Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Werner Amort:

Gesehen habe ich das auch nicht.

Denke aber schon,

Die neue Silentblockaufnahme ist ja am Kurbelwellengehäuße von Zylinder 2 dran ...

Dazu gibts noch nen fetten Hinterradspacer.

 

Ich denke der komplette Motor hängt dann dementsprechend weiter rechts, sonst hätte das ja nie platz 

 

Stimmt, da hast absolut recht. Bringt natürlich auch wieder Folgeschmerzen mit sich, dann passt ja der Stoßdämpfer, etc. auch nicht mehr. Aber auch dafür scheint ein Adapter dabei zu sein. 

Wer spielt jetzt den early adopter? :-D 

Geschrieben

Habe mich gestern mal durch das Bestell Prozedere geklickt. 
Scheint noch gar nicht zu funktionieren. 
Anfragen zum Kit wurden bisher auch nicht beantwortet. 
 

Betatester für den Preis spiele ich leider nicht, auch wenn es in den Fingern juckt. 
 

:gsf_chips:

Geschrieben

Bestellungen erst ab Juli und es ist ein bissel mehr drin als auf dem Foto:

Included in the Chimera Twin Cylinder Conversion Kit:

  • 1 Stabilized fusion block twin-cylinder conversion small-block crankcase 200 225 250
  • 2 high speed bearings
  • 1 Viton oil seal
  • 2 specific Seegers
  • 5 studs tailormade
  • 1 Set of special sealing screws for casting block
  • 3 Studs for assembly and disassembly of the casting block
  • 1 Double shaft complete with silver cages
  • 1 Shaft collar with keys
  • 1 Zero balanced CNC DL cone flywheel
  • 1 Disulphide impeller
  • 1 Venturi aluminum cone with screws and washers
  • 1 12-pole stator 2 Ducati Energia with pick-ups
  • 2 Ducati Energia variable advance electronic CDI coils
  • 1 Ducati Energia voltage regulator
  • 2 Flywheel cable outlet plates
  • 1 specific Plug&Play wiring for twin-cylinder
  • 1 Stainless steel coil and regulator support bracket
  • 1 Throttle cable splitter
  • 2 Spark plug wires
  • 2 NGK shielded spark plug caps
  • 2 Flywheel flange gaskets
  • 2 Intake manifolds based on the cylinder kit and carburettor used (specify when ordering)
  • 8 studs per cylinder
  • 8 Self-centering brass bushings for cylinder head
  • 2 CNC cylinder heads
  • 8 Brass head nuts
  • 1 Fiberglass plus Kevlar reinforced cooling cap
  • 1 Set of cooling cap fixing screws
  • 1 Fuel hose splitter “Y”
  • 1 Engine pin complete with bushings and offset bushings
  • 1 Avional CNC rear wheel spacer
  • 1 Set of specific screws for spacer
  • 1 Carter cutting template
  • 2 Cylinder cutting templates (right and left)
  • 1 cutting disc
  • 1 emery disc
  • 1 Right side footpeg support kit
  • 1 Rear shock absorber support

Exhaust available for the twin-cylinder:

  • STRAIGHT Chimera 2 in 1 exhaust with original aesthetics
  • Chimera 2 in 2 expansion

Ich bin jedenfalls angefixt und könnte mir das für mein Cutdownprojekt gut vorstellen. Platz hab ich da auf jeden Fall genug :-D

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Malte-Sedar:

Was braucht der so auf 100 km ? Ist Ratenzahlung möglich ?

Wenn der das doppelte wie mein Simonini braucht....8 Liter

  • Like 1
Geschrieben

Ich glaube nicht, das die Motorhalterung auf der Maghouse Seite abgeschnitten werden muss. Ich denke eher, das Sie als zusätzliche Stütze fungiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Tino hat den Edmonds ja den Sacchi Zweizylinder ewig und 3 Tage über Autobahnen prügeln lassen.....war/ist aber ja auch eher ein geschlossenes Konzept. Für viele Käufer somit die Sicherheit, dass das recht gut und sicher läuft...

 

Hier das ist ja dann eher eine Art offenes Konzept........einerseits unsicher wie gut und haltbar das läuft, andererseits spannend, weil vieles möglich und diverse Kombis vorstellbar...was ich damit eigentlich sagen wollte, habe ich mittlerweile vergessen :laugh:

Bearbeitet von Malte-Sedar
  • Haha 1
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Malte-Sedar:

.....war/ist aber ja auch eher ein geschlossenes Konzept. Für viele Käufer somit die Sicherheit, dass das recht gut und sicher läuft...

 

Träumen darf man ja :-D

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Schniedel:

Ich glaube nicht, das die Motorhalterung auf der Maghouse Seite abgeschnitten werden muss. Ich denke eher, das Sie als zusätzliche Stütze fungiert.

Wenn der Motor nach rechts versetzt ist, steht die Motorhalterung aber im Weg. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Schniedel:

Ich glaube nicht, das die Motorhalterung auf der Maghouse Seite abgeschnitten werden muss. Ich denke eher, das Sie als zusätzliche Stütze fungiert.

Hier siehts auch nicht so aus als dürfte die Halterung bleiben …

Geschrieben

Kurbelwellen haben 58Hub und 107er Pleul.

Montageanleitung kommt, dann sehen wir, was alles gemacht werden muss.

 

Ich glaub ich mach das, hab da richtig Bock drauf.

Und stumpf mit 2x Stage4 starten :-D

 

  • Like 4
Geschrieben

So was ist für mich nicht im entferntesten realisierbar. Aber mal eine grundsätzliche Frage:

Wie verändert sich da die Leistung gegenüber einem beliebigen Zylinder? Kann man sagen dass sie sich verdoppelt? Oder verdoppelt minus X?

Oder multipliziert sich die Leistung der einzelnen Zylinder?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb DocMed:

So was ist für mich nicht im entferntesten realisierbar. Aber mal eine grundsätzliche Frage:

Wie verändert sich da die Leistung gegenüber einem beliebigen Zylinder? Kann man sagen dass sie sich verdoppelt? Oder verdoppelt minus X?

Oder multipliziert sich die Leistung der einzelnen Zylinder?

Warum ist das für Dich nicht realisierbar?

Mein Twin hat aus 2x 137,5ccm 40PS.

2x 200ccm+ kann schon spannend werden.

Und Ich hab Bock zu gucken, wie sich die billigen Stage4 im Doppelpack machen.

Bearbeitet von Doc B
Geschrieben

ich bin so zerrissen. wenn du nen riesen Peitsche mit unterbau in der hose hast, schneidest du links einen schlitz in deine Jorts und lässt einen Tennisball rausbaumeln? weiss nicht, irgendwie stimmt das Niveau nicht. andererseits... 2 125er Autisa alukloetze auf 200er Blöcke bringen und mit 16PS wie KCRs Einser durch die Alpen treiben? 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Arne:

ich bin so zerrissen. wenn du nen riesen Peitsche mit unterbau in der hose hast, schneidest du links einen schlitz in deine Jorts und lässt einen Tennisball rausbaumeln? weiss nicht, irgendwie stimmt das Niveau nicht. andererseits... 2 125er Autisa alukloetze auf 200er Blöcke bringen und mit 16PS wie KCRs Einser durch die Alpen treiben? 

Ich bau das in einen Cutdown, da ist die Hose so kurz, da können die Tennisbälle frei baumeln :-D

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Doc B:

Warum ist das für Dich nicht realisierbar?

Mein Twin hat aus 2x 137,5ccm 40PS.

2x 200ccm+ kann schon spannend werden.

Und Ich hab Bock zu gucken, wie sich die billigen Stage4 im Doppelpack machen.

Weil ich nicht mal den fucking Imola zuverlässig zum Laufen kriege(bisher). 

Ich hatte das auf mich persönlich bezogen, nicht auf die Machbarkeit eines Zweizylinders.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung