nun zum Problem:

Hatte noch nen 136er neu liegen, der für meinen geschrotteten Polini einfach auf den Block gesteckt wurde, Fahren hieß das Zauberwort. (Fehler hier: ohne Hutze bei 38° im Schatten 8km Volllast... :-D )

Also rauf damit, Bedüsung angepasst und ab die Post. Gang 1-3 problemlos, auch im 4ten aktzeptabel, aber kommt er dort eben nicht in die volle Reso, nur im Windschatten gelingt dies, dann sind liegend hinter einem neuen E300 130 drin, also 110 echte.Kommt mir aber langsam hochdrehend vor (bis zur Reso im 2ten, wärend der Reso im 3ten!) was ich dem orig. PK/S Lüfter sowie der schlecht zusammenpassenden Combi Hälften--Zylinder zurückführe. (Vorsicht: Halbwissen!)

Wie behebe ich nun mein Problem, ohne jedoch auf Alltagstauglichkeit zu verzichten? (drei Klemmer bei mehr als 10 Sec. Volllast im 4ten)

HD und andere Einstellmögichkeiten am Gaser hab ich schon probiert, nur läuft er dann zu fett oder für meinen Geschmack zu mager.Kerzenbild ist nun rehbraun.

Hoffe auf nen kl. Tip.

Meinetwegen auch nen Großen.

Danke mal im Voraus.

Ist doch auch nett.

:-D

Bearbeitet von günther
Geschrieben

- nebenluft?

- Zündung zu spät? ich würde min. 16° fahren.

- zylinder nicht richtig eingefahren, so dass er noch keine dauernde belastung verträgt?

-Auslass zu weit aufgemacht? vielleicht spülung im arsch, da verhältnis von neuem und altem gemisch während der reso nicht stimmt und der zylinder überhitzt?

Geschrieben

Hallo Jungs,

evtl. habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt, die Zylinderhutze war nur bei der Probefahrt mit dem Polini demontiert, dachte der hält wohl über die kurze Strecke.Falsch gedacht, viel gelernt und gezahlt.

Bei dem Malossi habe ich die Hutze ´natürlich von Beginn an montiert gehabt, vor dem ersten Kick sogar. So clever bin ich dann schon noch.

Heute ging er erstaunlicherweise etwas besser (Zylinder 180km gelaufen), nur kommt mir der Motor bei 110 irgendwie zugeschnürt vor, bei guten bis sehr guten Windverhältnissen schafft er es von allein "auszudrehen", bei Gegenwind sinkt die Geschwindigkeit deutlich unter die im 3ten erreichte Geschwindigkeit.

Tips?

@ style63:

werde Deinen Tip mit der Zündung auf jeden Fall ernst nehmen und es mit 16° probieren. Angst macht mir Deine Aussage, dass ich den Zylinder in der "Einfahrphase" überlastet haben könnte ( :-D;-):-D ), hier hilft wohl nur, mehr nebenbei als das Problem der verfrühten Belastung zu beheben, die Quetschspalte mal zu messen und gegebenenfalls anzupassen. Hmm. Zylinder oben abdrehen, wegen Dichtring im Köpfle.

Könnte ich dann weitere positive Modifikationen in Form von Zylinder unten ebenfalls abdrehen und unterlegen durchführen? (habe hier im Forum etwas darüber gelesen, nur ist mir die Sache mit den Maßen, sowie der sich daraus ergebenden veränderten Steuerzeiten des Motors, oder auch den von den Steuerzeiten bestimmten Maßen um die der Zylinder abgedreht/unterlegt? werden muss noch nicht ganz schlüssig. Hätte hier jemand einen Tip, wo ich gut verständl. Informationen darüber bekommen könnte? Habe maschinell eig. alles zur

Verfügung.)

Entschuldigt, wenn ich mich etwas umständl. ausdrücke, stecke momentan nur in viel Lesestoff, Besserung in Zukunft versprochen... :-D

Grüsse & Danke für die Bisherigen Hilfestellungen/Denkanstöße.

Geschrieben

Ich denke dieZündung hat damit nichts zu tun! Stell mal später, dann hat der Motor mehr Leistung! Also weniger eher kontraproduktiv

Angst macht mir Deine Aussage, dass ich den Zylinder in der "Einfahrphase" überlastet haben könnte

Ich baue den Zylinder drauf und fahre den ca. 15min ein. Dann kriegt der es richtig...

Quetschkante!!!

Malossis haben schon mal 2mm :-D

Geschrieben

hatte das problem mit den 4. Gang auch. Hab dann meinen Quetschkante von 2.38mm auf 1,4mm verringert, den Mallossi Ansaugstutzen von 25 auf 28 aufgefräßt, Einlaß und Überströme nochmals erweitert und einen 28er Dellorto verbaut. Nun dreht er im 4.Gang voll aus.

Würde mal Quetschkante messen, ist bei Mallossi mit O-Ring zwischen 2 und 2,5mm.

die Quetschkante auf Endmaß 1,4 mm bringen, aber unten nichts drunter legen.

Dann müsste er den 4. Gang packen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information