Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vor ca. 100 km hatte ich Probleme mit dem Schaltkreuz. :-D

Danach wurde der Motor überholt und mitunter auch das Schaltkreuz, das abgenutzt war, gewechselt.

Die Vespa funktionierte danach recht gut :grins:

Jetzt habe ich wieder Probleme, und siehe da, wie ich den Motor geöffnet habe, wieder war das Schaltkreuz daran Schuld.

Diesmal war es in der Mitte gebrochen und wurde nur mehr durch das Gewinde des Bolzens zusammengehalten. ;-)(

Was meint ihr, woran kann das wohl liegen oder handelt es sich nur um einen blöden Zufall, das wieder das Schaltkreuz hin ist? :-D

ph

Werner

Geschrieben

wie schaun die innenseiten deiner gangräder aus ?

wenn die abgenutzt sind is das noie schaltkreuz auch gleich hin.

dann kanntest auch noch die schaltraste tauschn

und wenns geht originolschaltkreuz verbaun, nix nachbau

Geschrieben

Das sind Materialfehler wie sie bei Nachbaukreuzen schon mal vorkommen können (auch manchmal zu kurze Flanken,...) da hilft nur ein neues. Wenn die Zahnräder optisch ok waren, dann kann es eigentlich nur am Schaltkreuz direkt liegen.

Lg

Geschrieben

ich mein damit nicht die zähnchen der räder, sondern die innenseite

wennst dir das gangradl anschaust siehst ja die "passung" fürs schaltkreuz.

wie schauts da ?

wenns da abgenutzt is, dann hilft dir ein schaltkreuz gor nix.

( ausser das es gebrochen ist, wie schaut das schaltkreuz aus, abgenudelt ? )

Geschrieben

Ich habs mir gestern noch angeschaut - die Innenseiten vom 1, 2 und 3 schauen ganz ok aus ... Nur beim 3 Gang ist eine Seite ein wenig abgerundet.

Der 4 schaut anders aus - nur ein Seite ist jeweils abgefräst -> ist das ok??

Das Schaltkreuz selber ist ziehmlich abgenudelt !!

Geschrieben

1. vielleicht ne blöde idee: schaltkreuz richt herum eingebaut ? schlitz zum schaltbolzen hin ??

2. überlegung: sind die federn deines ruckdämpfers noch o.k.? sonst wird beim gangwechsel das schaltkreuz auch sehr stark belastet.

Geschrieben
Ich habs mir gestern noch angeschaut - die Innenseiten vom 1, 2 und 3 schauen ganz ok aus ... Nur beim 3 Gang ist eine Seite ein wenig abgerundet.

Es ist sehr wichtig, dass an den Innenseiten keine Abplatzer, Abrundungen oder ähnliches sind. Du musst die vorstellen, wie das Schaltkreuz bei 3000-4000 UPM in diese Aussparungen in den Gangscheiben reinrutscht. Wenn es da an einer Stelle Abrundungen gibt, läuft das Schaltkreuz nicht mehr parallel zu den Gangscheiben rein, sondern hat Verzug.

Dadurch muss dann eine Ecke des Schaltkreuzes die ganze Last aufnehmen, statt das die Kraft gleichmäßig auf das ganze Kreuz verteilt wird.

Das führt sofort zu frühzeitigen Verschleiss. Schau' dir alle Zahnräder sehr pingelig an. Es lohnt sich, weil du hinterher weniger Arbeit hast.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das hab ich auch schon probiert. Gleiches problem. Ausserdem will er mir dann nicht mehr schön ins standgas zurück. Also schliesse ich daraus das die nd nicht mehr kleiner werden sollte.   Weiss nicht ob ich dich ganz richtig verstehe. Aber bergauf hab ich das selbe problem. Da ist es dann noch schwieriger, oder dauert länger aus dem stottern raus zu kommen und führt dann meistens dazu das n gang runtergeschalten wird.   boost bottle… weiss gar nicht was ich dazu sagen soll. Ausser das es dann wohl nicht wirklich möglich ist den vergaser mit den vorhanden mitteln: hd, nd, nadel, mischrohr, richtig abzustimmen.🤷🏻‍♂️   Heut nochmal ne runde gefahren. mit dem av264 scheint s echt gut zu funktionieren. Natürlich ist s jetzt auch noch nicht so warm. Und könnte sich bei warmer temperatur noch ändern….. was mir aber nicht wirklich klar ist, ist folgendes. av ist ja fetter als as. Aber beim aufreissen des vergasers beim untertourigen fahren verhält es sich bei mir so, das es mit dem av mischrohr in dem bereich wo es mit as mischrohr zu fett wird es weniger anfettet und nicht stottert und ich voll durchbeschleunigen kann.   Kann es sein das bei konstanter schieberstellung das av mischrohr fetter als das as ist? Sich das aber beim voll öffnen des schiebers anders verhält?    
    • Hattest du dir den Tork zugelegt?
    • Moin, gibt es noch wen, der die Club-E-Mails bearbeitet?
    • Hallo zusammen,   habe bei einer 84er PX80 Alt einen PX200 Motor mit Malossi 210 Zylinder, 60mm Langhubwelle und PHBH 30 Vergaser verbaut. Sie muss eh zu TÜV und das alles sollte bei der Gelegenheit eingetragen werden. Hat jemand zufällig eine Briefkopie mit dem gleichen Setup?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung