Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe aktuell folgendes Problem:

Meine V50 Bj. 68 mit PK Motor nahm im Vorhinein keine Vollgas an sondern stotterte sprang aber immer problemlos an. Vergaser wurde dann ausgebaut und gereinigt um dem Problem nachzugehen. Problem war immer noch vorhanden.

Dann hab ich in manchen Foren bzw. auf Motorevo gelesen das der PickUP in solchen Fällen öfters defekt ist und getauscht werden müsste. 

Gesagt getan. Ich habe mir ein Ducati Pickup bestellt und diesen im Vorhinein durchgemessen ob der Wiederstand passt und ob das Ersatzteil funktioniert. Voll Funktionsfähig lt. Daten.

 

Danach habe ich den neuen Pickup eingelötet und war der Hoffnung dass das Problem gelöst ist. Pustekuchen das Möppchen sprang plötzlich gar nicht mehr an! Alles nochmal auseinander gebaut und nachgeschaut ob ein Montagefehler vorliegt! Keiner  ersichtlich welcher aber nur an der Zündung selber vorliegen kann.

 

Im Anschluss habe ich die Zündkerze, CDI geprüft bzw. Gegengewechselt! Kein positives Ergebnis

 

Hättet Ihr einen Prüfplan welchen man Step by Step durcharbeiten kann um zu sehen wo das Problem im Endeffekt jetzt liegt?

 

Zu den Daten:

12 V Zündung verbaut, 70ccm poline, 1616er Dellorto Vergaser

 

Über Nachrichten bzw. Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, ich habe aktuell Probleme mit meiner zündung bzw Pickup. Leider springt sie nicht mehr an. Kann mir jemand sagen wie die Verkabelung alleine auf der Zündgrundplatte ist? Lt. Bild sieht es so als würden 4 Kabel (grün dünn von Pickup, gelb dünn, gelb Dick auf schwarz Spule) gehen. Kann das sein oder ist es durch das lötzinn überdeck? 20230719_181048.thumb.jpg.c401865310c7e0856830249ca212e82f.jpg20230719_181048.thumb.jpg.c401865310c7e0856830249ca212e82f.jpg20230719_185338.thumb.jpg.f6960f91ada140b844ae5167989e6bbf.jpg

20230718_174129.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Von Gang 1 oder 2 sollte es in die Neutralposition gehen, vielleicht die Vespe dabei etwas vor und zurück schieben.
    • Meine Frage bezüglich dem Tork hat sich dann nun auch erübrigt. Der Zustand hat mich so genervt, dass ich gerade nochmal zurück gewechselt bin auf den SIP Road und ab auf die Stadt Autobahn.    Also der VMC ist für mein Setup nicht passend, denn der SIP fährt jeden Gang spritziger aus und am Ende noch 3 kmh schneller als der VMC.   Schade, der VMC sah so gut aus im Seitenfach.   Dennoch will ich den SIP nicht dauerhaft fahren mit dem hängenden Geröhr.
    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung