Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Suche nach Werkstatthandbuch für LML Star Deluxe 125 4T automatic/Genuine Stella 125 4T automatic


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach dem Werkstatthandbuch für die LML Star Deluxe 125 4T automatic. Bisher konnte ich es online leider nicht finden. Ich habe gesehen, dass es hier im Forum in der Vergangenheit schon einige Diskussionen zu diesem Thema gab, jedoch funktionieren die damals geposteten Links nicht mehr.

Auch die Suche unter dem alternativen Namen "Genuine Stella 125 4T automatic" hat mich bisher nicht weitergebracht. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch eine aktuelle Quelle für das Handbuch kennt und mir weiterhelfen kann. Es ist wirklich wichtig für mich und ich würde es sehr schätzen.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, ich bin komplett neu hier in diesem Forum. Ich habe 2 dieser Roller. Einen bei Passau den anderen in Griechenland. Der in Griechenland macht Problee mit der variomatik, daher habe ich mir das Werkstatthandbuch besorgt. In Deutschland habe ich mir als Teilespender den gleichen Roller gekauft, jedoch ist der optisch total in Schuss, aber der springt an und geht nach etwa 10 Minuten aus. Die Leistung fährt kontinuierlich bis auf "0". Gerne hätte ich Kontakt zu Besitzern dieser Roller. Vielleicht schaffen wir es ja gemeinsam übers Internet oder e-mail. Ich habe so ein Werkstatthandbuch, nicht nur die Bedienungsanleitung. Ich weiß nicht, ob ich die weitergeben darf, mache ich aber gerne. Bitte Kontakt aufnehmen. Da ich neu bin, weiß ich nicht, ob man e-mail oder Telefon weitergeben darf., Viele Grüße, Achim

  • 2 Monate später...
Geschrieben

 

Hallo Achim, ich suche schon lange nach dem Werkstatthandbuch für die LML Star 125 Automatica, ich würde mich sehr freuen wenn du es mir schicken könntest. GLG Stefan 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Wechi76,

 

schon fündig geworden? Falls NEIN:

 

Es gibt auf der Internet Seite "modernvespa.com" und dem
Titel "Stella 125 Automatica CVT" derzeit (November 2023) noch einen aktiven Link zu dem originalen Werkstatthandbuch in englischer Sprache. User ist der "swiss1939" und Beitrag vom 09.03.2019 um 02:31...

Da das Werkstatthandbuch gut 63 MB hat, kann man es nicht so leicht versenden, aber der Link funktioniert aktuell noch.

 

Habe selber zwei LML Star Automatik Roller und zwei weitere Motoren sowie diese Art von Motoren schon mehrfach zerlegt und wieder zusammengebaut (mit danach wieder funktionstüchtigem Motor), somit kann ich "fast" jede Frage zu diesem Thema beantorten...

 

Was funktioniert den nicht bei deiner LML?

Bearbeitet von OhVBAler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung