Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Muss am Rahmen und am Seitendeckel was angepasst werden, damit der Motor reinpasst? 

Ich selber fahre eine Primavera ET3

 

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen

 

 

Bearbeitet von Hans Thurner
Geschrieben

Der originale Seitendeckel passt nicht... auch nicht wenn man den biegt.

 

Der BFA-Block ist wesentlich breiter als das Quattrini-Gehäuse.

 

Der Seitendeckel für M200 von Thomas Compositi (SIP/SCK) löst das Problem. Hier muss man aber den GFK-Deckel mit originaler Verriegelung nehmen. Das beim Carbon-Deckel verbaute Schloss kolidiert beim BFA-Motor leider ziemlich übel mit der Zylinderhaube.

 

Ansonsten sind keine Veränderungen am Rahmen notwendig außer Vergaserloch anpassen und Stoßdämpfer-Versatz verbauen (meine Empfehlung CMD).

 

Die Getriebe-Entlüftung beim BFA-Block hat ein Zoll-Gewinde (G1/8"). Hier war ein Schlauchanschluss und Entlüfternippel aus dem Kartbereich meine lang gesuchte Lösung um das Öl im Motorblock zu halten--> Klick!

  • Like 1
Geschrieben

Habe grade das Problem mit dem Schloss und der Zylinderhaube.

 

Gibt's eine M200 Lüfterhaube wo das besser passt?

 

Würde nur ungern ein Loch in die Haube schneiden 

Geschrieben

Zum Tomas Compositi Deckel kann ich nur sagen, dass der so wie er kommt überhaupt nicht passt. Die schaffen es nicht die Halterungen auch nur halbwegs korrekt anzukleben.  2 bestellt - 2mal retour. 
Ich laminiere jetzt selbst. 
 

Bei der Entlüftung hab ich einen Dämpfer (Metallkegel) aus dem Pneumatikbereich an den Schlauch dran gesteckt. Test steht aber noch aus. 
 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb 7werner7:

Bei der Entlüftung hab ich einen Dämpfer (Metallkegel) aus dem Pneumatikbereich an den Schlauch dran gesteckt. Test steht aber noch aus. 

 

 

 

Das habe ich auch getestet: Da siffte das Öl bei mir nur so raus.

Geschrieben

Wenn ihr mir die Gewindetiefe nennt, kann ich, so wie bei der Lambretta, Adapter für die AntiSabberEntlüftungsschrauben fertigen…

  • Like 3
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Han.F:

Wenn ihr mir die Gewindetiefe nennt, kann ich, so wie bei der Lambretta, Adapter für die AntiSabberEntlüftungsschrauben fertigen…

 

5,5mm

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb 7werner7:

Zum Tomas Compositi Deckel kann ich nur sagen, dass der so wie er kommt überhaupt nicht passt. Die schaffen es nicht die Halterungen auch nur halbwegs korrekt anzukleben.

 

 

Stimmt... ich habe die Halterungen auch neu gesetzt damit es besser passt.

 

JB Weld regelt das... :thumbsup:

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb 7werner7:

Zum Tomas Compositi Deckel kann ich nur sagen, dass der so wie er kommt überhaupt nicht passt. Die schaffen es nicht die Halterungen auch nur halbwegs korrekt anzukleben.  2 bestellt - 2mal retour. 
Ich laminiere jetzt selbst. 
 

Bei der Entlüftung hab ich einen Dämpfer (Metallkegel) aus dem Pneumatikbereich an den Schlauch dran gesteckt. Test steht aber noch aus. 
 

Das Problem sind die Rahmen, bei mir passte sein Deckel 1a, womit ich eigentlich nicht gerechnet hab

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb egig:

Das Problem sind die Rahmen

Genau so siehts aus.

Bei den Fertigungstoleranzen sind 1 - 2 cm keine Seltenheit.

Deshalb gibt es auch 1°serie Rahmen bei denen ein PV-Motor

problemlos reinpaßt ohne anzustoßen, und beim anderen fehlen

innen 2 cm und der Zylinder reibt am Rahmen oder ist ohne

Blecharbeit garnicht montierbar.

Geschrieben

Und selbst als ich den Deckel nur vorne eingehängt zugeklappt habe, sass der Deckel 1cm zu tief. 
Aber vielleicht hab ich ja die 2 NIOs bekommen, und alle anderen sind ok. 😅

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da das hier ja Ultimativ ist mal ne Frage. Ich hab bislang noch immer Metall ringe verbaut. Mir is auch Klar mit Rille und ohne. Darauf habe ich immer geachtet und nie war was. Jetzt habe ich mir einen 125er Motor aus ner Post PX aufgebaut. Sitz ohne Rille aber Vollgummi drin, war vermutlich schon offen der block. Hab dann natürlich wie immer Metall eingebaut...    1. stand am Lager an, okay du Depp dachte ich mir und hab den zweiten gekürzt 2. Ring gekürzt streift an einer stelle, komisch irgendwie der Ring krumm ggf. dumm getroffen trotz Werkzeug..  3. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle 4. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle   Dann waren die Ringe aus... hab dann noch einen Vollgummi (brau) gefunden und diesen mit viel Liebe rein Massiert. geht echt streng und mir kommt es so vor als sei da der sitz zu eng. Ich hab den Block dann zusammengesteckt, heute nacht hat sich dann das gewissen gemeldet was machen ob das hält? Vorher hat es auch gehalten und wurde eigentlich nur wegen Umbau erneuert. Ich habe den Ring mit curlil t eingesetzt wie ich das eigentlich immer mache.    Was meint ihr nochmal wechseln aber wie? 
    • Außer den drei ziemlich ähnlichen Anfragen in anscheinend verschiedenen Rubriken kam ja bisher nix vom User...sieht schon verdächtig nach unterschwelliger Werbung aus...
    • Hi Dirk, ich bin noch nicht dazu gekommen. Hier ein paar Antworten auf diverse Kommentare und Fragen:   Zündzeitpunkt liegt bei 19 Grad und wurde abgeblitzt ... DR177 mit Polini Kopf auf VNB Gehäuse   Die Schaltzüge als auch der Kupplungszug wurden komplett mit Hülle neu eingezogen und müssen sich wahrscheinlich noch längen. Unter anderem wurde bei der Motorrevision auch eine neue Cosa Kupplung eingebaut.   Auspuff zugesifft? Nach der Revision wurde ein neuer Polini Box Classic Auspuff montiert, natürlich kann sich dieser auch zugesifft haben.    Thema CDI... Die blaue Ducati CDI gab es wohl auch mal als Sonderedition in roter Ausführung. Ich habe eine nagelneue vom Scooter Center (BGM), sowie diese ebenfalls noch mal gegen eine gleiche getauscht. Insgesamt habe ich mit 3 CDI´s getestet. Die Messwerte/Widerstände waren auch bei allen drei in Ordnung.   Ich werde mich im Laufe dieser Woche nochmal an der Roller geben und ein Update schicken. Vorab allen lieben Dank schonmal für Euren Input    
    • Danke für deine Mühe. Wir waren am Sonntag erfolgreich mit dem Teil. Alles nach Anleitung vom evok verkabelt mit dem Wandler.  Klappte auf Anhieb. 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung