Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Getriebe PX! Was verbaut man 2023 (und in der Zukunft)?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich mir heute ein Motor aufbaue mit um die 30Nm und kein Getriebe dazu habe, was kauft man aktuell? Welche Schaltraste dazu?

 

Ich habe bislang bzw. früher immer gebrauchte Lusso oder Cosa Getriebe gekauft. Die werden aber ja auch nicht besser und gebrauchte Teile kaufen finde ich mittlerweile auch zäh. 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei 30nm wäre je nach Motorcharakteristik ein langer erster und zweiter Gang sinnvoll. Die Malossi Hauptwelle ist verstärkt und sieht wertig aus, kostet entsprechend. Ansonsten Hauptwelle von FA Italia, wenn man kein Geldscheisser ist. Zahnräder BGM oder DRT, preislich liegen die so ziemlich gleich. 

 

Primär würd ich da auf geradeverzahnt gehen.

Bearbeitet von Labrat XL
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Labrat XL:

Bei 30nm wäre je nach Motorcharakteristik ein langer erster und zweiter Gang sinnvoll.

Erklärung dazu? 

Danke

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb zimbo:

Erklärung dazu? 

Danke

 

Fahre ich mit einem 221er MHR auch, also 62/24 gerade verzahnt BGM mit Nebenwelle Pinasco 12-13-16-19. Die Gänge 3 und 4 entsprechen +/- der originalen Übersetzung. Vorteil: man kann den 1. und 2. Gang gerade mit einer früh einsetzenden Box ganz entspannt in der Stadt nutzen ohne ständig aufs Hinterrad zu gehen, es fährt sich viel harmonischer. Mit Resopott gibt es eine kleine Gedenksekunde, die mit Standardübersetzung nicht so zu spüren ist, dafür kommt bei Tacho 30 im 1. bei voller Beschleunigung ganz sanft das Vorderrad, der 2. dreht bis knapp über 70. Fährt sich einfach wesentlich runder.

  • Like 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Bgm 23/62, Drt spitfire Vorgelege, Drt Gangräder mit extra langem 1.und 2., 3 orig., 4ter kurz, KR Poligon Hauptwelle und Motorini Diavolo Raste. 

Mein Rezept für meinen 232 Malossi, hält, fährt super! 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Humma Kavula:

Bgm 23/62, Drt spitfire Vorgelege, Drt Gangräder mit extra langem 1.und 2., 3 orig., 4ter kurz, KR Poligon Hauptwelle und Motorini Diavolo Raste. 

Mein Rezept für meinen 232 Malossi, hält, fährt super! 

War das die Reuse aus dem Schaltkreuz Topic ? 

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hab ja jetzt quasi 3x das selbe gebaut mit 40nm /40ps und 1x 53ps/50nm

 

da ich ein Fan von funktioniert bin - Hier meine Empfehlung:


benelli hauptwelle - drt gangräder (Abstufung fahre ich lang1 lang2 Serie 3(200er) 36. 4. in Kombi mit einem drt Tannenbaum 

 

bisher keinen Zahnausfall oder defekt einzig die drt Federn hat es bei mir zerlegt - Timey Federn und gut is.

 

Die laufen alle recht unauffällig aus nd das auch im toureneinsatz 

 

 

 

Geschrieben

Mein nicht ganz phlegmatischer und artgerecht gehaltener 232 MHR hat auch noch keinen erkennbaren Verschleiß an dem DRT Getriebe verursacht, bei mir aber mit KR Poligon Welle. 

Geschrieben

Fahre in meinem Pinasco 250R mit 32Nm das komplette Benelligetriebe (Grandtour Sport) incl. Hauptwelle. Dazu 25/62 BGM Primär. Macht was es soll.

Geschrieben
Am 16.11.2023 um 12:29 schrieb steven77er:

Hat überhaupt jemand hier schon mal ein Getriebe verbaut ? :laugh:

Ich bin bei meiner Lusso bei 65.000km, erstem Getriebe und +30nm….

 

..ich verstehe die Frage nach nem anderen Getriebe nicht :-D

  • Haha 1
Geschrieben

Meine einzige schlechte Erfahrung bezieht sich auf einen 4. Gang von Piaggio mit 36 Zähnen ...

 

Seit 10 Jahren werkelt nun eine originale Piaggio Haupt- und Nebenwelle inkl. Tannenbaum und DRT Gangrädern.

Aktuell läuft das auch mit 45PS & 40Nm ohne Auffälligkeiten. :inlove:

Geschrieben
Am 28.11.2023 um 20:36 schrieb steven77er:

Hab das letztens Befingert und Verbaut. Macht nen wertigen Eindruck. obs was kann wird sich zeigen. Kriegt nen 221er Sport ab. Also net Top End aber auch net original Leistung.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb Kon Kalle:

Ich bin bei meiner Lusso bei 65.000km, erstem Getriebe und +30nm….

 

..ich verstehe die Frage nach nem anderen Getriebe nicht :-D

Verkauf mir gute originale um einen normalen Preis, dann versteh ich die Frage auch nicht mehr, am bestem immer lieferbar :-D

Bearbeitet von luigi88
  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Cpt.Howdy:

Hab das letztens Befingert und Verbaut. Macht nen wertigen Eindruck. obs was kann wird sich zeigen. Kriegt nen 221er Sport ab. Also net Top End aber auch net original Leistung.

Denke das es auch genau für sowas gedacht ist - zumindest werden ja viele mit dem Set fahren - berichte mal …

  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dann fahr mal nen Kilometer Vollgas, dann gleichzeitig Kupplung ziehen und Zündung aus, ausrollen, Kerze raus, anschauen. Das wird dann sicher anders aussehen... 
    • bei Unterbrecher variiert man den Abstand, bei elektronisch kann man die Löcher etwas aufbohren
    • Huhu, ist super geworden, der blaue Otto!   Und ich wiederhole gerne meine Idee von 2021 (hier auf Seite 3 - Klick -),  den Roller bei der jährlichen Oldtimer-Markt-Auktion im Januar versuchen unterzubringen, wenn die für 2026 noch Fahrzeuge "brauchen".   - Eine Vespa hatten die in XX Jahren noch nie, glaub ich. - Man ist die rechtliche  los! - Vielleicht hat die Redaktion Interesse an einem 2-seitigen Bericht über die Entstehungsgeschichte.      
    • Hallo, ich habe eine PX Lusso ohne Batterie, der Hupengleichrichter ist kaputt. Möchte eine Schnarre verbauen. Meine Frage wäre, an welchen Kabeln stecke ich die Schnarre an? 1 x schwarz grün wäre logisch oder ? Vom Hupenknopf oder Kabeltunnel und 1 x ????? Evtl. hat ja auch einer eine Idee wie ich ohne den Gleichrichter die Hupe anschließe.  Bei meiner Elestart habe ich auch eine Schnarre, die ist an schwarz/grün vom Kabeltunnel und an einem grauen Kabel angeschlossen, das funzt.  Die nicht Elestart Lusso hat leider einen anderen Kabelbaum. Danke schon mal für >Tipps
    • Welcher Vergaser denn überhaupt genau , konnte ich nichts lesen. Welcher Luftfilter , Membran oder DS? Also ich wäre ja bei einem 130er mit einer ND kleiner als 45 vorsichtig.  Würde da schon eher höher gehen, grad mit einem nicht Original Auspuff.   Okay hab mal ein paar seiten weiter vorne gelesen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung