Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich die Vespa wieder zu habe (Habe das Schaltkreuz gewechselt), der Motor läuft, gefahren bin ich aber noch nicht, sehe ich unter dem Roller so eine fette Scheibe, von der ich mich nicht erinnern kann, das ich die ausgebaut habe. Weiß jemand ob die Scheibe zur Vespa gehört und wenn ja wohin?

vespa.jpg

P.S.

Die Scheibe ist ca. 4mm dick. Kann sein, dass die schon vorher da lag, ich möchte aber sicher gehen.

Gruß Poki

Bearbeitet von Poki
Geschrieben (bearbeitet)

sieht aus wie die unterlegscheibe für die grosse mutter vom hinterrad :haeh:

edit: aber hat dien durchmesser von 4cm?

Bearbeitet von kike
Geschrieben (bearbeitet)

Schau einfach mal unter die hintere Nabenabdeckung, ob da unter der Kronenmutter die Scheibe drinnen ist. Ansonsten fällt mir mit 4mm (!) auch nix anderes ein. Die Scheibe unter der Kulu ist dünner und hat eine Ausnehmung für den Keil...

Bearbeitet von schurl
Geschrieben

Kupplung war nicht auf. (AküFi?) :-D

Welche große Mutter vom Hinterrad? habe nur das Hi-Rad mit den 5 kleinen Muttern abgemacht.

Kann so eine Scheibe unter das Lüfterrad gehören? Habe im Handbuch jedoch nichts darüber gelesen.

Geschrieben

Die Schweibe sollte vielleicht unter die große Zentralmutter der hinteren Bremstrommel. Da ist diese Chromabdeckung, unter der ist eine Kronenmutter, und unter der gehört eine dickere Beilagscheibe. Unter den Schwung gehört eine Wellscheibe, oder eine Zahnscheibe.

Aber mal anders: Was genau hast du zerlegt? genau auflisten!

Vielleicht kommen wir so zu einem Ergebnis...

Geschrieben (bearbeitet)

Also folgendes habe ich gemacht:

Hinterrad ab jedoch nicht die Bremstrommel, Auspuff ab, Vergaser ab, untere Stossdämpferhalterung gelöst.

Sämtliche Anschlüsse weg. Lüfterrad weg. Dann Motor komplett herausgenommen und alle weiteren Arbeiten auf der Werkbank durchgeführt.

Zylinder ab, Motor gespalten. Kupplungsseite ist aber komplett geblieben.

Getriebezahnräder raus, Die Welle geöffner und das Schaltkreuz gewechselt.

Dann alles wieder zusammengebaut.

Die Arbeiten am Motor habe ich auf der Werkbank gemacht, die besagte Scheibe lag jedoch unter dem Roller. Gibts so eine Scheibe unter dem Lüfterrad?

Bearbeitet von Poki
Geschrieben

Ansich nicht. Die wäre mit 4mm viel zu dick. Wie gesagt eine Zahnscheibe oder eine Wellscheibe. Die sind aber max. 0,5mm stark.

Ist unter deiner Schwungmutter keine Scheibe?

Sonst kann sie nirgends hinkommen, außer eben unter der Zentralmutter der Trommel... Und die hast du nicht aufgemacht.

Geschrieben

Dann kann sie ja eigentlich nicht vom Roller sein. Werde morgen mal ne Probefahrt machen und dann schaun mer weiter. Vielen Dank für Deine (Eure) Hilfe.

Geschrieben
Vielleicht Scheibe unter Federring und Mutter des Schwingenbolzens (die Riesenschraube, die den Motor im Rahmen hält und bei Einbau gefettet werden muß)?

Wäre eine Idee, nur ist der Innendurchmesser mit 3cm wieder zu groß. Die Schraube hat ja höchstans 15mm Durchmesser... :-D

Geschrieben

entweder nicht vom motor oder:

PX 80 hat ja diese komischen motorlager (also die gummidinger vorne in der traverse).

diese sind bei der 80 -150er anders eingebaut als bei 200er u T5 (welche wieder andere hat als 200er :-D ).

und da sind auf einer seite das "innenrohr" und ne scheibe "verstemmt".

evtl kommts daher.

weiss jemand was ich meine?? :-D

Geschrieben

Ich glaube, ich weiß, was du meinst. Wo die Schwinge an den Rahmen geht, oder? Vieleicht kann das noch jemand positiv bestätigen, dann schraube ich es nochmal auf. Ist allerdings kein Platz mehr für ne 4mm Scheibe. Vielleicht habe ich ja auch den Rahmen zusammengedrückt beim festschrauben der Steckachse.

Bin eben probegefahren und alles funktioniert wunderbar. Gänge springen nicht mehr raus und trockken isse auch untenrum, bis jetzt zumindestens, ha.

Denke sie zieht auch etwas besser, habe bei der Gelegenheit ein paar neue Kolbenringe eingesetzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kerzenbild korrekt mit HD130 (vespa läuft auch so Super)    ps: bei HD125 stotterte sie beim anfahren egal ob warm oder kalt, als hätte sie zu wenig benzin (obwohl ja hauptsächlich ND dafür zuständig ist)    Bauchgefühl sagt HD130 
    • wenn es nix können soll, wir haben als "Haushaltskonto" ein Konto bei der C24 Bank eröffnet. Komplett kostenlos auch ohne monatlichen Geldeingang, Debit Und EC Karte kostenlos dabei.
    • Jungs, ist ok. Will keiner hören, dann lass ich es…. Aber eins noch: Die Kerze ist weder zu lang noch sonst was, bin ja kein Anfänger. Silberelektrode muss natürlich nicht sein, hatte aber noch welche vom BFA Motor, also warum nicht?? Ich hätte die Vermutung dass die Ablagerungen von Benzinzusätzen kommen, obwohl ich immer Super+ tanke, aber wurscht. Manche sind halt in der Lage sogar Empfehlungen zur Nadelposition anhand eines Fotos der ZK zu geben, andere warten auf den Sensenmann. Nur der kommt seit 1300 km nicht? Bin ich zu schnell? Liegts am Öl? Oder weil es eine Vespa ist? Wer weiß!  Gute Fahrt! 
    • Sry mein Fehler! Das ist ja das komische, sie trennt schon aber sie würde dich weiterziehen. Normales kuppeln bei 1300u/min  Druckpunkt da, kein Rutschen beim Vollgas fahren.  Kupplung ließ sich beim Probezusammenbau trocken einwandfrei drehen. Nass hatte sie schon merklich mehr Widerstand beim drehen.  Ich habe Castrol 10w40 benutzt. erster Ansatz1: sae30 benutzen bzw. sae40 wenn ich welches auftreiben kann und gucken ob der Widerstand abnimmt.  Ansatz2: mineralisches 10w30 benutzen. Absatz3: die Beläge von pillepoppen mit 10w40 benutzen.  vielleicht hatte ja einer schon mal ein ähnliches problem.   
    • Gemäss deiner Instruction mit neuer Zündkerze und 128er HD (nicht 125)    bin nun auf 130HD mit neuer Zündkerze und probiere aus und informiere.    topspeed auch mit HD 125-128 gleich, habe das gefühl dass die übersetzung (original) nicht mitmacht da bei 115 geradeaus (tacho) schluss ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung