Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Kumpel von mir hat mal einen auseinander nehmen lassen vorm lackieren, weil die Spaltmaße an der Nahtstelle unfassbar groß waren... Ich würde eher nach einem brauchbaren gebrauchten Ausschau halten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  biermannhh schrieb:
Moin,

is es ok wenn der Simmering im Kurbelwellengehäuse spiel hat und sich dreht? oder muss der fest sitzen?

Grüße

Biermann

Egal ob Lima oder Kulu seitig, die Dinger müssen immer fest sitzen.

Wenn der SiRi Sitz hin ist kann man die Dinger auch einkleben oder

mit 2-3 Körnerschlägen aufs Gehäuse leicht "feststauchen" blödes Wort :-D

Aber am besten erstmal mit kleben (Loctite 604 Fuge Welle Narbe) probieren.

Geschrieben
  Teenager PX schrieb:
Hi, kann mir einer sagen, wie schwer oder einfach ich einen PK Kotflügel auf eine original PX Lusso BJ 1993 gebaut bekomme?

der passt nicht direkt drauf. da musst du oben den ausschnitt und die bohrungen anpassen.

ist schon etwas mehr arbeit wenn man das schön machen will...

Geschrieben
  SUPERHERO schrieb:
Wie äußert sich eine Simmeringundichtigkeit beim PX-Motor?

Da gibs verschiedenes :

-Benzin im Getriebeöl

-Plötzliches hochdrehen/ sehr hohe Leerlaufdrehzahl, Motor kommt nicht zurück in die Leerlaufdrehzahl

-Weiße Nebelschwaden, wenn Getriebeöl mitverbrennt

-Siffen auf der Limaseite

- ....

Geschrieben

Kann eine Zündspule umgangssprachlich auch Blackbox genannt auch halb kaputt gehen?

D. H. die Zündkerze funkt zwar noch aber nicht stark genug so dass der Motor nach kurzer Zeit wieder ausgeht bzw absäuft.

Oder ist da immer alles oder nichts angesagt?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab da auch mal ne Frage:

Reichen mir 135mm vom tiefsten Punkt meines Auspuffs(Belly nicht Dämpfer) zum Boden(nicht eingefedert)aus um normal fahren zu können?

Dämpfer hinten wird wohl ein originaler mit harter Feder werden.

Irgendwie sieht mir das nämlich tierisch tief aus.Achja sollte noch anmerken dass ich nen Px Motor mit K2 in der Sprint habe.

Schräglage wäre so aber echt trotzdem mächtig viel drin,habe ich getestet indem wir nen Kollegen,mit etwa meinem Gewicht,draufgesetzt und die Kiste schräg gehalten haben.

Mich würde mal interessieren wieviel eure Resotröten so Bodenfreiheit haben.

Byde Jochen

Bearbeitet von haan
Geschrieben
  haan schrieb:
Hab da auch mal ne Frage:

Reichen mir 135mm vom tiefsten Punkt meines Auspuffs zum Boden(nicht eingefedert)aus um normal fahren zu können?

Byde Jochen

Hallo Jochen,

Das hört sich verdammt knapp an.

Probier´s aus. Was soll man da sagen. Wenn der Roller einfedert geht der Dämpfer ja noch paar Millimeterchen hoch.

Mit meinem SIP Performance in PX gab es schon leichte Kratzer am Dämpferende.

Aber vergesst bitte meine Frage nicht! Siehe eins drüber.

Geschrieben
  SUPERHERO schrieb:
Hallo Jochen,

Das hört sich verdammt knapp an.

Probier´s aus. Was soll man da sagen. Wenn der Roller einfedert geht der Dämpfer ja noch paar Millimeterchen hoch.

Mit meinem SIP Performance in PX gab es schon leichte Kratzer am Dämpferende.

Aber vergesst bitte meine Frage nicht! Siehe eins drüber.

Hab mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt,ich meinte nicht mein Enddämpfer sonder mein Belly unterm Trittbrett.

Werde es mal editieren!

Bye Jochen

Geschrieben

Hab ein langhublippen welle, die ist leider "etwas" verdreht..b.z.w beide seiten nach außen gewandert..

reicht dort einfach wieder richten/wuchten.. oder muss die noch zusätzlich verschweißt werden?!

gruss lars!

Geschrieben
  Muhman schrieb:
Hab ein langhublippen welle, die ist leider "etwas" verdreht..b.z.w beide seiten nach außen gewandert..

reicht dort einfach wieder richten/wuchten.. oder muss die noch zusätzlich verschweißt werden?!

gruss lars!

Ich würde es verschweißen nach dem richten.

Geschrieben

Hallo Kurze Frage. Kann man diesen Tacho (Art.Nr. KOBA008B10 bei sip) auch in die lenkerabdeckung in die PX einsetzen? Und Funktionirt der Richtig? ( anschlüsse etc....)

Hat denn vielleicht schon jemand eingebaut?

Geschrieben
  SUPERHERO schrieb:
Kann eine Zündspule umgangssprachlich auch Blackbox genannt auch halb kaputt gehen?

D. H. die Zündkerze funkt zwar noch aber nicht stark genug so dass der Motor nach kurzer Zeit wieder ausgeht bzw absäuft.

Oder ist da immer alles oder nichts angesagt?

Also ich hatte diesen Fall noch nicht, aber der Blackbox traue ich alles zu, hast keinen anderen Roller da mit funktionierender Blackbox?

Dann könntest ja schnell tauschen, die aus den PK passen auch.

Geschrieben
  heizer schrieb:
Also ich hatte diesen Fall noch nicht, aber der Blackbox traue ich alles zu, hast keinen anderen Roller da mit funktionierender Blackbox?

Dann könntest ja schnell tauschen, die aus den PK passen auch.

ich kann mir auch vorstellen das bei rissen im kunststoff feuchtigkeit eindringt und die cdi deswegen(auch durch folgender oxidation) zum spinnen anfängt.

ich hatte das noch nicht-bei mir gabs nur totalausfall.

Geschrieben (bearbeitet)
  SUPERHERO schrieb:
Kann eine Zündspule umgangssprachlich auch Blackbox genannt auch halb kaputt gehen?

D. H. die Zündkerze funkt zwar noch aber nicht stark genug so dass der Motor nach kurzer Zeit wieder ausgeht bzw absäuft.

Oder ist da immer alles oder nichts angesagt?

Moin,

ist schon gut möglich, bei mir hatte die sich mal so halb verabschiedet. Man konnte kaum starten, wenn der Roller dann lief gings auch nur bis zu einer bestimmten Drehzahl ( ca. 60 km/h ). Ein tausch brachte wunder. Das gelbe Kabel, dass an das Motorgehäuse geschraubt wird, ist aber noch drann ? Evtl. auch überprüfen ob alle Kontakte noch in ordnung sind und nachsehen ob nicht das Zündkabel selbs schon korodiert ist. Um einen Fehler im Kabelbaum vom restlichen Roller auszuschließen einfach mal das grüne Kabel, dass von der Zünspule zum Kabelbaum geht, abziehen.

Bearbeitet von GFW
Geschrieben
  Hollaender schrieb:
Hallo

Ich muss leider einen neuen Kolben (1 Uebermass ) in eine 177 Polini verbauen lassen. Wieviel Luft muss der Kolben haben. Ich dachte mal an 7-8/100.

OK? :-D

  Okoshi schrieb:
Auch dem Bauch raus ist das zuweing. Ich hätte jetzt zu 10/100mm tendiert.

12/100 bis 14/100 tät ich nehmen, sonst klemmt der definitiv mal.

Geschrieben

kurze frage, weils einmal so geschrieben steht oder so....

wenn ich nen original px motor mit 20 oder 24 si in ne sprint verbaue, muss ich da was machen mit dem stossdämpfer hinten? sprich verlängerung rauf oder nicht?

oder geht das plug and play?

Geschrieben
  GFW schrieb:
Moin,

ist schon gut möglich, bei mir hatte die sich mal so halb verabschiedet. Man konnte kaum starten, wenn der Roller dann lief gings auch nur bis zu einer bestimmten Drehzahl ( ca. 60 km/h ). Ein tausch brachte wunder. Das gelbe Kabel, dass an das Motorgehäuse geschraubt wird, ist aber noch drann ? Evtl. auch überprüfen ob alle Kontakte noch in ordnung sind und nachsehen ob nicht das Zündkabel selbs schon korodiert ist. Um einen Fehler im Kabelbaum vom restlichen Roller auszuschließen einfach mal das grüne Kabel, dass von der Zünspule zum Kabelbaum geht, abziehen.

Danke für die Antworten, gelbes bei meiner weisses Kabel ist dran.

Die Zicken die mein Motor im Moment macht deuten am ehesten auf eine Undichtigkeit im Bereich Vergaserflanschdichtungen.

Weil sie springt an und geht kurz danach im Leerlauf aus. Danach ist die Kerze feucht. Zündfunke ist da.

Ich hatte die Wanne an den Einlass zum Drehschieber im Motor angepasst, Vergaser selber nur ganz leicht ovalisiert und hab alte Vergaserdichtungen drin.

Wahrscheinlich ist die Dichtfläche zu klein geworden.

Im Moment kann ich aber nicht danach sehen weil ich erkältet bin.

Muss man eigentlich an die Vergaserdichtungen irgendeine Dichtmasse dranmachen wenn man ovalisiert hat?

Hat bei mir vor dem Ovalisieren immer mit alten Dichtungen funktioniert ohne irgendwelche Dichtmasse, na ja.

Geschrieben
  crisu schrieb:
kurze frage, weils einmal so geschrieben steht oder so....

wenn ich nen original px motor mit 20 oder 24 si in ne sprint verbaue, muss ich da was machen mit dem stossdämpfer hinten? sprich verlängerung rauf oder nicht?

oder geht das plug and play?

Was hat der Motoreinbau den mit dem Vergaser zu tun?

Der PX-Motor passt im alle Vespa Largeframes also ab dem Modell T4 plug & play.

Mechanisch gesehen natürlich. Brauchst keinen anderen Stoßdämpfer.

Kabelbaum muss natürlich angepasst werden.

Hab ich auch vor kurzem gemacht. PX in Sprint Veloce. Wenn du noch Tipps brauchst schick mir gerne ne PM.

Geschrieben
  SUPERHERO schrieb:
Was hat der Motoreinbau den mit dem Vergaser zu tun?

Der PX-Motor passt im alle Vespa Largeframes also ab dem Modell T4 plug & play.

Mechanisch gesehen natürlich. Brauchst keinen anderen Stoßdämpfer.

Kabelbaum muss natürlich angepasst werden.

Hab ich auch vor kurzem gemacht. PX in Sprint Veloce. Wenn du noch Tipps brauchst schick mir gerne ne PM.

naja hab halt was glesn davon, wenn man grössere vergaser einbaut, aslo nicht die originalserie...dann sollte man stossdämpferverlängerung nehmen.

was halt bei mir eh nicht der fall is, motor bleibt weitgehend original.

und kabelbaum wird komplett ein neuer reingemacht, umbau auf elektronische zündung sowieso....mit dem unterbrecherscheiss fang ich mal sicher nichts mehr an.

gut das heisst ich bau den originalstossdämpfer ein und brauch den px motor einfach nur reinhängen.

danke dir, falls ma nochwas einfällt kriegts pn :-D

Geschrieben
  MR.PKSpezial schrieb:
Hallo ich hab noch ne frage. Ich suche einen Montertank aber nicht den von Scooter & Service!

Kann man nicht den Originaltank umbauen?

Klar, kann man den Originaltank umbauen entweder man erweitert nach oben, ähnlich Rallytank

dann muss man aber sehen wie man es mit der Sitzbank anstellt oder man erweitert nach unten

dann brauchste ne Benzinpumpe um das Gemisch unterhalb der Vergaserlinie hoch zu beförden.

Geschrieben

ich kann leider in der SUFU nichts finden.

In der Originaltuninganleitung ist beschrieben wie man die Überströmer an einem 200er Block anpasst nachdem die ÜS vom Zylinder aufgebohrt wurden. Beim Originalmotor geht ja nur der Boostport durchs Gehäuse. Weshalb sind dann im 200er Gehäuse neben dem Boostport noch zwei Überströmer seitlich da? So wie ich das sehe passen die aber fürs O-Tuning nicht. Ich will nichts konkretes machen aber es würde mich mal interessieren für was die ÜS sind.

Danke für die Infos.

Geschrieben

hey.

wo sind die unterschiede zwischen einer hurratröte.. und einem tricko tracko..

laut leistungmess.. sind da einige ps..aber von belly sehen die sich ja ziemlich gleich aus?!

Geschrieben

stossdämpferfrage vorne für sprint veloce:

da gibts ja diesen hier,

oder eben den teureren!

hat wer erfahrung mit dem ersteren? is der wirklich soviel schlechter?

also dieses kleine plastikding wäre mir wurscht, da man bei ner sprint ja ohnehin weniger sieht vom stossdämpfer als bei ner px.

feder kommt mir die 33% härtere sto feder rein. bin das jetz mal probegefahren und finde das es nicht zu hart ist. originalfeder is mir deutlich zu schwammig.

bin ja von der px nen bitubo gewöhnt (mittlere einstellung)

Geschrieben

Der erste ist von Bajaj und ist m.E. Müll ab Werk, da unterdämpft... Ich fahre son Dingen werksseitig in meiner Inderin, 0,1 Bar zuviel Reifendruck und die Karre hoppelt ohne Ende, da Feder zu hart und Dämpfer zu weich...

Geschrieben
  joac schrieb:
ich kann leider in der SUFU nichts finden.

In der Originaltuninganleitung ist beschrieben wie man die Überströmer an einem 200er Block anpasst nachdem die ÜS vom Zylinder aufgebohrt wurden. Beim Originalmotor geht ja nur der Boostport durchs Gehäuse. Weshalb sind dann im 200er Gehäuse neben dem Boostport noch zwei Überströmer seitlich da? So wie ich das sehe passen die aber fürs O-Tuning nicht. Ich will nichts konkretes machen aber es würde mich mal interessieren für was die ÜS sind.

Danke für die Infos.

Weil die Piaggio-Menschen ursprünglich nur eine Gußform für 125er und 200er Blöcke hatten und die für die 200er dann nur etwas abgeändert wurde... Die seitlichen Kanäle stammen sozusagen noch von der 125er...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
    • Hi - bissl Leben ins Topic bringen. Da der Pallas -Vergaser nicht funktioniert ist jetzt ein Bing1/16/51 mit gesäubertem original Nassluftfilter montiert. Nadeldüse ist 260; Hauptdüse ist 85; Kerzenbild rehbraun. Vorher war eine 310-Nadeldüse drin, da war die Kerze nass und schwarz.  Auspuff ist der von Pascoli. Der Motor ist komplett gemacht und orignal, Bj. 1953 (Einkanal). Die Fuhre läuft jetzt erst seit 60 km, aber  V-max ist nur bei 54/55km/h. Drehmoment ist da - kleine Steigungen (Bahnüberführung) nimmt der Hobel ohne Geschwindigkeitsabfall. Die Montage vom Original-Auspuff brachte keine Verbesserung.   Welche Vergaseralternativen gibt es? Was fahrt Ihr für Kombinationen?   Ich möchte NICHT tunen ... aber die O-Geschwindigleit von 70 km(h erreichen.   Besten dank für Tips! Grüße - Sprax
    • dann bleibt sie wo sie ist.... wusste nicht, daß der Markt wohl derart zurückgekommen ist.   Als Fuffi mit der original (schwedisch) kastrierten Kurbelwelle war sie nicht fahrbar (bis auf für den TÜVer 10m) mit max 25 km/h...., ich hätte den Motor also so oder so öffnen müssen und dann nen 50er Zylinder draufzustecken ergab für mich keinen Sinn ,-)   DANKE für die Rückmeldungen, ich hol das dann in zwei Jahren wieder hoch ,-))  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung