Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mach ma für die GT Twin- Wasserversion dann ein eigenes Topic?

 

Als Bastelversion mit Wasserspielen fixt mich auch dies an. 

image.thumb.png.5c7cdcb28938aec4d93ebb88edf48fe1.png

Ich schau mir aber erst die Chimeraspiele in der Nachbar-Zanglerbox beim Powes in natura an. Klingt ja alles soweit vielversprechend.....kommt Zeit, kommt Prüfstand. :cheers:

GT.pdf

Bearbeitet von sliders013
neues Bild
  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sliders013:

Mach ma für die GT Twin- Wasserversion dann ein eigenes Topic?

 

Als Bastelversion mit Wasserspielen fixt mich auch dies an. 

image.thumb.png.5c7cdcb28938aec4d93ebb88edf48fe1.png

Ich schau mir aber erst die Chimeraspiele in der Nachbar-Zanglerbox beim Powes in natura an. Klingt ja alles soweit vielversprechend.....kommt Zeit, kommt Prüfstand. :cheers:

GT.pdf 450.99 kB · 13 Downloads

Du hast g'sagt, Dir reicht's und Du machst nix mehr :muah::cheers:

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

hier ein Update zu meinem Chimera-Projekt.
 

Nach dem Austausch mit Federico (STF) bezüglich des SS225 kann man sagen, dass die Zylinder sicher passen würden, jedoch haben mich andere Informationen davon abgehalten, mit dem SS225 weiterzumachen... Übrigens hat Federico jetzt SS225 Ansaugstutzen in Arbeit...
image.png.20b7127fc9ba7b6dcaa105e0beff9048.png
(Quelle: STF)
 


Anyway.... wir ja nun ein Doppel-Monza... (Danke an Powes an dieser Stelle... ;)
 

Die Welle habe ich vertrauensvoll in Helmuts Hände gegeben... Er hat auch gleich einige Entdeckungen gemacht, u.a. dass die z.B. Hubzapfen unsinnigerweise verklebt waren, was bei einem Pressmaß von 12/100 nicht notwendig erscheint und der Rundlauf, sagen wir mal so, ist definitiv verbesserungsfähig zur Ausgangslage.
image.thumb.png.f8ca14403d479ec21c978f0b2f29fe15.png
(Quelle: Helmut von a-z-zweitakt-power.de) 


Egal, wird schon.
Die Welle wird also eine 62er mit 118mm Pleuel.
image.thumb.png.24bf84caf16f6e0361fe4ef0757df55e.png

(Quelle: Helmut von a-z-zweitakt-power.de)

Nun zum Motor...

Der "1/2 Chimera" läuft bereits als 238 Monza, mit einer 62/116 Welle von Sip (super Rundlauf und WF für den Monza) und wurde in verschiedenen Stufen schrittweise auf über 40 PS angehoben.

Ach ja, ich habe nun einen eigenen LUZ Motor Test Prüfstand... (Danke Dietmar):



image.thumb.png.30d042103f89eae457e940720a3d1043.png

Die Kurven zeigen die Modifikationen wie folgt:

a) Eingangsmessung: Monza mit Membran, Ansaugstutzen und Kolben gesteckt, 62/116 Sip Welle, Chimera Kopf und Zündung, uralt VHSA 30mm Dellorto und ein uralt up&over Pipe Design Hornet aus meiner 2011 ESC Lambretta
b) Auslass, erste Bearbeitung auf 189°/134° (mit Fußdichtung)
c) Auslass, zweite Bearbeitung auf 193°/133° (ohne Fußdichtung)
image.thumb.png.4d5b028b737a08d4c8cf1c1d38be06e0.png
d) Ansaugstutzen modifiziert
f) Kopf getauscht auf Monza
g) Einlass des Zylinders modifiziert


Alles noch mit dem 30mm Vergaser und der P&P TS1 Bedüsung, also Potenzial für mehr ist noch gegeben ;)
 

Nun werde ich den 2. Monza Zylinder "reverse" wie folgt überarbeiten:
a) Eingangsmessung
b) nur Einlass des Zylinders modifiziert mit Chimera Kopf standard
c) Kopf auf Monza tauschen
d) modifizierten Ansaugstutzen montieren
f) dann erst Auslass
 

Sicher müssen die Köpfe vom Chimera-Kit angepasst werden. Mit 23,5ml Volumen und ca. 20° Öffnungswinkel passen diese nicht zu den flachen Monza Kolben. Zum Vergleich: Die Monza Köpfe haben 19,5ml und 10° Öffnungswinkel.


Hoffentlich kommt der 2in2 Auspuff bald, um den Leistungsverlauf damit zu testen... Obwohl ich jetzt schon lieber mit einer 2in2 Hornet Version von PD weitermachen würde... :D


Mit dann zu erwartenden 30PS Vorreso und ü80PS Peak bei ü9500... das sind doch mal lustig Werte...und sollten definitiv für die ü180km/h auf der A8 reichen...:-D

Dann geht das Basteln mal weiter...:gsf_chips:

Viele Grüße,
Lutz

Bearbeitet von Lambretta-Lutz
  • Like 10
  • Thanks 3
Geschrieben
Am 17.2.2024 um 16:03 schrieb sliders013:

Mach ma für die GT Twin- Wasserversion dann ein eigenes Topic?

 

Als Bastelversion mit Wasserspielen fixt mich auch dies an. 

image.thumb.png.5c7cdcb28938aec4d93ebb88edf48fe1.png

Ich schau mir aber erst die Chimeraspiele in der Nachbar-Zanglerbox beim Powes in natura an. Klingt ja alles soweit vielversprechend.....kommt Zeit, kommt Prüfstand. :cheers:

GT.pdf 450.99 kB · 30 Downloads

 

In Kalkar hab ich den Thomas von Super Lui gesehen, wie er ganz verträumt das Chimera Gehäuse an ein Super Lui Gehäuse gehalten hat  :laugh:

 

Das wäre ein lustiges Projekt - TwinLui

  • Haha 3
Geschrieben
Am 6.2.2024 um 20:47 schrieb Lambretta-Lutz:


2 neue Monza Kits 

 

Am 17.2.2024 um 23:13 schrieb Lambretta-Lutz:


 Doppel-Monza... 


238 Monza, mit einer 62/116 Welle von Sip (super Rundlauf und WF für den Monza) und wurde in verschiedenen Stufen schrittweise auf über 40 PS angehoben.


a) ...Monza mit Membran

f) Monza
 

 2. Monza Zylinde


c) Monza

 

 

 

vor 21 Stunden schrieb Scumandy:

@Lambretta-LutzWas war am Ende der überzeugende Vorteil vom Monza gegenüber dem SS225?

 

 

vor 21 Stunden schrieb Lambretta-Lutz:

Ganz einfach...schon viele ü40PS Monza Zylinder gesehen, jedoch noch keinen ü40PS SS225....

 

vor 11 Stunden schrieb dolittle:

 

Monza oder SuperMonza? 

ich glaub SuperMonza

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.2.2024 um 23:13 schrieb Lambretta-Lutz:

 



image.thumb.png.30d042103f89eae457e940720a3d1043.png

Die Kurven zeigen die Modifikationen wie folgt:

a) Eingangsmessung: Monza mit Membran, Ansaugstutzen und Kolben gesteckt, 62/116 Sip Welle, Chimera Kopf und Zündung, uralt VHSA 30mm Dellorto und ein uralt up&over Pipe Design Hornet aus meiner 2011 ESC Lambretta
b) Auslass, erste Bearbeitung auf 189°/134° (mit Fußdichtung)
c) Auslass, zweite Bearbeitung auf 193°/133° (ohne Fußdichtung)
image.thumb.png.4d5b028b737a08d4c8cf1c1d38be06e0.png
d) Ansaugstutzen modifiziert
f) Kopf getauscht auf Monza
g) Einlass des Zylinders modifiziert


Lutz

Die Einlassmodifikation hat ja noch mal einen richtigen Schub gegeben auf die 40PS. Darf ich fragen, was Du da modifiziert hast?

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben

Hi,
ich habe heute meinen ersten Lauf mit dem 2. Monza Zylinder Plug and Play gemacht.

Das Band ist sehr ähnlich zum ersten Zylinder, jedoch liefert dieser Zylinder aus der Box schon 2PS mehr also 27,7PS....

Den ganzen Lauf habe ich mal aufgenommen und auf YT gestellt... Wen es interessiert...

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Hjey:

Die Einlassmodifikation hat ja noch mal einen richtigen Schub gegeben auf die 40PS. Darf ich fragen, was Du da modifiziert hast?


Ich will mich nicht unbeliebt bei anderen Tunern machen... daher ist es aus heutiger Sicht ein "Unternehmensgeheimnis"....was beim 2. Monza Zylinder zu beweisen gilt, ob es so reproduzierbar ist.

Jedoch kann ich sagen, dass ich auch bei meinen früheren TS1 und besonders bei meinem ESC TS1 diese Änderungen den gleichen Effekt hatten.
Schon 2013 hat das Gravy ja auf seinen Prüfstand mit meinem ESC Racer damals erleben können.

Man erreicht damit Motoren, die im Vorreso nicht (bzw. nicht sehr) abfallen und dann locker bis über 9500 mit steigender Leistung schieben.
 

  • Like 1
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Werner Amort:

Doch das geht sich schon aus. Monzas sind lang

Das geht sich aus und passt wie "Arsch auf Eimer"

Und Lammy Gehäuse kann ich nun auch auf meiner Dreh-Bohr-Fräs Maschine für die 62mm Welle spindeln.

image.thumb.png.54376ca527866b89cff6e0bdca3d9589.png

Nur für den Fall, dass jemand Interesse haben sollte...

 

Bearbeitet von Lambretta-Lutz
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

btw..

Ich lade gerade das Video vom 2. Lauf hoch...
Also nur den Kopf von Chimera zu dem mitgelieferten Monza Kopf... interessantes und sehr replizierbares Ergebnis.

...schaut mal später rein... :gsf_chips:
 

 

Bearbeitet von Lambretta-Lutz
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb Lambretta-Lutz:


Ich will mich nicht unbeliebt bei anderen Tunern machen... daher ist es aus heutiger Sicht ein "Unternehmensgeheimnis"....was beim 2. Monza Zylinder zu beweisen gilt, ob es so reproduzierbar ist.

Jedoch kann ich sagen, dass ich auch bei meinen früheren TS1 und besonders bei meinem ESC TS1 diese Änderungen den gleichen Effekt hatten.
Schon 2013 hat das Gravy ja auf seinen Prüfstand mit meinem ESC Racer damals erleben können.

Man erreicht damit Motoren, die im Vorreso nicht (bzw. nicht sehr) abfallen und dann locker bis über 9500 mit steigender Leistung schieben.
 

 

Sorry, aber geht deine Selbstbeweihräucherung jetzt hier nahtlos weiter? Du musst ja keine Schnitte oder Bemaßungen deines Tunings teilen, aber mehr technischer Content und / oder Fotos in einem Technik-bezogenen Forum wäre doch schon was. Ansonsten kannst ja auch einfach deine Facebook/Insta Posts verlinken, ich dachte da post man und hier erklärt man?

Dein technisches KnowHow in allen Ehren, aber "ich weiß was, sags euch aber nicht" nervt.

Bearbeitet von Stampede
  • Like 3
  • Thanks 3
Geschrieben

Ja, vielleicht kann die community dir auch input gegen um es zu verbessern. oder du hilfst ein paar slow pokes schneller zu werden. sharing is caring! ansonsten top content, weiter so!

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Haben oder hatten die Monzakits eigentlich auch das Problem, wie viele TS-Zylinderkits, das die Köpfe nicht korrekt gefertigt sind bzw. verschiedene QS-Flächen und somit für die Strasse nicht brauchbare Verdichtungen hatten? 

Löcher im Kolben gibt's ja zu Hauf diesbezüglich. 

Dann noch das Problem mit dem Zündkerzensitz/-Gewinde.... 

 

Auf dem Prüfstand ist das dann eh Wurscht.. AUF der Autobahn dann eben doch nicht... 

 

:sigh:

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.2.2024 um 20:18 schrieb Werner Amort:

Doch das geht sich schon aus. Monzas sind lang

 

Ich hack da nochmal nach, die Monzas haben aktuell einen eingelassene Kopf in die Laufbahn, zur Zentrierung, bei angedachter 58mm Hub Kurbelwelle. 

Wie bitte geht das mit 62mm Hub, ohne Nachbearbeitung? 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Phantomias:

Mit einer passenden Kopfdichtung.

 

Dann ist Zentrierung weg, auch Kacke, oder? 

 

Aber oben, bei den Ausführungen, wird ja nicht von Kopfdichtung gesprochen. Insofern war die Frage ob mit oder ohne Kopfdichtung schon berechtigt, wie ich finde. 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
Am 20.2.2024 um 08:01 schrieb Stampede:

 

Sorry, aber geht deine Selbstbeweihräucherung jetzt hier nahtlos weiter? Du musst ja keine Schnitte oder Bemaßungen deines Tunings teilen, aber mehr technischer Content und / oder Fotos in einem Technik-bezogenen Forum wäre doch schon was. Ansonsten kannst ja auch einfach deine Facebook/Insta Posts verlinken, ich dachte da post man und hier erklärt man?

Dein technisches KnowHow in allen Ehren, aber "ich weiß was, sags euch aber nicht" nervt.


Hä, geht es noch???:censored:

Jetzt mache ich mir schon die Mühe am zweiten Zylinder zu zeigen und dokumentieren, was Schritt für Schritt besonders gut funktioniert und dann werde ich auch noch blöd angemacht...?

 

Ich brauch auch gar nix mehr posten! Das ist doch echt :shit:

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Lambretta-Lutz:


Hä, geht es noch???:censored:

Jetzt mache ich mir schon die Mühe am zweiten Zylinder zu zeigen und dokumentieren, was Schritt für Schritt besonders gut funktioniert und dann werde ich auch noch blöd angemacht...?

 

Ich brauch auch gar nix mehr posten! Das ist doch echt :shit:

 

Sehr schade, als Stiller Mitleser würde ich das gerne weiterverfolgen. 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Sehr gerne kann jeder, der was von mir wissen will, mir ne PM senden....ich antworte sehr gerne.

Die restliche Entwicklung des Monza Kits und des Chimera kann man dann auf YT verfolgen... wenn man will... ach ne ist ja nur, wie war das nochmals ....."Selbstbeweihräucherung"... !

Warum heißt das Topic eigenlich "chimera-twin-runtersprechen"?

Federico von STF hat hier "Eier" gezeigt und sein ganzes Netzwerk angeschmissen, war überall, hat sich mit Rich Taylor getroffen um sich zu seinem Twin auszutauschen, um am Ende allen ein Zugang zu einer Zweizylinder-Kit-Lösung zu verschaffen (die übrigens derzeit schon ausverkauft ist).

Muss hier immer alles erst schlechtgeredet werden?

Viele Grüße...

Bearbeitet von Lambretta-Lutz
Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.2.2024 um 09:52 schrieb dolittle:

 

Dann ist Zentrierung weg, auch Kacke, oder? 

 

Aber oben, bei den Ausführungen, wird ja nicht von Kopfdichtung gesprochen. Insofern war die Frage ob mit oder ohne Kopfdichtung schon berechtigt, wie ich finde. 

schreib mir ne PM

Bearbeitet von Lambretta-Lutz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hat einen sehr feinen Gaumen.
    • Wie ist der Rest vom Setup? Und Mono oder Vario?
    • Also das ist eine dreiste Unterstellung mit der Klickhascherei - geht gar nicht.   Es gibt auch noch Leute, die Dinge zum Spaß machen und gern auch, ohne finanziellen Hintergedanken (und das wird bei dem Kanal vermutlich so sein), Videos editieren und posten. Und ja, vielleicht hat der TE sich hier angemeldet, um das Video zu posten. Da empfinde ich die beratungsresistenten Neueinsteiger, die am Ende dann doch die 17-fach überlackierte Karre im Bestzustand kaufen, weitaus nerviger.   Und das Forum ist zu Beginn nicht unbedingt selbsterklärend vom Aufbau her.
    • Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben. Die schöne Special war wie zu erwarten eine mittlere Baustelle. Da kam dann eins zum anderen:  1. Lenkerkopf falsch montiert - siehe oben  2. Eine Felge hatte einen Riss, die andere Langlöcher. Alle Radschrauben sahen aus, als wären es 100x wiederverwendete originale. Beide Reifen waren übrigens mind. 25 Jahre alt (DOT 2000 bzw ohne Angabe), hatten aber noch fast neuwertiges Profil.  3. Die hintere Bremstrommel war für 11-Grad-Konus, verbaut war ein 8-Grad-Konus, das hat böse gewackelt. Dass der Inbus der Sicherungsschraube tot war, ist sicher keine Überraschung. Alles neu.  4. Die Kupplung rutschte - Beläge waren verglast/verklebt. Wer weiß, was da als Getriebeöl verwendet wurde, hat jedenfalls komisch gerochen. 5. Die Kette hatte > 3 cm Spiel. Zum Glück war noch genug Luft beim Kettenspanner. Die Ritzel sehen noch gut aus.  6. Die Züge waren im Lenker falsch verlegt mit zu engen Radien. Alles neu und schon schaltet und kuppelt es sich einwandfrei.  7. Die originalen Alu Zierteile ohne Nupsis habe ich mit Karosserieklebeband befestigt, na ja, zumindest hält es.  8. Der Auspuff war völlig verkokt, jetzt ist ein alter Ancillotti by Sito verbaut, der klingt und fährt sich okay.  9. Der Benzinhahn hat nur in einem kleinen Bereich zwischen normal und Reserve etwas durchgelassen, also neu.  10. Vergaser komplett neu abgedichtet (Nadel war völlig hart, gestaucht und natürlich undicht). Da ist eine 107er HD und ein Mischrohr Typ 4 verbaut - keine originale Kombi, aber mit dem Sportauspuff passt das ganz gut.    So fährt sich das überraschend gut, Topspeed dürfte bei um die 80 liegen. Der erste Gang ist ungewohnt lang, aber dafür sind die Abstufungen schön eng, so dass man gut in die Gänge kommt trotz der Minderleistung.  Hier noch ein Foto und ein Dankeschön ans Forum. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung