Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe eine px 125 bj. 2011 mit kat und folgender Original-bedüsung;

140-BE5-45/140-96

Habe nun den dip road 2.0 drunter und hatte mir mehr erhofft. Folgendes bereits probiert:

 

160-BE3-52/140-100  und 102—> oben gut, unten ruckelt‘s und keine richtige Beschleunigung 

 

160-BE5-52/140-100 und 102—> oben gut , aber mit teilweise rückler, Kerze schwarz

 

140-BE5-40/120-102 auch probiert

120-be4-40/120-104 schlecht 

 

nun weiß ich Nicht weiter. Werde mir zugig einen gasschieber ohne cutaway Besorgern und weiter testen 😖

 

Jemand ne Idee?

 

das rucken und stottern imhalblast Bereich nervt, so in den ersten 3 Gängen. Wie arbeite ich eigentlich mit der gesmischschraube? Einfach 3,5 raus und so lassen?

 

danke für eure hilf

Bearbeitet von Raceman
  • Raceman änderte den Titel in Px 125 stottert und ruckelt in niedrigen gänge.
Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.6.2023 um 01:27 schrieb Raceman:

 Wie arbeite ich eigentlich mit der gesmischschraube? Einfach 3,5 raus und so lassen?

Wie kommst du auf 3,5 raus und so lassen?

 

Die Einstellung der Gemischschraube muss in Kombi mit der Standgasschraube erfolgen. Gemischschraube in Grundstellung bringen (Gemischschraube auf vorsichtig Anschlag reindrehen und dann 2 Umdrehungen heraus drehen).

 

Standgas leicht erhöhen. Gemischschraube langsam immer um 1/8-Umdrehungen hinein drehen, dabei immer kurz warten und dann den Punkt ermitteln, wo das Standgas den höchsten Punkt erreicht. Das ist i.d.R. die richtige Einstellung der Gemischschraube. Die Gemischschraube in dieser Stellung belassen und das Standgas wieder auf normales Niveau herunter regeln. Fertig.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.6.2023 um 01:27 schrieb Raceman:

Habe eine px 125 bj. 2011 mit kat und folgender Original-bedüsung;

140-BE5-45/140-96

Habe nun den dip road 2.0 drunter und hatte mir mehr erhofft.

Hast du 140-BE5-45/140 HD100-102 auch getestet? 
LLG gehört eingestellt, ca. 1,5-1,75 Umdrehungen, Anleitungen zum Einstellen des LLG findest du Hier
 

Bearbeitet von Reiti
Link
Geschrieben

Danke für die Unterstützung. Habe nun einen Gasschieber ohne cutaway drin (07) und es ist ein unterschied wie Tag und Nacht.

 

läuft wieder sauber.

 

160/BE3 mit HD 101 und ND 52/140

LLG ist 2,5 Drehungen raus.

Kerze: Champion RL82C 

 

werde nun ein paar Testfahrten machen und bei Bedarf die Bedüsung verfeinern.


Dieser kleine Gasschieber 😀 was das ausmacht.


140-BE5-45/140 HD100-102 Werd ich nicht mehr testen. 
danke euch ✌️

 

dann sehen wir uns evtl. beim Rollertreffen in Deggendorf 😎

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.getriebesalat.de/primaer/LF/16   Schnall ich nicht. Es geht doch um den Durchmesser des Zahnrades und nicht um den Durchmesser der Kupplung.   Ist der Durchmesser der 23Z kleine Kupplung etwa ein anderer als der Z23 große Kupplung? 
    • 12,1 Volt Leerlaufspannung weist auf eine hohe Entladetiefe für Bleiakkus hin, die optimistische Prozentanzeige (93%) vom blauen Schätzeisen wäre deshalb sehr unrealistisch.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/ladezustand.png   Gehen wir stattdessen von Teillastspannungen bei Belastung von ungefähr C10 aus, wären wir mit 12,1 Volt Klemmenspannung bei max. 55% Ladezustand.   http://www.microcharge.de/forum/bilder/ladezustand-batterie.gif   Deshalb nicht immer alles glauben, was manche fragwürdige Schätzeisen so anzeigen!   PS: Aber besser irgend eine Spannungsanzeige, als gar keine!  
    • Dein verlinktes DRT 23Z ist ja für die "kleine" Kupplung mit 6 Federn. DAs kannst du nicht in eine 200er Kulu verbauen.
    • Der Zündkerze ist das egal, ob Dein Scheinwerfer DC braucht.    Nimm einen GGBCM oder den VAPE-DC-Regler, vielleicht tut‘s auch der BGM.   Schau Dir aber, grade als Nurmi, den Kabelbaum vorher gut an, wie der DC dann nach vorne kommen soll und wie der Lichtschalter (und die Schnarre/Hupe) dann funktionieren sollen. Da gibts die abgefahrensten Kombinationen. Ich hab das bei meiner Lusso auch etwas russisch hingekabelt, funktioniert aber einwandfrei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung