Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Gemeinde,

bin aktuell etwas ratlos. Mein Simonini Motor sprotzt immer mal wieder Öl aus der Entlüfterschraube am Kettendeckel.

 

Bisher habe ich gecheckt:

 

  • Luftballon Test -> negativ
  • Daumen Test -> negativ
  • Ölmenge kontrolliert, 500ml.

 

Kennt jemand noch Ursachen außer einen undichtigen Wellendichtring? Hätte ja eigentlich obige Tests belegen müssen.

 

Es kommt auch nicht stetig vor, sondern immer nur sporadisch.

 

Habe jetzt mal auf die Salem Speed Entlüfterschraube gewechselt, so dass der längere Schlauch etwas Öl auffängt.

 

 

Geschrieben

Ich kenne das nur von zuviel Öl. Bei um 500ml wird's dann aufhören. Denke du bist kurz davor und hättest dir die neue Schraube sparen können.

Solange im Schauglas bei kalten Motor leicht Öl zu sehen ist sollte alles gut sein.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Stampede:

Servus Gemeinde,

bin aktuell etwas ratlos. Mein Simonini Motor sprotzt immer mal wieder Öl aus der Entlüfterschraube am Kettendeckel.

 

Bisher habe ich gecheckt:

 

  • Luftballon Test -> negativ
  • Daumen Test -> negativ
  • Ölmenge kontrolliert, 500ml.

 

Kennt jemand noch Ursachen außer einen undichtigen Wellendichtring? Hätte ja eigentlich obige Tests belegen müssen.

 

Es kommt auch nicht stetig vor, sondern immer nur sporadisch.

 

Habe jetzt mal auf die Salem Speed Entlüfterschraube gewechselt, so dass der längere Schlauch etwas Öl auffängt.

 

 

Wenn du zum Beispiel die Kette nach oben gespannt hast, könnte das mit ein Grund sein.

Was auch noch hilft ist etwas Stahlwolle / Schleifwolle in die Öffnung der originalen Entlüftungschraube stopfen. Das Sieb da drin reicht manchmal nicht. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Rollerbube:

Wenn du zum Beispiel die Kette nach oben gespannt hast, könnte das mit ein Grund sein.

Was auch noch hilft ist etwas Stahlwolle / Schleifwolle in die Öffnung der originalen Entlüftungschraube stopfen. Das Sieb da drin reicht manchmal nicht. 

Vielleicht auch durch ein großes Ritzel ?

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Rollerbube:

 

Was auch noch hilft ist etwas Stahlwolle / Schleifwolle in die Öffnung der originalen Entlüftungschraube stopfen. Das Sieb da drin reicht manchmal nicht. 

...die darf halt nicht rausfallen wa!

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Friseur:

...die darf halt nicht rausfallen wa!

Wenn du das von oben rein stopfst verhindert das da drin vorhandene Sieb genau ditte wa! :thumbsup:

Geschrieben

Danke euch allen!

 

Die Kette ist nach unten gespannt, Ritzel ist ein 17er - den gleichen Gedanken hatte ich auch schon, aber das trifft auch irgendwie alles nicht zu. 

 

Ich werde das jetzt mal weiter beobachten und mit ein paar verschiedenen Entlüfterschrauben experimentieren. 

 

Aber evtl. erledigt sich das Problem auf dem Weg zum Pacemakers Treffen quasi "von selbst". :-D 

Geschrieben

Hab mir zudem auch meine Gedanken gemacht und bei Betrachtung dieser festgestellt, dass es zur Entlüftung nur eine Bohrung von ca. 3,5mm braucht. Auf der anderen Seite ein Durchmesser mit über 10mm, welche im Strom des Öls in Position gebracht ist.

Hier ist somit meine Idee dazu, einfach die Öffnung mit einer Scheibe zu verkleinern und gleichzeitig damit das Öl daran hindern, oder zumindest reduzieren, dass es da reingefeuert wird.

Geschrieben

Hab ich auch gehabt, ebenfalls bei einer nach unten gespannten Kette. Als ich in Zusammenhang mit einem anderen Getriebe dann anders gekettet habe, war's weg. Meine Interpretation ist, dass die Weiterführung der Kette nach unten mit bestimmten Ritzelgrößen dazu führt, dass das Öl in genau in Richtung Entlüftung abgeschleudert wird. 

Geschrieben

Moin, bei mir hat das Gespritze aus dem Entlüftungsnippel nach Umbau der Primär angefangen. Ich vermute mal dass das größere Ritzel das Öl in einem anderen Winkel wegschleudert und deshalb die Soße oben raus läuft.

Nach vielen Versuchen habe ich jetzt einen Schlauch an den Entlüftungsnippel gemacht und einen alten Bremsflüssigkeitsbehälter als Auffangtopf angeschlossen.

Jetzt sieht man das Öl wohl im Schlauch hochsteigen, es steigt aber nicht bis zum Behälter. Also müsste auch ein Schlauch mit Filter oben drauf funktionieren.

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe jetzt mal ein wenig rumexperimentiert, leider ists immer noch ne ziemliche Sauerei. Hab jetzt mal nen langen Schlauch an die Salem Speed Entlüfterschraube angeschlossen.

Des Weiteren werde ich jetzt mal wieder das klassische Einbereichsöl SAE80 testen, ggf. sind die Mehrbereichsöle zu dünn. 

Geschrieben

nur als schnelle Lüsung... kann man kein Ableitblech unter der Ent.lSchraube montieren? Irgendwie geht das sicher

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb zochen:

nur als schnelle Lüsung... kann man kein Ableitblech unter der Ent.lSchraube montieren? Irgendwie geht das sicher

 

Oder bestenfalls legt ein Shop oder begabter CNCler eine Entlüftungsschraube auf, bei welcher die Bohrung Richtung Kupplung zeigt anstatt senkrecht nach unten.

Geschrieben

Es gibt noch die Möglichkeit die ANTI-SABBER-Getriebeentlüftung  vom Han F auszuprobieren. Das Teil gibt es mit Adapter auf Lambretta Motoren, vielleicht hilft das.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde das ganze seltsam....

Ich habe auch Motoren mit großem Ritzel vorne und dünnem Öl. Kette nach oben oder unten....

Da sifft nix.

Wo genau kommt das Öl denn raus?

Bearbeitet von clash1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb clash1:

Ich finde das ganze seltsam....

Ich habe auch Motoren mit großem Ritzel vorne und dünnem Öl. Kette nach oben oder unten....

Da sifft nix.

Wo genau kommt das Öl denn raus?

 

An der Entlüfterschraube, siehe Topictitel. Scheint ja auch kein Einzelproblem von mir zu sein.....

 

Nachdem das auch nicht dauernd passiert, muss ich mal die Seitenhaube abnehmen und im Stand mal hochdrehen. Ggf. kann mans dann beobachten, wenn die Kiste warm ist.

IMG_20230707_142135_resized_20230710_023207894.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

mal nen Luftbalon auf den Entlüftungspilz gesteckt? Was bei den Kipplern klappt sollte ja auch bei ner Lambretta funktionieren

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb gravedigger:

dann tippe ich ja eher auf falschluft

 

vor 8 Minuten schrieb vnb1t:

mal nen Luftbalon auf den Entlüftungspilz gesteckt? Was bei den Kipplern klappt sollte ja auch bei ner Lambretta funktionieren

 

Den gleichen Gedanken wg. Falschluft hatte ich auch schon, aber alles bereits getestet was man machen kann, ohne die Kiste zu zerreissen.

 

Öl abgelassen --> kein Sprit drin

Luftballon-Test --> Negativ

Daumen-Test --> Negativ

 

Ebenso kein Qualm beim fahren. Bin ratlos.

Geschrieben

Ich stopfe die Entlüfterschrauben immer mit feiner Stahlwolle, getreu der KISS-Methode. War original ja auch so.

 

Bei den neuen Repro-Entlüfterschrauben sifft es bei mir auch stets raus. In meinen neuen war auch keine Stahlwolle drin und dann sifft es auch bei ner j aus der Schraube, was ich aktuell habe feststellen müssen.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb zochen:

und du bist sicher nciht überfüllt?

 

Jepp, hatte nämlich den Kettendeckel runter vor der letzten Befüllung mit 500ml.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb centro-studi:

Ich stopfe die Entlüfterschrauben immer mit feiner Stahlwolle, getreu der KISS-Methode. War original ja auch so.

 

Bei den neuen Repro-Entlüfterschrauben sifft es bei mir auch stets raus. In meinen neuen war auch keine Stahlwolle drin und dann sifft es auch bei ner j aus der Schraube, was ich aktuell habe feststellen müssen.

 

 

Kann ich nur bestätigen. Das hat bei mir auch für Abhilfe gesorgt.

Die Lösung scheint aber für einige hier zu einfach zu sein.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Rollerbube:

Kann ich nur bestätigen. Das hat bei mir auch für Abhilfe gesorgt.

Die Lösung scheint aber für einige hier zu einfach zu sein.

 

Steht noch auf der ToDo Liste. ;-) Muss erst noch stopfen..... :lookaround:

Geschrieben (bearbeitet)

Und so ein Stück Malossi Filtermatte rein? Wenns raus fällt is es egal, es ist Ölbeständig und luftdurchlässig.

Bearbeitet von Scumandy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, danke.  Gibt es Unterschiede zur aktuellen Serie? Blech ist schon 1,5mm? O-Ring Flansch ist dran? Konnte es auf dem Bild nicht erkennen.   
    • Habe die hier noch von dem Kauf von @falcoholicer hier im Forum gefunden. 
    • Moin, ich habe noch ein älteres Modell aus Jürgens Entwicklungsphase.  kann dir Bilder schicken bei Interesse 
    • SKF findet man (ich) nicht, FAG gibt's nicht mehr und Koyo ist online für 90Eur zu haben. Bleibt quasi nur Nadella oder SIP ohne Herkunft. Oder eben indisch.
    • Hallo in die Runde, nach einem Kolbenklemmer und ständigem Gängespringen habe ich den Block auseinandergenommen. Zylinder, Kolben waren ziemlich durch, Kurbelwelle hatte massiv Spiel, Schaltkreuz war ziemlich abgeflachtf. Ansonsten sah der Rest in Ordnung aus, die defekten Teile wurden bestellt und ersetzt, verbaut und die Motorblöcke wieder vereint. Schaltraste war gar nicht von den Zügen entfernt und wurde mit der gleichen Einstellung aufgesetzt. Die Vorfreude wuchs, die Dame sprang an……, jetzt kommt das aber…., ließ sich jedoch nicht mehr schalten. Gefühlt ging der erste Gang rein, aber nichts anderes. Manuell kann ich die Gänge einlegen und finde diese auch an ihrem Platz, mit Ziehen der Kupplung jedoch nix. Kupplung wurde Ende letzten Jahres gewechselt, da ich erst die Vermutung hatte, daß diese ausgelutscht war. Danach fuhr und schaltete sie, aber das Gängespringen blieb. Damit habe ich das Osterwochenende verbracht, in der Hoffnung, das gute Wetter nutzen zu können, leider Geschiss…. Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen kann? Über jede Antwort bin ich dankbar, weil ich mittlerweile, gefühlt, den ganzen Kack, 43mal auseinander genommen und wieder zusammengesetzt habe…. Guten Saisonbeginn für alle!!! Zur Info: GL150, 64‘ , alles unbearbeitet und nur die Teile baugleich getauscht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung