Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

 

ich fahre seit nunmehr 8.000 km den VMC ProCup 3 D56 Zylinder mit 51mm Hub auf Drehschieberbasis und bin mit den ca. 15-18 Ps, die ich aus meiner Smallframe damit  rauskitzeln konnte eigentlich mehr als zufrieden. 

 

Trotzdem würde ich mal gerne ein bissl mehr Leistung durch Umbau auf einen zylindergesaugten Motor generieren und bin im Netz auf den VMC Sintesi d60/144cc gestoßen. Da ich mit dem ProCup von VMC echt zufrieden bin, wäre das für mich eine Alternative zu Quattrini, Parmakit und Co..

 

Hat jemand nähere Infos oder gar Erfahrungen zu diesem Zylinder? Ist er zwischenzeitlich überhaupt erhältlich?

 

 

Screenshot_20230619_171230.jpg

Bearbeitet von O. K.
  • O. K. änderte den Titel in Der neue VMC Sintesi Zylindersatz
Geschrieben

Bin mal gespannt, ob für den Einbau das Gehäuse gespindelt werden muss. Dem kurzen Zylinderfuß nach, ist das wahrscheinlich -wie beim Quattrini M1B D60 GTR- nicht notwendig.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb O. K.:

Bin mal gespannt, ob für den Einbau das Gehäuse gespindelt werden muss. Dem kurzen Zylinderfuß nach, ist das wahrscheinlich -wie beim Quattrini M1B D60 GTR- nicht notwendig.

 

Der M1 B hat nen mini fuß. 

Da reicht eine 1.5mm fase.

Der hier ist definitiv zu spindeln..

Oder mit der ominösen dremel lehre von vmc aufzunagen.

Geschrieben

Hast Du @egig den schon in den Händen gehabt? Ist der von den Kanälen identisch mit dem VMC et7?

 

Wenn ja, dann würde sich ja zeigen, ob dem et7 für ein breiteres Band die ausreichende Frischgaszufuhr fehlt. :dontgetit:

 

/V

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb volker:

Hast Du @egig den schon in den Händen gehabt? Ist der von den Kanälen identisch mit dem VMC et7?

 

Wenn ja, dann würde sich ja zeigen, ob dem et7 für ein breiteres Band die ausreichende Frischgaszufuhr fehlt. :dontgetit:

 

/V

Nein ist ganz was anderes

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb zowizo:

Weißt du mehr, darfst mehr sagen? Wirds ein 2teiler mit fiesen steuerzeiten? 

Der Zylinder ist schon 3 Jahre in Entwicklung und es wurde schon mal darüber berichtet von mir. Er hatte Anfangs einen 4 Teiligen Auslass der dann einen 2 Teiler gewichen ist. Definitiv ist es ein sportlicherer Zylinder, als das was es sonst so gibt von vmc/itlakast

  • Like 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb egig:

Er hatte Anfangs einen 4 Teiligen Auslass der dann einen 2 Teiler gewichen ist. Definitiv ist es ein sportlicherer Zylinder, als das was es sonst so gibt von vmc/itlakast

Stimmt, darüber hattest Du berichtet. 

IMG_20220217_115619.thumb.jpg.43328dd5db76770b5eea530aa74dc470.jpg

 

Stimmt der Einlass noch in der Form? Irre das Ding!

 

Schade, daß er nicht noch zwei M8er Stehbolzen mit meinetwegen 60mm Abstand hat. So ist man ohne rumbasteln auf deren Auspuff angewiesen...

 

/V

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hab im Zuge einer Bestellung mit dem Support per Email Kontakt gehabt und gleich Mal gefragt, ob ein vmc100 in gross Mal rauskommt. Also direktgesaugt und Steg im Auslass.

 

Als Antwort bekam ich den sintesi genannt mit folgendem übersetzten Satz:

 

"Hallo, der Sintesi-Zylinder wird ungefähr so aussehen.
 144-cm³-Saugzylinder mit geteiltem Auspuff.

 wir hoffen auf Ende 2023, Anfang 2024"

  • Like 2
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Es ist mittlerweile Ende Dezember 2023 und leider ist der Sintesi immer noch nicht zu bekommen.....schade, da muss ich mich wohl nach einem anderen Zylinder umschauen.

Screenshot_20231228-223704_Opera.jpg

Bearbeitet von O. K.
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Anfang 24 wird es leider auch nicht werden. Hier die Rückmeldung auf meine Anfrage beim Hersteller:

 

Hi, it's a cylinder that we've been developing for some time to be 100% sure we won't have any problems.
it takes a long time to do this.
Let's hope we can be ready for the summer.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb O. K.:

Anfang 24 wird es leider auch nicht werden. Hier die Rückmeldung auf meine Anfrage beim Hersteller:

 

Hi, it's a cylinder that we've been developing for some time to be 100% sure we won't have any problems.
it takes a long time to do this.
Let's hope we can be ready for the summer.

 

besser so und nicht wie Pipinasco wo der Endkunde fertigentwickeln darf :thumbsup:

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb schnapsverächter:

30PS/30Nm 14 PS Vorresoleistung Band 20Ps von 6500-11000 Peakleistung bei 9200

Vollgasfest hast du vergessen. Kann beim worb problemlos eingetragen werden, aber nur noch bis 31.12.2024. Danach geht nichts mehr.

  • Haha 3
  • 1 Monat später...
  • 4 Monate später...
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Ich schätze mal, dass der Zylinder eher ein Marketing-Gag von VMC war. Der Zylinder wird nicht in diesem und sicher auch nicht im nächsten Jahrzehnt auf den Markt kommen. Schade eigentlich.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 7KW, der Rallymotor (180) auch. Trotzdem ist es ja erstmal der falsche Motor.    
    • Schöne Sachen die ihr da bastelt! Teile die Erfahrung mit der smoothmaster, habe ein im Twin, wo die absolut notwendig ist damit man ueberhaupt im stand in den 1. Rollend kommt, eine im 1er, wo einfach weniger vibration ist, und eine im BFA wo sie tut was sie soll. Vielleicht Thema Verfehlung… aber den RT 225, aus dem bekomme ich einfach 0 Leistung, ist dieser MB kram der trick? Oder ist es die originale airbox auf der ich bestehe wegen Geräusch design und sabberfreiheit innen?
    • Ich war so aufdringlich und habe meinen Schrauberkameraden im Urlaub angeschrieben… er ist sich sicher, dass wir alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut haben, wie es ausgebaut wurde…., allerdings ohne Scheibe 😱 die ist auch auf seinen Bildern nicht zu sehen …. Also, ist diese kleine, bekackte Scheibe wohl für diese ganze Misere  und für die Springerei im zweiten und dritten Gang verantwortlich. Auch darum, war es ein Prozeß, der erst nach einer gewissen Laufzeit einsetzte, wurde hier im Forum von jemandem beschrieben, der mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatte. Anfangs lief die alte Dame ja anstandslos, erst nach ein paar hundert Kilometern setzte das Springen ein. Auf die kleinen, aber eminent wichtigen Bauteile wird man dann erst aufmerksam, wenn es zu spät und die Kacke am Dampfen ist.  Mein Plan: —Scheibe besorgen (kann ich jede beliebige Schraube in der richtigen Dimension nehmen? Oder muß es original sein? )  —Schaltstange rausdrehen, Scheibe mit zwei winzigen Tropfen Kleber an ihr befestigen und wieder eindrehen… ICH WILL NICHT SCHON WIEDER SPALTEN…., sollte die Scheibe vordem Festziehen abfallen, muss ich das eh machen… Schaltstange mit der Uhr, also nach rechts,  losdrehen? So ein wenig graut mir schon davor…….
    • Quelle: https://www.facebook.com/share/167BBrVG81/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung