Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,  ich habe eine ACMA V55 erworben mit Original französischen Zulassungspapieren und Typenschild. An der Oberkannte der Vergaserklappe ist keine Nummer vorhanden. Da war auch nie eine Nummer eingeschlagen. Ich habe eine Nummer im Rahmen unter der Seitenbacke gefunden. Die ist vollkommen anders als die Nummer in den Papieren bzw. Typenschild. Auch der Motor hat eine ganz andere Nummer und scheint aus dem Jahre 1953 zu sein. Kann mir jemand sagen, um was für einen Rahmen es sich handelt? Er hat auf jeden Fall die Maße eines 55er Rahmens. Ich habe schon mal das Wort „Ersatzrahmen“ irgendwo aufgeschnappt. Kennt sich jemand damit aus? 
 

IMG_3413.jpeg

IMG_4608.jpeg

Bearbeitet von Henry55
Geschrieben

Danke, das bestätigt ja, das es ein 55er Rahmen ist. Hast du schon mal etwas von „Ersatzrahmen“gehört? 

Ich kann mit der eingeschlagenen Nummer in der Seite nichts anfangen.


 

Geschrieben

Die Nunmmer an der Back innen, ist nicht die Rahmennummer!

Das dürfte eine Chargen- oder Produktionsnummer sein.

 

Hab ich bei meiner V56 auch!

Die Nummer oben in der Vergaseklappe war bei mir nicht mehr lesbar, darum wurde bei der Typisierung eine neue gestanzt am Rand vom Tunnel.

 

Normal hast du auf der Innenseite vom Beinschild eine Plakette, wo nochmalig die Rahmennummer  eingeprägt ist. Was steht da?

Die ist mit dem Vespaschriftzug vorne am Beinschild mitgenietet. 

 

 

Geschrieben

Das Vespaschild ist alleine angebracht, das Typenschild habe ich in loser Form, war aber wohl mal am Rahmen. Das hat jemand mal abgemacht, weil er am oberen Rand vom Beinschild gelötet hatte. Den Punkt haben wir mittlerweile ordentlich verschweißt. Aber das Typenschild muss noch wieder dran. 

IMG_9390.jpeg

IMG_9389.jpeg

IMG_9388.jpeg

Geschrieben

Ja, genau die gehört auf die Innenseite und rechts ist deine Rahmennummer. Die sollte dann auch mit den Papieren zusammenpassen. 

Leider ist die an der Vergaserklappe halt nicht mehr lesbar.

Geschrieben

Muss die Plakette an eine bestimmte Position auf der Innenseite?

Die Nummer darf ich in den Rahmen nachschlagen, sagte mir ein Mitarbeiter beim TÜV. Der Junge hat ein Herz für alte Roller . 

Geschrieben

Wenn wir schon beim Thema Rahmen sind, ich hab bei meiner v56 eher ein "gerades" Beinschild, hingegen mein Kollege mit einer Acma Bj57 eher ein abgerundetes. War dass wirklich so, dass die Beinschilder soäter abgerundeter waren? 

Geschrieben

Phu, da bin ich ehrlich gesagt überfragt.

Wäre mir so aber nicht wirklich aufgefallen bis jetzt!

 

Meinst du oben die Ecken oder über die Breite geschwungen? 

Alle Acma die ich so kenne, haben eigentlich ein identisches Beinschild. So wie die meisten italienischen WF auch, bis auf die üblichen Verdächtigen halt.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb gonzo0815:

Phu, da bin ich ehrlich gesagt überfragt.

Wäre mir so aber nicht wirklich aufgefallen bis jetzt!

 

Meinst du oben die Ecken oder über die Breite geschwungen? 

Alle Acma die ich so kenne, haben eigentlich ein identisches Beinschild. So wie die meisten italienischen WF auch, bis auf die üblichen Verdächtigen halt.

Habe mal paar Bilder auf Google verglichen, die v55 hat wirklich ein geraderes Schild als die V56, meine v56 ist eine frühe, kann sein dass die noch den Rahmen von der v55 verwendeten. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Squalor:

Habe mal paar Bilder auf Google verglichen, die v55 hat wirklich ein geraderes Schild als die V56, meine v56 ist eine frühe, kann sein dass die noch den Rahmen von der v55 verwendeten. 

 

Ja wie!? Steht gar nicht im Wiki!

Geschrieben

ich denke die Nummer stand bei Dir auch ganz normal am Falz der Vergaserklappe.

So wie das dort verrostet ist/war, ist einfach nichts mehr übrig. Leider öfters der Fall

Geschrieben

Ja, das ist wohl dem Alter geschuldet. Auch an der Innenseite, dort wo sich die Nummer beim Stanzen durchdrückt, ist nichts mehr zu lesen. Hier bleibt mir noch der Weg über den TÜV, die Nummer neu einzuschlagen.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also, die beiden Luftfilter sind original T5. Allerdings beide aufgebohrt. Insofern brauchst da nix hin und her tauschen, macht keinen Sinn. Dass die lange Leerlaufeinstellschraube den Luftfilter festhält, ist nur bei T5 so und ebenfalls völlig normal. Da brauchst nix tauschen.  Vorgehen: Nimm das Lüfterrad runter und schau dir die Zündung an, wo steht die? Gerne hier mal Bild zeigen. Dann Vergaserwanne runter.....was ist da drunter? Auch Pampe oder ne funktionierende Dichtung? Hauptdüse beim neuen Vergaser mal gegen die 112er tauschen. Bzw....da die Luftfilter gebohrt sind, würde ich da gleich mal ne 115-118 probieren.  Zieh mal die Wanne mit der Unterseite gleichmäßig über ne Glasplatte mit Sandpapier wie es @Dirk Digglergesagt hat.....gleichmäßiger Schliff oder völlig verzogen? Dann mal frische Dichtungen überall rein und nochmal mit 16 Nm fest ziehen. Lässt sich der Gasschieber bei 16NM angezogenem Vergaser noch leicht ziehen und schnappt alleine wieder vollständig zu? (Sollte ja aber beim neuen Vergaser so gehen)  
    • die hatten den gleichen Spitznamen wie die ersten Porsche Turbo.....     WITWENMACHER !   Rita
    • der Tüv stellt ein "Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis" aus mit dem + Eigentumsnachweis dann auf der Zulassungsstelle vorsprechen.....die erteilen dann die Betriebserlaubnis   Rita
    • für eine Ciao aus Italien kannst Du keine ABE bekommen !!   die ist übrigens KEIN Mofa ! (Mofa 25 km/h gabs dort nicht) sondern ein Kleinkraftrad bis 45 km/h (teils auch nur 40km/h)   eine Zweitschrift" der ABE wird nur für Fahrzeuge ausgestellt, die neu in D verkauft wurden....   also bleibt nur die 21er Abnahme beim Tüv   wo biste daheim ?   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung