Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Möchte auf meiner Rally 200 einen größeren Vergaser montieren!

Habe nen Malossi 211 drauf und den SIP JL EVO 2K

Zur Zeit nur 24 SI aber ich möchte was größeres!

Welchen Vergaser könnt Ihr mir empfehlen?

Er darf nicht an der Karosserie anschlagen!!!!!!!

Bin da sehr heikel!!!

Geschrieben

hi pez

mit drehschieber sollte ohne probleme auch ein 30er dellorto passen (ohne anschlagen )

mir Membran wird ab den 30er schon eng

kommt natürlich auf den ansauger(malle,MRB..) drauf an

hab bei meiner rally mit Mrb& 30er eigentlich keine probleme

zu empfehlen sind auch die mikuni sind aber heikler beim einstellen

mfg homer

Geschrieben

hab mir bei der gleichen kombi nen 28er gekauft...und gleich wieder abgebaut...jetzt liegt das teure ding in der garage...

mein tip: der 24er ist super

Geschrieben

Du meinst so ein Standard 30er Vergaserkit von Stoffi SIP und co. schlägt nicht an der Karosse an?

Welchen Ansaugstutzen verwendent Ihr?

Geschrieben (bearbeitet)

@pez

Fahre MRB mit verbindungsstück von SIP welches leicht modifiziert wurde

fahre ohne Bitubo hinten

mit der gleichen kombi aber 32er Gaser (trommel)hat bei mir auch angeschlagen

die Flachschieber VHSB& Mikunis sollen da besser sein kann ich aber nicht sagen hab keine erfahrung dazu

mfg chris

Bearbeitet von homer
Geschrieben

Warum ohne Bitubo??

Wie darf ich das verstehen?

Was ist der Nachteil (Vorteil)

Habe selber den Bitubo Zug Druckstufenverstellbar drinn!

Bin sehr zufrieden damit

Geschrieben

vorteil von bitubo ist das er doch wesentlich härter ist als der original und nicht soweit eintaucht

und das es beim orig stoßdämpfer leichter vorkommt das der vergaser anschlägt

Geschrieben

hier im forum fahren einige mit ovalisierten 24erSI vergasern

die sollen mehr bringen als der 26er von SIP

wird sich sicher wer dazu melden die genaueres wissen

homer

Geschrieben

ach kauf dir doch blos keinen 26er vergaser!

machs gleich ordentlich und kauf den 30er dellorto mit malossi membran, kostet nicht die welt und geht super!

wenn du vor hast den motor zu zerlegen würde ich dir den mmw(fahre ich selber) oder einen vergleichbaren ans herz legen, ist echt ein super leistungssprung!

mfg

Geschrieben
machs gleich ordentlich und kauf den 30er dellorto mit malossi membran, kostet nicht die welt und geht super!

Ähem, so einfach ist das nicht. Ein Umbau auf Membranansauger bedingt Fräsarbeiten am Einlaß und im Kurbelgehäuse -- das ist nicht zu unterschätzen. Zudem war's das dann mit dem Drehschiebereinlaß. Membran auf Drehschieber ist -- gelinde gesagt -- unklug.

Ein gut ovalisierter SI 24, mind. ebenso gut angepasste Bedüsung und Einlaß, wird einen großen Unterschied ausmachen. Es ist außerordentlich debatabel, ob ein "großer" Gaser auf Drehschieber sinnvoll ist oder nicht. Ich fahre nun seit ein paar Wochen einen 30-er TMX mit Ram Air Filter auf Polini-AS und bin sehr zufrieden, was Abstimmung, Verbrauch, gewonnene Mehrleistung angeht -- auch empirisch mit Prüfstandsläufen ermittelt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, Bau gerade den 50er Spezial Motor neu auf. Hab jetzt alle Lager zusammen.   welche Kombi soll ich an der Kurbelwelle verbauen :   Kombi a) Lima 6204 C3 + Primär 6303 C3 Kombi b)  Lima 6204 C3 + Primär 6303   Reicht ein C3 oder sollten beide C3 sein, ich steig aktuell nach dem ganzen lesen nicht mehr ganz durch. Beim lokalen SKF Dealer gab es nur C3 Lager.    vielen Dank für eure Entscheidungshilfe    Nœhi
    • Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis 6500€ Shiping ikl Ort Úbeda Spain Richtig und vollständig beschreiben! No Nur sachliche Diskussionen!  Ohne Mein   Motovespa 1955, with documents. It has no rust and its in very good condition. More info +34637331222  
    • Guck mal hier https://www.subito.it/accessori-moto/asta-leva-rubinetto-miscela-lambretta-li-1-serie-vicenza-588900627.htm
    • Hatte ich erwähnt, dass ich die Fedderringe der Radmuttern mit zwei Zangen etwas hochbiege, damit sie auch beim zehnten Radwechsel noch sichern? 
    • Habe mir die Lager und Simmerringe eingebaut. Die Lager habe ich mit erhitzen des Motorblocks reinfallen lassen. Ich habe den so richtig schon heiß gemacht, die Lager gingen mit der Hand rein ohne den Lagersitz zu schwächen. Die Simmerringe habe ich auf der Fräse schön paralell gepresst, natürlich ohne laufenden Motor       Hier an der Stelle habe ich eine Frage: bis jetzt habe ich immer son Fett auf das Kurbelwellen Wälzlager aufgebracht (beidseitig Simmerringe ohne ÖLborhung) , nun habe ich irgendwo gelesen das da 2 Tacktöl eingefüllt wird!?! Ist das mitm 2 Tackt ÖL langlebig?  Ist das mit dem Fett schlau oder ist das für diese Stelle eher ungeeignet?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung