Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Endlich ein Topic das mir anstandslos gefällt!! Runtersprechen? HOCHSPRECHEN! welche Zylinderkombinationen empfiehlt das internet? 125er original rechts, und RB22 links? Kann man auf den vergaser eine fussraste bauen? Hat jemand schon versucht auf 0 grad firing order und twingle/one banger umzubauen? da kann man dann 190 Steuerzeiten fahren! gibt es schon luftfilterkaesten fuer rechts die wie ein batterie aussehen?

  • Like 1
Geschrieben

Gibt es schon eine Adapterplatte, um zwei Egig 407 montieren können? 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Kann man mehrere von diesen Dingern nebeneinanderhaengen, um 3, 4, x Zylinder zu fahren? Allan Millyard wird begeistert sein.

Bearbeitet von Arne
  • Like 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Schmied:

Das Kit soll aber laufen, und das schon länger ohne Probleme.

Note 1* - erstklassige Reparatur und für getunte Motoren

  • Like 1
  • Haha 7
Geschrieben

Ich finde die Idee auch cool und habe mich gestern einmal auf der Homepage umgesehen. 
Allerdings bekommt man da null Infos, habe dann den Anbieter angeschrieben. Bisher noch keine Rückantwort. 
Die Idee dahinter ist grundsätzlich nichts Neues. Adler hatte bereits in den 50er Jahren ein  ähnliches System mit einer geteilten Kurbelwelle. Allerdings war da „standardmäßig“ bei 20 ps Schluß. Wenn man aber die Adlerwelle mit der Chimera vergleicht, dann ist die Lami Welle ein Spielzeug gegenüber der Adler. 
wie das mit 200ccm pro Zylinder dauerhaft haltbar sein soll ist mir ein Rätsel. 
Mal abwarten….:gsf_chips:

Geschrieben

@Housefrau

 

Tz500/750 ist auch net viel was anderes als 2 Tz250/350 nebeneinander (allerdings net in Modulblockbauweise).

Die Idee ist super, würd mich interessieren wie es in dem Rahmen passt bzgl Spurversatz etc.

 

Rlg Christian 

Geschrieben

Was ist denn da jetzt der Vorteil zum Targa Twin?

jetzt nimmst noch 2 RT s dazu, lässt die auf Membran umbauen.

Getriebe, Zündung, Primär und Kleinscheiß dann dürfte es der Gleiche Preis sein.

  • Like 1
Geschrieben

Spricht halt die Selbermacher an. Ob das dann besser oder günstiger oder haltbarer wird steht auf einem anderen Blett

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Friseur:

Was ist denn da jetzt der Vorteil zum Targa Twin?

jetzt nimmst noch 2 RT s dazu, lässt die auf Membran umbauen.

Getriebe, Zündung, Primär und Kleinscheiß dann dürfte es der Gleiche Preis sein.


Der Vorteil ist, dass du freie Wahl des Zylinders hast und somit theoretisch ein 450ccm Monster aufbauen kannst. 
Ob das haltbar funktioniert bezweifel ich zwar, aber schön wäre es trotzdem. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Friseur:

Was ist denn da jetzt der Vorteil zum Targa Twin?

jetzt nimmst noch 2 RT s dazu, lässt die auf Membran umbauen.

Getriebe, Zündung, Primär und Kleinscheiß dann dürfte es der Gleiche Preis sein.

 

 

Frickelsachen für leute die nicht rechnen können sind eigentlich genau mein Ding.

 

Zum Glück wird man hier, wennman mit sowas, ausgewiesen als original 150er mit 5ps,  rumfährt, dann doch eher verhaftet.

 

So stellt sich die Frage nichterst... 

Bearbeitet von Werner Amort
  • Haha 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Friseur:

Was ist denn da jetzt der Vorteil zum Targa Twin?

jetzt nimmst noch 2 RT s dazu, lässt die auf Membran umbauen.

Getriebe, Zündung, Primär und Kleinscheiß dann dürfte es der Gleiche Preis sein.

 

Theoretisch macht es auch die Eintragung einfacher, denn das originale Gehäuse / Triebsatzschwinge bleibt gleich.

Die Eintragungen der ganzen Nachbau Gehäuse, etc ist ja ohne Festigkeitsgutachten eine Grauzone.

  • Like 1
Geschrieben

Die Kraftübertragung zwischen den Zwei Kurbelwellen (mit zwei geklemmten Passfedern auf Scherung) halte ich für optimistisch.

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Stampede:

 

Theoretisch macht es auch die Eintragung einfacher, denn das originale Gehäuse / Triebsatzschwinge bleibt gleich.

Die Eintragungen der ganzen Nachbau Gehäuse, etc ist ja ohne Festigkeitsgutachten eine Grauzone.

Naja theoretisch

 

Die linke silentblockaufnahme vom originalblock muss ja weggeschnitten werden

Geschrieben (bearbeitet)

Mal ne Frage dazu: das wird dann ein parallel-Twin - also beide Zylinder gleichzeitig im ZOT?!?

 

image.thumb.png.5c9fc35f52eed181ca5db72597762cea.png

 

Hätte jetzt gedacht, man macht sowas 180° versetzt?

Oder hat die KW-Verblockung 2 Passfedern und auf der Abbildung ist es nur "unglücklich dargestellt?

Auf der ZGP sind ja auch 2 Pickups, was die "180° Kurbelwelle" bedienen würde....

 

OK - auf dem Bild sieht es so aus, als wären es 2 Passfedern und das Ganze läuft 180° versetzt:

 

image.png.73bf13582227733d8700a134254f731e.png

 

Dann ist das Teil da zwischen auch der Klemmblock. Dann wäre zu den Passfedern also zusätzlich noch die Klemmkraft des Adapterstückes zur Kraftübertragung da...

 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Ansonsten halt mit Interferenztoleranz in Buchse (sofern es platzmäßig praktikabel ist).

 

Rlg Christian

 

Ps: finde die Idee sehr geil wenn auch kosten- und interessen-mäßig fern ab von meinem Niveau.

Endlich kônnte man wirklich eine Tz250/(350?) Lamy repro aufbauen, auch ganz ohne Allan Millyard:-D

Geschrieben

Das ist ne 180er welle, der Targatwin hat auch diese passstifte und das hält. Ich schätze aber du kannst das drehen wie du willst bzw wie du die Zündung hinbekommst. 270 grad vielleicht wie die modernen triumphs?? Die Zündung sieht top aus, macht vielleicht mehr licht als die variotronic.

  • Like 1
Geschrieben

@Arne

 

Hat bei den Triumphs und den phasenversetzten XS650 (da großvolumige Parallel twins) aber andere gründe, steht sich allerdings bei einem 2T imho net dafür.

Für was auch eg die TZ als Modell genügt ja vollkommen .

 

Rlg Christian 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Werner Amort:

Naja theoretisch

 

Die linke silentblockaufnahme vom originalblock muss ja weggeschnitten werden

 

Wirklich? Krass, das ist Mist. Hatte noch kein Bild vom fertigen Motor gesehen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Stampede:

 

Wirklich? Krass, das ist Mist. Hatte noch kein Bild vom fertigen Motor gesehen.

Gesehen habe ich das auch nicht.

Denke aber schon,

Die neue Silentblockaufnahme ist ja am Kurbelwellengehäuße von Zylinder 2 dran ...

Dazu gibts noch nen fetten Hinterradspacer.

 

Ich denke der komplette Motor hängt dann dementsprechend weiter rechts, sonst hätte das ja nie platz 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Deutlich bessere Idee als meine! Top, so werde ich es auch machen.  Danke
    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information