Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Gepäckfach meiner Seitenhaube wird regelmäßig das ganze Zeug durcheinandergewürfelt.

Da haben sich doch bestimmt schon einige Leute Gedanken gemacht, wie man das Chaos stoppt und den Inhalt des Gepäckfachs an seinem Platz behält (Spanngurt, Gepäcknetz, Fächer, etc.). Gibt's kreative Tipps oder Vorschläge?

Geschrieben

An langen Winterabenden, wenn draußen der Wind den Schnee gegen die Scheiben drückt, wenn die beste Ehefrau von allen in der Schürze ihrer Großmutter in der Küche steht und aus duftendem Teig die Weihnachtsplätzchen aussticht, dann findet der Herr des Hauses in der Cordhose mit Flanellhemd die Muße, aus gebrauchter Kartonage mit einer Schere passende Fächer zu schneiden, mit hübschem wasserabweisenden Kunstleder zu beziehen, alles mit gut haftendem Klebstoff zu einer Einheit zu verbinden und dann passgenau in das Gepäckfach in der Seitenhaube einzufügen.

So kann nun Ordnung sein, wo früher Unordnung und Chaos sich ein Stelldichein gaben.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Kartonage ist falsch.. Das Hartpapier des Verpackungskartons englischer Einsatzmahlzeiten (Zeitraum bis 1995. 4mm Wandstärke) ist dafür bestens geeignet. Leider fast nicht mehr zu bekommen...

Geschrieben

Also der Sinn einer nicht von Rost und Ansaugrohren durchsiebten linken (Oldie)Arschbacke ist:

Anräumen mit Werkzeug und Ersatzteilen deiner Wahl, damit du unterwegs mindestens eine Motorrevision am Strassenrand durchführen kannst;

Genug 2T-Öl einpacken falls du mal spontan eine "grössere" Tagens-/Wochenendtour fahren möchtest:

Den restlichen Hohlraum bis unter den Deckel mit alten weissen Sportsocken und/oder anderem Stoffmaterial als Putzfetzen für die Motorrevision/den Tankvorgang auffüllen damit da nix verrutscht und/oder scheppert.

 

Gutes Gelingen. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welcher Conversion-Kabelbaum zur Umrüstung auf 12V für Primavera 125 mit Lenkerenden-Blinkern ist empfehlenswert?   Normalerweise würde ich Kabel-Schute präferieren, krankheitsbedingt wird dort momentan nicht produziert/versendet. Beim SCK ist der passende BGM-Baum anscheinend momentan nicht verfügbar. Von SIP hatte ich vor ein paar Jahren mal einen Kabelbaum, bei dem waren die Kabel mit extrem geringem Querschnitt, daher wieder zurückgeschickt.   Gibt es Empfehlungen, wo man einen vernünftigen Kabelbaum bekommt? (Nein, ich möchte keinen selbst zusammenstecken)   
    • Also ich kann nicht für die Vape sprechen, weil ich keine selbst habe. Bei den Ducati wären die Werte schon tödlich. Da geht bei bei der Erregerspule schon nix mehr, wenn Du über/unter der Toleranz bist.  Bei einem Sollwert beim Pickup der Ducati lag ich 5 Ohm drunter, da ging auch nix mehr. Neuen Pickup rein, und alles gut.   Ich würde die Zündgrundplatte tauschen, oder schauen, ob Du das selbst reparieren kannst? Bei der Ducati geht das ja mit nem Lötkolben und ner Zange recht einfach 
    • Das Bild vom Fahrzeugschein wird erwähnt - könntest du dieses auch posten oder sonst per PN an mich verschicken? Was meint der TÜV bzgl. den unterschiedlichen Rad-Durchmesser?
    • Falls alle Stricke reißen: Ich habe mir (aus Gründen) den Tacho einer LML Sensation FL besorgt. Der zeigt sehr ruhig und (jedenfalls bis 52 km/h) sehr genau an. Hat halt keine Tankuhr und die Kontrollleuchten sind komplett anders belegt (Lichtkontrolle, keine Benzin-Warnleuchte, 2 x Blinkerkontrollleuchte). Wäre halt etwas Gebastel an der Verkabelung und als Tachowelle braucht's dann eine PX-alt-Welle.   Man könnte aber den reinen Tacho-Teil aus dem LML-Ding in den vorhandenen XL2-Tacho rübertransplantieren und dann eine Skala selbst fertigen ...       Mein Tacho war günstig von Kleinanzeigen; zeitgleich gab's den für etwa 45 € bei Ebay aus Indien (KLICK); bei SIP kostet der mit Lagerspuren derzeit wohl 61 € (KLICK); beim SCK 89 (KLICK).     Nachtrach: Eddi sacht, SIP hat wohl keine mehr  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung