Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich kämpfe jetzt seit einer Woche gegen die Elektrik meiner ital. DL 6V AC, ohne Batterie.

 

Habe hier schon alle alten Einträge dazu gewälzt.

Folgendes Phänomen:

Zündschlüssel 3. Stufe, kein Abblendlicht/Fernlicht, kein Rücklicht.

Es funktionieren: Sofitte, Bremslicht und Schnarre.

 

Habe alles durchgemessen, wie ein Messdiener. Masse scheint überall korrekt anzuliegen.

Es kommt aber kein Strom an den Kontakten für die Fahrlichtbirnen an.

 

Ich vermute das Zündschloss als Ursache. Den Schaltplan dafür habe ich aber nicht richtig verstanden.

 

Jetzt habe ich folgendes gemacht:

Hupe abgeklemmt, dafür eine Kabelbrücke zum rechten (organgen oder braunen?) Kontakt gebastelt.

Zack, da ging schon das Fahr-/Fernlicht, aber noch nicht das Rücklicht.

 

Nach etwas experimentieren habe ich gemerkt, dass das orange Kabel von der Zündung auch noch mit dran muss damit das Rücklicht geht.

Also habe ich noch ein weiteres Kabel mit Rundstecker Buchse dranngeklemmt.

 

Lambretta-Hupe-Licht-Hack.thumb.jpg.02f463b943e9c2b8676796e96cdae8ec.jpg

Jetzt geht alles. :wheeeha:

 

Meiner Ansicht nach habe ich einfach den Strom von der Hupe geklaut und ans Licht gelegt.

Nur warum musste das orange Kabel vom Zündschalter noch mit dran um das Rücklicht zum leuchten zu bringen?

 

Was ich jetzt wissen möchte ist: Kann man das machen oder kommt man dafür in die Hölle?

Bzw. kann da eine Spule wegen Überlastung durchschmoren oder sowas?

 

Am liebsten möchte ich hören: Kannste so machen, fahr damit in's Wochenende. :???:

  • Like 1
Geschrieben

wenns leuchtet, -ab aufs rollertreffen.

und dann einfach mal den schaltplan ansehen.

ich nehme bei sowas immer das barune kabel "von unten " vom kabelbaum direkt aufs abblendlicht und stecke die anderen braunen kabel in die anschlussbuchse.

fahre also mit "dauerlicht" ohne zschloß oder lschalter

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb kebab:

wenns leuchtet, -ab aufs rollertreffen.

und dann einfach mal den schaltplan ansehen.

ich nehme bei sowas immer das barune kabel "von unten " vom kabelbaum direkt aufs abblendlicht und stecke die anderen braunen kabel in die anschlussbuchse.

fahre also mit "dauerlicht" ohne zschloß oder lschalter

Hervorragende Antwort. Danke dir!

Geschrieben

Wirst halt irgendwo ein Wackler haben, der dir ein Kurzschluss erzeugt und den Strom auf Masse zieht und dort abführt.

langt z. Hupekabel auf Masde

Geschrieben

Ich hab‘s jetzt so gemacht wie Kebab: Kabel vom Baum direkt an‘s Fernlicht und das Rücklicht auch noch direkt da dran. Ausführliche Probefahrt gemacht. Jetzt funktioniert es zuverlässig mit Dauerlicht, ohne Schalter und Zündschloss.

Im Winter mache ich das alles wieder ordentlich.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach, auch Wundertüten (EZ '93, ~66tkm, 2,4l TD) schaffen es ohne Probleme in die Wüste.
    • Kann man den Kupplungsarm nicht einfach zuschweißen? Wieso hat das offensichtlich gute 50 Jahre funktioniert und wird jetzt zum Problem?
    • Heute geil…warum noch mal…ah, die LML vom Kumpel ging im GSF in neue Hände und damit haben Tochter und ich wieder Platz für die Tischtennisplatte.   Und für nen weiteren Kumpel hab ich den Motor fertig, weil er sich beim Kauf einer PX über den Tisch hat ziehen lassen.   Das PK Gehäuse ist vom Sodastrahlen zurück und dank jetzt wieder freier Werkbank geht es da auch weiter.   Heute war ein Tag, an dem viele Dinge sich geregelt haben.
    • Wahoooo   KCC - SSH   Gute 4 Stunden und es geht los  
    • Dafür wird das Kupplungsseil am Nippelausgang beim Ziehen der Kupplung immer leicht gebogen, weil der Nippel fixiert ist und eine Drehbewegung macht, wie der Hebel auch. Gut möglich, dass dir das Kupplungsseil direkt hinterm Nippel reißt. Ist das selbe Problem wie oben, wenn die Tonne nicht geschmiert ist. Wenn die Kupplung zu weit Richtung Kurbelwelle steht, muss man den Hebel ziemlich weit ziehen dadurch gleitet der Nippel runter. Da könnte eine dickere U-Scheibe unter der Kupplung helfen.   Ich habe mir bei meiner MV in den Hebel dort wo der Nippel aufliegt, eine kleine Mulde gefeilt, so bleibt der Nippel hängen und kann sich trotzdem mitdrehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung