Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf so was habe ich gewartet. Hast Du es schon getestet?

Damit müsste doch eigentlich auch eine Benzinpumpe gehen, oder? Obwohl...12W/6W sind 0,5A. Die pumpen ziehen 1A. Schade.

Geschrieben

Hab ich seit knapp 10 Jahren in Gebrauch, zum Handyladen auf Tour. Lade damit aber nur ne Powerbank weils mir dann doch zu heikel ist da ein elektronischen Gerät direkt dran zu hängen. 

Benzinpumpe geht nicht, zuviel Leistung. LED Blinker und so hab ich auch schon öfter damit gemacht.

  • Thanks 1
Geschrieben

Masse und 12v AC hinter dem Spannungsregler. Auf der Produktseite ist eine Anleitung hinterlegt. Ausgang ist dann 12VDC plus und minus. Da kannst Du einen Zigarettenanzünder anschließen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das müsste dann ja auch für ein LED Rücklicht gehen, oder? Ich hab am Beiwagen LED für Rück-und Bremslicht, aber ne orig Zündung. Wenn ich jetzt zwei von den Koso Dingern in die Zuleitungen fummel, sollte das dauerhaft funzen?! 

Muss ich die Masse dann trennen oder reicht es, nur die +Leitungen anzuschließen? 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Humma Kavula:

Aber ich greife den Strom für das Rücklicht am Beiwagen vom orig Rücklicht ab. Wie soll ich denn Brems und Rücklicht über ein Koso Teil laufen lassen? 

Guck doch mal nach, wieviel Leistung die Leuchtmittel haben. Vielleicht reicht es ja aus um beide Rück- und Bremsleuchten zu versorgen. Dann kannst Du die Wechselspannung vor dem Bremspedal abgreifen und Gleichspannung ans Bremspedal weitergeben. 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb DocMed:

Masse und 12v AC hinter dem Spannungsregler. Auf der Produktseite ist eine Anleitung hinterlegt. Ausgang ist dann 12VDC plus und minus. Da kannst Du einen Zigarettenanzünder anschließen.

Das Ganze macht doch der Spannungsregler von BGM mit DC-Ausgang seit Jahren.

Betreibe damit z. B. ein handelsübliches Navi (Garmin) oder lade eine Powerbank oder auch das Handy. Bisher ohne Absicherung durch eine Sicherung.

  • Like 1
Geschrieben

Ditto und so ein Koso Teil hab ich auch seit über 10 Jahren in einem Roller verbaut.
Lade damit mein Smartphone direkt und stets ohne Probleme.
Neu ist das ergo nicht so sehr, sondern eher aufgewärmt.
Wer das gaaaaanz extrem billig will, kauft einen China-Klon auf Ali für 3 Euro und hat eben auch dieses Ergebnis ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Für den günstigen aus China kannst Du den hier nehmen (ich vermute bei den BGM/SIP Dingern ist auch nichts anderes drin). Wie meiner funktioniert kennst Du ja aus dem silbernen Roller.

Motorrad Roller Spannungsreglergleichrichter 12V 4Pin fit für Buggie mit GY6 50cc 125cc 150cc CD70 Moped Roller ATV gokarts - AliExpress

Für den Koso, also die Luxusversion kannst Du bei Marco im Shop mal nachsehen oder hier Spannungswandler KOSO Digital max. 50 Volt Eingang: 12 - 30 Volt AC / DC Ausgang: 12 - 15 Volt DC kaufen | SCOOTER-ATTACK

 

Es gibt aber auch noch eine mittlere Version, die auch genauso funktioniert 

AC-DC Stromwandler AC 12V (10-28V) bis DC 12V Reduziert Spannung Wandler, IP68 Wasserdicht Abwärts Konverter Modul Spannungsregler für Auto Bildschirm, Überwachung Kamera, Wasserpumpe (5A) : Amazon.de: Baumarkt

Bearbeitet von agent.seven
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gestern das Rücklicht aufbereitet. Von Alu oxidiert zu Alu poliert.                     Dazu noch neue Dichtungen innen und außen.     Der Kickstarter ist gebrochen. Vielleicht hat der Vorbesitzer probiert, den festen Motor zu starten.   
    • Die Umstellung von 2 auf 3 Bolzen erfolgte mit der Einführung von ETS (1984) und PK50S Lusso (1985). Lusso-Motoren hatten erstmals auch eine 20-mm-Kurbelwelle.
    • Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an.   Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal.   Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.    
    • Geile Lösung! Hast du einen Link zu den BFA Teilen. Da bekomme ich wieder Lust auch nochmal was gedrehtes zu bauen!
    • Hat super funktioniert. Ein Schlag und der Wellendichtring sitzt. Kann auch nicht zu tief eingeschlagen werden, da das Werkzeug mit Anschlag ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung