Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir fällt gerade auf das ich keine Dichtung zwischen Lenkkopfabdeckung und Tacho habe und wunderte mich warum der SIP Tacho nicht stramm genug drin war. Werde ich demnächst mal ordern wenn wieder Lieferbar.

Geschrieben

So Tacho ist drin, dran, eingestellt und funktioniert. Jetzt muss ich nur noch ne längere Testfahrt machen.

Tacho Beleuchtung auf weiß.

Ganganzeige auf "Aus". Muss ich mir noch in Ruhe anschauen.

Temp. Sensor ist angeschlossen.

Den Tachotaster habe ich an die linke Schaltereinheit aufgeklebt. So kommt man gut mit dem Daumen dran.

Schaltblitz habe ich auf 8.500 U/min eingestellt. Muss ich noch herausfinden wie hoch sie max. dreht.

Geschrieben

Würde mich auch interessieren, bei meinem wurde die Platine einfach ganz vergessen. Reklamation geht, aber auf Ersatz warten keine Lust. Würde das am besten direkt verbinden mit neuem zwischen Stecker.

20230713_093419.jpg

Geschrieben

ich kann dir leider nicht sagen, wie die 5 Kabel dann auf die 7 Kontakte aufgeteilt werden aber evtl hilft ein Blick auf einen Schaltplan eines Kabelbaumes..image.thumb.jpg.9529e635494b78180ee12888b4f5e18f.jpgimage.thumb.jpg.22cd1b7dc1886c26d0123fb6efb7e2b2.jpgimage.thumb.jpg.2f64bcb9e2f1653aa9f9618ed16d4af4.jpg

Geschrieben

Wenn ich mich richtig erinnere sind die äußeren beiden Kontakte Masse, die bei dem Anschluss weggelassen werden (da wohl Masse über den Stromanschluss anliegt). Der Rest ist analog zur originalen Steckerbelegung.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Woodstock:

Wenn ich mich richtig erinnere sind die äußeren beiden Kontakte Masse, die bei dem Anschluss weggelassen werden (da wohl Masse über den Stromanschluss anliegt). Der Rest ist analog zur originalen Steckerbelegung.

Das hatte ich auch schon gelesen. Bin bisher noch nicht dazu gekommen es durch zu messen und mit den Schaltplan zu vergleichen. Danke für die Bilder, schade das es die Platine nicht als Ersatz gibt.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Ork77:

Kann mir jemand sagen wieviel mm ihr beim Reifenumfang einen eingegeben habt?

Maßband nehmen und messen!

  • Haha 1
Geschrieben

Ja, habe ich auch getan und eingegeben. Habe aber trotzdem das Gefühl, das falsch angezeigt wird. Mit dem Handy in der Hand vergleichen war mir zu gefährlich. Habe leider keine Halterung für mein Handy.

Geschrieben (bearbeitet)

Einweggummi fürs Handy, Klebeband, Rödeldraht, Gaffatape, whatever... 

Kreidestrich auf dem Reifen und auf den Boden, einmal nach vorne Rollern, neuen Strich aufn Boden, Abstand messen

Bearbeitet von Humma Kavula
Manchmal isses aber auch einfach nur enttäuschend, wenn zum ersten Mal die korrekte Geschwindigkeit angezeigt wird...
  • Haha 3
Geschrieben

Ich habe auch gemessen, mit Schnur, und musste trotzdem nachstellen vom Wert her. Ich hatte gemessen mit GPS und Abweichungen letztendlich

Kleb doch das Handy mit Tape aufs Handschuhfach oder so, Schaumstoff drunter und gut ist.

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ork77:

Ja, habe ich auch getan und eingegeben. Habe aber trotzdem das Gefühl, das falsch angezeigt wird. Mit dem Handy in der Hand vergleichen war mir zu gefährlich. Habe leider keine Halterung für mein Handy.

Hast du das Übersetzungsverhältnis des Tachometers (vermutlich 0,75) auch passend eingestellt? 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb PXCop:

Hast du das Übersetzungsverhältnis des Tachometers (vermutlich 0,75) auch passend eingestellt? 

Ja habe ich auf 0.75 eingestellt. Werde mal, versuchen das Handy zum Abgleich irgendwie zu befestigen.

Geschrieben

Also ich hatte 1320mm gemessen und eingegeben. Kommt das bei euch auch ungefähr hin?

Habe dafür das Ventil als Anhaltspunkt genommen und auf den Boden ein Zollstock gelegt.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Ork77:

Kommt das bei euch auch ungefähr hin?

Das hängt vom Reifen ab.... nicht alle 3.50er sind gleich im Abrollumfang!

 

Ich musste den Wert anpassen, das GPS andere Geschwindigkeit angezeigt hat! Bissi probieren

Geschrieben
Am 17.7.2023 um 20:16 schrieb Px150erik:

Hat jemand die Belegung des 7 Poligen Steckers der normal an die PX Lusso geht ?

 

Danke 🍻


Bei mir spinnt der Tacho seit gestern. Schaltet die ganzen Funktionen immer wieder durch. Eventuell hat der Taster oder der Tacho selbst einen Wackler. Was ich auch etwas schade finde, dass die Ganganzeige immer präsent ist. Da hätte man lieber Tachostand, Spannung oder whatever anzeigen lassen können. So muss man die Funktionen immer durchschalten, je nach dem was man möchte. War beim 2.0 schöner gelöst. Optisch ist der Karacho allerdings wirklich wesentlich schöner. Gerade das mit den Farben ist eine schöne Abwechslung. 

46aa0b93-e94c-4886-a111-c1a8e1c627f8.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

1 und 7 entfallen. 2-6 sind eins zu eins auf den Tacho Stecker übertragbar.

20230721_144637.jpg

 

Bearbeitet von Ben306
  • Thanks 1
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Moin
Finde den Tacho sehr spannend.

Gibts irgendwo Bewegtbilder?

Gefühlt finde ich die anzeige bis 160 kmh / Umdrehung zu viel, sowohl optisch als auch vom anzeigen wert.
Ich bin auch einfach selten über 100 kmh unterwegs

Würde für den TÜV die digital anzeige reichen? In den Papieren ist mein Mopped mit 118kmh eingetragen

Geschrieben (bearbeitet)

Dem TÜV ist das egal, Hauptsache es gibt eine Geschwindigkeitsanzeige. Ob digital oder analog, peng.

Bearbeitet von Ork77
Geschrieben

Mal ne schnelle Frage hier im Topic.

Reservelampe zeigt das Ding an, Tankinhalt kann er nicht, oder hab ich das überlesen?

Geschrieben (bearbeitet)

Doch, der Tacho hat eine Benzinstandanzeige. Siehe erste Seite, drittes Bild im ersten Betrag, unten rechts im digitalen Display.

Bearbeitet von PXCop
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb PXCop:

Doch, der Tacho hat eine Benzinstandanzeige. Siehe erste Seite, drittes Bild im ersten Betrag, unten rechts im digitalen Display.

Danke und sorry für die vielleicht blöde Frage.

 

Ich hab an meinem MY Tacho gerade die Hälfte der maroden Platine repariert, was ne ziemliche Fummelei war, aber die Tankuhr geht immer noch nicht. Die schlägt immer weit über voll aus, sobald Spannung anliegt. Die Werte des Gebers aus einer alten Lusso sind ok, die Reserveleuchte klappt auch zuverlässig, ob die Probleme vielleicht an einer falschen Kombination Geber/Tacho oder einem Defekt am Tacho selbst liegen, ist mir jetzt egal, da hab ich schon zu viel Zeit drauf verwendet.
 

Daher hab ich gerade meiner Frau nen Weihnachtswunschzettel "SIP Tacho Karacho" geschrieben ;-)

  • Haha 2
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Seid ihr zufrieden mit euren Tachos? Mein alter Sip gibt langsam den Geist auf und ein neuer muss her. Entweder den Karacho in ner Lenkkopfabdeckung anpassen dass er auf alt passt oder wieder den selben für alt kaufen. Kann man die Funktionen wie Schaltblitz und Ganganzeige ausblenden? Und wie funktioniert das mit dem GPS-Sensor? 
Paar Infos wären Klasse, mal die Winterpause bissl überbrücken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung