Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wie bei so vielen wird der Nachwuchs größer und kommt nun in das Alter einen eigenen Roller fahren zu können. In unserem Fall steht die 125er Px schon in der Garage.  Ich habe hier schon einiges gelesen wie man die Kiste ohne Hubraumerweiterung flotter machen kann-was in meinen Augen zwingend notwendig ist ;) 

Es ist auch immer wieder die Rede vom Zylinderkopf der 125er Cosa mit Zentralzündkerze. Dazu hätte ich schon mal ein paar Fragen. Um den Kopf fahren zu können wäre der richtige Kolben der Cosa wegen der Form des Kolbenbodens wohl von Vorteil- soweit klar.

Hat eventuell jemand die Teilenummer von diesem Kolben mit Originalmaß?

Gibt es bei dem entsprechenden 125 Cosa Zylinder auch irgendwelche Unterschiede zum 125 PX Zylinder mit L-Kolbenring oder sind die Zylinder identisch? Oder anders gefragt, kann ich so ein Cosa Kolben und Cosa Zylinderkopf einfach mit dem PX Zylinder kombinieren? Macht sich das schon irgendwie in der Leistung bemerkbar oder lohnt sich diese Aktion gar nicht? Passt da dann tatsächlich nur noch diese spartanische Blech-Zündkerzenklemme oder geht doch noch ein ordenlicher Stecker unter die Backe?

Dann ist öfters die Rede davon den Zylinder anzuheben, oben abzudrehen und den Auslass zu bearbeiten. Gibt es hier Empfehlungen? Klar... Steuerzeiten muss ich selbst messen- aber so als Anhaltspunkt.

Die Kiste soll einfach einen schöneren und kräftigeren Durchzug bekommen... wenn sie auch ein bissel schneller wird wäre es auch kein Fehler ;)

Als Auspuff stehen momentan ein SipRoad 2 (eingetragen) oder ein Sip Performance zur Auswahl. Lüfterrad ist ein E-Starterrad ohne Kranz. Macht es Sinn das Rad noch leichter zu machen? Wenn ja welches Gewicht wäre hier anzustreben?

Ansonsten ist der Motor (noch) total original. 

Über Tipps zum Umbau würde ich mich freuen!

Gruß Ralf 

Geschrieben (bearbeitet)

Bin gespannt wann der erste schreibt "mach nen T5 rein"  :muah:. Das kam bislang in jedem dieser Topics. 

 

Vor dem Thema stehe ich im Winter auch...mach ne PX für die Tochter mit A1 Schein fertig. Das Lüfterrad leichter machen bringt bissl Frische in die Reaktionen des Motors, kostet aber gleichzeitig das eh nur mau vorhandene Drehmoment. Elestart sollte völlig reichen. Das mit dem Kopf.....keine Ahnung. Aber man könnte ja auch den originalen einfach bissl abdrehen. Das alte Thema halt wieder...es gibt keinen netten 125er Zylinder. Ich bin überzeugt, dass ein nett gemachter "kleiner BGM" zusammen mit ner zahmen Sportbox locker 10 - 12 PS aus dem Motor holt, was dann für den typischen Mädelsroller auch locker ausreicht. 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.7.2023 um 12:27 schrieb knatti:

Hallo zusammen,

wie bei so vielen wird der Nachwuchs größer und kommt nun in das Alter einen eigenen Roller fahren zu können. In unserem Fall steht die 125er Px schon in der Garage.  Ich habe hier schon einiges gelesen wie man die Kiste ohne Hubraumerweiterung flotter machen kann-was in meinen Augen zwingend notwendig ist ;) 

Es ist auch immer wieder die Rede vom Zylinderkopf der 125er Cosa mit Zentralzündkerze. Dazu hätte ich schon mal ein paar Fragen. Um den Kopf fahren zu können wäre der richtige Kolben der Cosa wegen der Form des Kolbenbodens wohl von Vorteil- soweit klar.

Hat eventuell jemand die Teilenummer von diesem Kolben mit Originalmaß?

Gibt es bei dem entsprechenden 125 Cosa Zylinder auch irgendwelche Unterschiede zum 125 PX Zylinder mit L-Kolbenring oder sind die Zylinder identisch? Oder anders gefragt, kann ich so ein Cosa Kolben und Cosa Zylinderkopf einfach mit dem PX Zylinder kombinieren? Macht sich das schon irgendwie in der Leistung bemerkbar oder lohnt sich diese Aktion gar nicht? Passt da dann tatsächlich nur noch diese spartanische Blech-Zündkerzenklemme oder geht doch noch ein ordenlicher Stecker unter die Backe?

Dann ist öfters die Rede davon den Zylinder anzuheben, oben abzudrehen und den Auslass zu bearbeiten. Gibt es hier Empfehlungen? Klar... Steuerzeiten muss ich selbst messen- aber so als Anhaltspunkt.

Die Kiste soll einfach einen schöneren und kräftigeren Durchzug bekommen... wenn sie auch ein bissel schneller wird wäre es auch kein Fehler ;)

Als Auspuff stehen momentan ein SipRoad 2 (eingetragen) oder ein Sip Performance zur Auswahl. Lüfterrad ist ein E-Starterrad ohne Kranz. Macht es Sinn das Rad noch leichter zu machen? Wenn ja welches Gewicht wäre hier anzustreben?

Ansonsten ist der Motor (noch) total original. 

Über Tipps zum Umbau würde ich mich freuen!

Gruß Ralf 

Aufklappen  

Also bis auf die Cosa Fragen steht doch alles weitere ausführlich im O-Tuning  Fred von PholgiX beschrieben... :satisfied:

Bearbeitet von calmato60
  • Like 1
Geschrieben

Ich bin mal so ein 125er O-Tuning mit Cosa Kopf gefahren. Hab den Kolben nicht getauscht, hat trotzdem schön verbrannt und hat über 20.000km gehalten. 

Das ganze mit 24er SI, Rennwelle und BigBox Touring kam dann auf 10PS am Rad. Zum mitschwimmen im Überlandverkehr hats gereicht.

Geschrieben
  Am 4.7.2023 um 06:52 schrieb michemache:

Ich bin mal so ein 125er O-Tuning mit Cosa Kopf gefahren. Hab den Kolben nicht getauscht, hat trotzdem schön verbrannt und hat über 20.000km gehalten. 

Das ganze mit 24er SI, Rennwelle und BigBox Touring kam dann auf 10PS am Rad. Zum mitschwimmen im Überlandverkehr hats gereicht.

Aufklappen  

hattest Du einen Vergleich zwischen den PX und Cosa Kopf? Würdest Du wieder einen nehmen oder es beim PX belassen?  

10PS wären schon top... momentan hat sie 7,1PS am Rad

Geschrieben

ne, vergleich hab ich keinen.

aber ich würd wieder einen draufstecken.

Den Zylinder und Kolben mit Kopf habe ich glaube ich noch. 

Kannst mir bei Interesse eine PN schicken.

 

Man verliert halt je nach Steuerzeit untenrum wieder Drehmoment, das ganze braucht halt einfach mehr Drehzahl. 

Geschrieben
  Am 4.7.2023 um 10:53 schrieb michemache:

ne, vergleich hab ich keinen.

aber ich würd wieder einen draufstecken.

Den Zylinder und Kolben mit Kopf habe ich glaube ich noch. 

Kannst mir bei Interesse eine PN schicken.

 

Man verliert halt je nach Steuerzeit untenrum wieder Drehmoment, das ganze braucht halt einfach mehr Drehzahl. 

Aufklappen  

PN ist raus! Gruß 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus, ich suche so ein Topcase , oder so in der Art.  
    • Der Kopf musste wegen Pleuellänge <117mm bearbeitet werden: Absatz tiefer setzten. Der Zylinder lässt sich leider nicht ohne weiteres am Fuß abdrehen. Da ist der Membrankasten im Weg. Das geht nur per CNC-Fräse.   Leider wurde der dann Prüfstandlauf nix:   Die verbaute FB45 wollte entweder trennen und rutschte dann ab 5000rpm durch. Oder sie wollte nicht trennen...   Leider waren Sport-Kupplungshebel am Lenker verbaut (zu wenig Weg möglich) und ein Gaszug als Kupplungszug (dehnt sich zuviel).   Deswegen konnten wir keine saubere Kurve auf dem P4 machen. Da muss der @HARTZER nochmal ran!   Der Motor klingt sonst aber schon geil 🥰    
    • Hab irgendwie keine vernünftige Antwort gefunden.    Rimini Kopf versus BGM Kopf. Gibt es da Erfahrungen?   - kühlt der Rimini tatsächlich besser - schenken die sich etwas betreffend Leistung? -…   Welchem würdet ihr verbauen?    
    • Um die Problematik rein zivilrechtlich zu halten und nicht noch irgendwelche öffentlich-rechtlichen Baustellen bezüglich der Zulässigkeit technischer Änderungen am Fahrzeug für den öffentlichen Straßenverkehr, passender Fahrerlaubnis des Testfahrers, Fahrtauglichkeit des Testfahrers (auf der ein oder anderen Veranstaltung werden alkoholische Getränke ausgeschenkt) aufzumachen,  würde ich die Probefahrten ausschließlich auf abgesperrtem Privatgelände erlauben. Kann natürlich sein, dass sowas nicht auf jeder Veranstaltung mit ausreichend Fläche vorhanden ist. 
    • Hummer, Meeresfrüchte mit Spaghetti   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung