Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin letzten Freitag um die 60km mit einer gestopften, org. Entlüfterschraube gefahren. Und was muss ich sagen, kein Gesabber mehr. Hätte ich nicht gedacht, danke für den Input! :thumbsup:

 

Habe trotzdem mal das Mehrbereichsöl gegen "Stickys Magic Snake Oil" getauscht und auf mehrfaches Anraten von @ace ein Ölschauglas verbaut. Man muss ja mit der Zeit gehen.

 

 

IMG_20230715_125603_resized_20230717_074324302.jpg

IMG_20230715_130525_resized_20230717_074323748.jpg

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Stampede:

Ich bin letzten Freitag um die 60km mit einer gestopften, org. Entlüfterschraube gefahren. Und was muss ich sagen, kein Gesabber mehr. Hätte ich nicht gedacht, danke für den Input! :thumbsup:

 

Habe trotzdem mal das Mehrbereichsöl gegen "Stickys Magic Snake Oil" getauscht und auf mehrfaches Anraten von @ace ein Ölschauglas verbaut. Man muss ja mit der Zeit gehen.

 

 

IMG_20230715_125603_resized_20230717_074324302.jpg

IMG_20230715_130525_resized_20230717_074323748.jpg

Da ist aber auch zuviel Öl drin.

Geschrieben

Dann gibt es mehrere Möglichkeiten...

Eure Karren haben Schlagseite, die Mengenangaben fürs Öl sind falsch oder dieses Kontrollfenster ist eine Fehlkonstruktion.

Geschrieben

Hast du denn selber auch ein Schauglas und weißt, wie hoch der Pegel da im Normalfallsein sollte?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke Clash will sagen, daß man in der Regel das Ölniveau über diese Öffnung einstellt. D.h. das Ölniveau auf der Unterkante der Bohrung liegen sollte.

Ich find's aber geil wenn ich sehe, dass genug Öl drin ist und störe mich da nicht an etwas zuviel. Zumal ja bei 700ml bei trockenem Motor auch dort noch gut Öl austreten würde.

Bearbeitet von ace
  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb clash1:

Dann gibt es mehrere Möglichkeiten...

Eure Karren haben Schlagseite, die Mengenangaben fürs Öl sind falsch oder dieses Kontrollfenster ist eine Fehlkonstruktion.

 

Da sind exakt 500ml drin, das alte Öl wurde sofort nach der Fahrt abgelassen, die Genauigkeit meines Messbechers hatte ich schon mal gegen gemessen. Auch deine anderen Punkte treffen nicht zu.

 

Eher kann man mal über die Relevanz der 500ml Faustregel aus dem Sticky bzw Position der org. Kontrollschraube diskutieren.... Letztendlich sprechen wir ja hier nicht mehr von nem org. Li125 Motor, sondern von einem CNC Gehäuse mit 7 Scheiben Kupplung, etc. Ob da noch die von Innocenti ersonnene Ölmenge bzw Kontrollschraubenposition den geänderten Rahmenbedingungen entspricht ? Keine Ahnung.

 

Ich fahre jetzt die 500ml mal und schaue, ob sich noch was tut. :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Bei einem anderen Gehäuse ist eine Diskussion über den Ölstand an der Schraube natürlich obsolet. Sorry das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. 
 Ami-Öl in der Lambretta……

Pfui Deibel 

Bearbeitet von clash1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb clash1:

Bei einem anderen Gehäuse ist eine Diskussion über den Ölstand an der Schraube natürlich obsolet. Sorry das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.

 

No problemo. ;-) aber generell ist das schon mal ein Experiment Wert, obs passt mit den 500ml. Bei den Vespa gibt's ja auch bei den modernen Gehäuse tlw andere Ölmengen.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Stampede:

 

No problemo. ;-) aber generell ist das schon mal ein Experiment Wert, obs passt mit den 500ml. Bei den Vespa gibt's ja auch bei den modernen Gehäuse tlw andere Ölmengen.

:thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kummerkasten. Nun gut. Meine Hühner durften an der Ostsee bleiben und ich musste heim.   Während die es sich gut gehen lassen, muss ich malochen und daheim auch noch zig Sachen erledigen, während mich die Birkenpollen mal wieder umbringen.   Ich will zurück…da muss ich nicht ständig niesen…noch 13x schlafen, dann darf ich wieder hoch…wenn nur die Fahrerei nicht wäre…määäähhh
    • Der Jiri (Recklinghausen) hatte das mal an einer damals neuen Inderin gemacht. Eine von den Inderinnen die über die Motoretta nach Deutschland gekommen sind. Unter dem Klarlack hatte sich nach einiger Zeit Streifen und Ansätze von Korrosion gebildet. Damals wohl nicht gewünscht heute ergibt das eine schöne Patina. Der Roller müßte heute noch im Aachener Raum sein leben fristen.  
    • Inspiriert von nebenan.   “Sohn, wo willst Du mit der Mikrowelle hin?“ “Ich geh aufs Feld und fang mir nen Starfighter!“
    • habe mir angewohnt beim Gehäusezusammenbau vor dem Verschrauben einen Zyl zu stecken und zu verschrauben um einen plane Fussdichtfläche zu bekommen und dann erst das Gehäuse zu verschrauben     Außerdem ziehe ich den Zylinder oben sowie den Kopf immer mit Schleifpapier auf einer Glasplatte ab. Schwimmerkammerdeckel auch!   8,5er Getriebe wäre mir da zu kurz!   Die original Piaggio Ele Polräder sind passend "unwuchtig", das Zubehörgeraffel meistens nicht  daher vielleicht die verstärkten Vibrationen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung