Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Erfahrungen www.italianvintagemotors.com


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

hat jemand Erfahrungen mit dem italienischen Händler www.italianvintagemotors.com ?

Also schon mal was dort gekauft oder kennt jemanden der dort was gekauft hat ?
Sind die Kisten ordentlich restauriert und Ihr Geld wert ?

Auf den Fotos sieht das ja meist recht ordentlich aus ....

Bin für jeden Hinweis dankbar.
 

Danke und Gruß

oj

Bearbeitet von oj99
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb oj99:

Hallo zusammen,

 

hat jemand Erfahrungen mit dem italenischen Händler www.italianvintagemotors.com ?

Also schon mal was dort gekauft oder kennt jemanden der dort was gekauft hat ?
Sind die Kisten ordentlich restauriert und Ihr Geld wert ?

Auf den Fotos sieht das ja meist recht ordentlich aus ....

Bin für jeden Hinweis dankbar.
 

Danke und Gruß

oj

Das ist schon ein Wiederspruch in sich.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Kebra,

 

Erfahrung oder Vorurteil (mit diesem Händler) ?

Gruß

 

oj

Bearbeitet von oj99
Geschrieben

Warte mal ab, es wird sich sicher noch irgendwer melden, der da mal ernsthaft einen Kauf in Erwägung gezogen hat. Allzu viel würde ich mir von einer Firma, die komplett restaurierte Fiat 500 für knapp 8000 Euro anbietet, allerdings nicht versprechen. Ich meine - wie soll das gehen? :???:

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb kuchenfreund:

W... Ich meine - wie soll das gehen? :???:

 

So kann man gut das machen, in Bella Italia:

 

Alle Kisten stammen vom Grund des Gardasees oder einem Halb-Onkel 2. Grades: Enrico Borletti.

Die ganze Familie (auch alle 12 Enkel*innen) arbeitet im Laden mit und erhält Kost, Logis und abends glotzen alle Tutti pazzi per amore. (Internet gibts keins)

Der Betrieb ist sehr fortschrittlich und hat schon sehr früh auf papierlose Rechnung umgestellt.

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb skrotum:

 

So kann man gut das machen, in Bella Italia:

 

Alle Kisten stammen vom Grund des Gardasees oder einem Halb-Onkel 2. Grades: Enrico Borletti.

Die ganze Familie (auch alle 12 Enkel*innen) arbeitet im Laden mit und erhält Kost, Logis und abends glotzen alle Tutti pazzi per amore. (Internet gibts keins)

Der Betrieb ist sehr fortschrittlich und hat schon sehr früh auf papierlose Rechnung umgestellt.

 

 

Achso, okay! Und ich hatte schon befürchtet, die würden einfach pfuschen. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...ist scheinbar unschuldig. Der Herr Dienstleister, der mir den Drehschieber optimiert hat, war etwas zu motiviert beim Tiefersetzen für die verbreiterte Kurbelwelle. Ich konnte vom Kurbelhaus zur Primär mit der Taschenlampe durch leuchten. Habe mich doch für JB Weld entschieden nach Lektüre des Datenblatts. Morgen geht's weiter...
    • Bei beiden VMC haben sich die Stehbolzen immer rausvibriert. Habe die ersetzt durch m8x25 glaub ich. Mit Sprengring hebt das nun unauffällig.
    • Erstmal danke für deine antwort☝🏻   Wollt einfach wissen ob s technisch möglich ist ein aq mischrohr in einen 30er phbh einzubauen. Hab eben dann und wann auch schon gelesen das es manche verbauen. 🤷🏻‍♂️Deswegen einfach die frage. Hab gedacht da ist was an mir vorbeigegangen. Ich hab 1x 28er und 2x30er phbh und 1x ysn 30phbh Alle vergaser selbst neu gekauft.  sind alle für 2 takter. Bei largeframe alle auf 300 schwimmernadelventil umgebaut. Bei smalframe auf 250. Soweit auch alles gut.   Komme aber bei dem 30er phbh mit der oft gennnten allerweltskombi as266 x2 2.v.o im 30er vergser überhaupt nicht klar.   Da hab ich immer das problem, wenn ich den vergaser untertourig voll aufreisse das er stottert. Am afr auch klar ersichtlich das er da zu fett wird. Gleiches problem mit dem as264. mit dem av264 sieht s dann besser aus! Muss ich aber noch weiter testen.   Was ist verantwortlich wenn ich den vergaser voll aufreisse und die drehzahl noch niedrig ist?   Danke für ne antwort und gruss   bernd    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung