Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Pro cm Bohrung bei Graugußzylindern 2/100mm, bei Aluminium 1/100mm Laufspiel.

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Kurze Kupplungsfrage:

Baue gerade nen Motor für nen Kumpel auf : 210er Malossi,Kolben offen,24er SI-oval, gelippte 57mm Welle und M-Speed Puff......will die STandard Kupplung nehmen.

Reichen DR-Federn, oder muß ich was wilderes einbauen? Hab da keine Erinnerungen mehr an die 200er Kulus, da ich immer direkt ne Cosa reingeworfen hab....

Geschrieben
stossdämpferverlängerung/distanzmutter hinten bei px200 1984, lusso

die originalverbaute ist wie lange?

M9 oder M8?

danke!

lg

´

Wenn ich mich nicht täusche ist die Länge 4,2cm....M8 Aussengewinde....Innengewinde weiß ich gerade nicht....

Geschrieben

Will nen T5 Motor mit ori. T5 Pott in ne PX200 bauen.

2 Probleme.

1 . Federn vom HAuptstaänder. - Die Suchfunktion hat mir da schon geholfen.

2. Ich bekomme die Befestigungsschraube für den Auspuff in die Motorschwinge nicht in die Mutter den Puffs. Da stösst vorher der Topf am Trittblech.

KAnn ich da die Verlängerung des Stossdämpfers ( das 6Kant Teil) wegmachen, damit der Puff weiter runterkommt?

Danke,

MfG vespetta

Geschrieben
Kurz mal..

Mikuni EClip unterste Kerbe auf der Nadel -> magere Einstellung?

Danke

Nein, je weiter unten der Clip, desto fetter die Einstellung....

Geschrieben (bearbeitet)
Hi,

ich bräuchte mal die genaue Bezeichnung der Blinker Lampenfassung von einer PX....

ba 15s

gilt aber nicht für die klarglasblinker!!!

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
´

Wenn ich mich nicht täusche ist die Länge 4,2cm....M8 Aussengewinde....Innengewinde weiß ich gerade nicht....

komisch, hab heute ne M9 ca 6cm stossdämpferverlängerung aus einer px mit bitubo ausgebaut.....

Geschrieben

gibt unterschiedliche Verlängerung....

beim Gewinde will ich mich nicht festlegen...

Hab in der VBB auch ne kürze Verlängerung drin..ca. 2,5cm....

Geschrieben

Mal kurz und auf die Schnelle:

Kupplungsbeläge welche Reihenfolge?

Kommt das Blech mit den innen liegenden Zahnrädern nach unten oder zu oberst in die Kupplung?

Geschrieben

also bei px kupplung (nicht cosa diese hat eine dickere scheibe im packet)

wenn du die kupplung zusammenbaust folgende reihenfolge

kupplungsbelag

scheibe mit innenverzahnung

kupplungsbelag

scheibe mit innenverzahnung

kupplungsbelag mit den nasen außen

Geschrieben
also bei px kupplung (nicht cosa diese hat eine dickere scheibe im packet)

wenn du die kupplung zusammenbaust folgende reihenfolge

kupplungsbelag

scheibe mit innenverzahnung

kupplungsbelag

scheibe mit innenverzahnung

kupplungsbelag mit den nasen außen

Und wie sieht es mit der cosa kulu aus,

wo gehört die dicke scheibe hin?

Geschrieben
Und wie sieht es mit der cosa kulu aus,

wo gehört die dicke scheibe hin?

*fingerheb* Hätte ich wohl direkt sagen sollen, dass ich auch ne Cosa-Kupplung habe! :-D

Es ist mir noch nicht einmal aufgefallen, dass da ne dickere Scheibe bei ist! :-D

Geschrieben

will schnell ein paar meinungen zu folgendem haben:

210er malossi neu aus der schachtel mit kleinen überströmerfenstern im fuss, kolben an den fenstern geöffnet

60er undi schwammerlwelle

30er tmx

mrb mit rd350 membrankasten

auspuff vorerst rz right mit abgeändertem dämpfer

gehäuse an malossi angepasst, originale überströmer teilweise mit kaltmetal verschlossen

hab mit ner 1mm Fudi 185 auslass zu 128überströmer gemessen.

soll n tourenmotor werden und keine quartermile stressmaschine.

so lassen? 1,2mm Fudi oder dergleichen? (mit 1,5er wirds mir wohl zu drehzahllastig)

auslass hochziehen trau ich mich wegen dem spröden nicasil nicht wirklich (im originalzustand geht die beschichtung so schön um die ecke in den auslass rein)

danke schonmal

Geschrieben

hey,

hab grad meinen motor neu gelagert u.s.w kurzen 4ten eingebaut.

Hatte aber leider schon vorher das problem das sich mein 30dello nicht richtig einstellen lässt,

was das standgas betrifft

habe jetzt zwar ein relativ gutes standgas, aber wunder mich schon,

habe jetzt die standgas schraube ganz reingeschraubt und das standgas ist okay,

aber eigendlich sollte er doch mit ganz rein gedrehter schraube wesentlich höher drehen!

Kann es an der LLD liegen?! wenn ja:

Zu klein oder zu groß?

stelle morgen/später mal meine bedüsung rein!

danke schonmal gruss lars

Geschrieben
komisch, hab heute ne M9 ca 6cm stossdämpferverlängerung aus einer px mit bitubo ausgebaut.....

innengewinde in der verlängerung ist immer m9 (genau wie das gewinde oben am stoßdämpfer), das außengewinde oben am gummiblock, das dann in den rahmen kommt, ist m8

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von qwertz
Geschrieben

ist zwar eigentlich sprint veloce topic, aber da schaut anscheinend keiner rein:

hab ne 150er sprint veloce (3ÜS) und wollte nen sito+ drunter schnallen. was sollte denn da für eine Hauptdüse in den 20er SI-Vergaser? Original lassen oder größer?

Geschrieben
sind aussen seitlich zwei schlitzschrauben dran,

große regelt die stellung des Schiebers (reindrehen - hoch / rausdrehen - runter) und somit die Drehzahl

kleine regelt das Leerlaufgemisch (reindrehen magert ab / rausdrehen fettet an) sollte so eingestellt werden daß der Motor konstant läuft und ohne Ruckeln spontan hochdreht wenn man im Leerlauf Gas gibt. Und dann auch schnell wieder auf Leerlaufdrehzahl absinkt.

dürfte irgendwo bei 2 Umdrehungen raus liegen schätze ich mal.

kannst auch im WIKI nachlesen! :-D

Danke ^^ hat mir sehr geholfen :-D

Konnte jetzt länger nich online daher die Nachricht erst jetzt.

mfg

Mattes

Geschrieben

Moin,

mir ist gestern auf der Autobahn das Ansaugstutzengummi gerissen. (Malossi Stutzen/30er PHB Dellorto)

Der Motor drehte auf Vollgas hoch was ja normal ist, da er mehr als ein bischen Nebenluft dadurch gezogen hat.

Glücklicherweise war da gerade eine Ausfahrt zur Raststätte.

Nun zur Frage:

Ich bin die Ausfahrt runter, und der Motor hat voll hochgedreht! Ich habe die Kupplung gezogen und den Zündschlüssel umgedreht (auf aus).

Der Motor ging allerdings nicht aus. Warum war das so? Ich habe ihn dann mit der Kupplung im 4. Gang und beiden Bremsen gezogen gerrecken lassen, dann war er aus.

Als alles repariert war --> Motor angekickt und mit Schlüssel wieder ausgemacht --> alles wie normal, Motor ging aus!

Fand ich sehr merkwürdig!

LG Flash

Geschrieben

Hallo zusammen,

helft mir doch bitte kurz weiter. Meine PX Kulu geht nicht von der Welle. Habe ihr schon ein paar Schläge gegeben, aber nix da.

... und nun??? Kupplungsabzieher gibt's doch nicht, oder?

Gruß,

Dirk

Geschrieben
Kann so passieren.

Na das ist ja mal eine physikalische Erklärung! :-D

Einen Kupplungsabzieher gibt es, allerdings kannst du es auch mit 2 großen Schraubendrehern machen.

Unterhebeln und Kupplung runter holen. Leg zwei breitere Sperrholzplättchen unter die Schraubendreher, damit du das Gehäuse nicht beschädigst.

Geschrieben
Moin,

mir ist gestern auf der Autobahn das Ansaugstutzengummi gerissen. (Malossi Stutzen/30er PHB Dellorto)

Der Motor drehte auf Vollgas hoch was ja normal ist, da er mehr als ein bischen Nebenluft dadurch gezogen hat.

Glücklicherweise war da gerade eine Ausfahrt zur Raststätte.

Nun zur Frage:

Ich bin die Ausfahrt runter, und der Motor hat voll hochgedreht! Ich habe die Kupplung gezogen und den Zündschlüssel umgedreht (auf aus).

Der Motor ging allerdings nicht aus. Warum war das so? Ich habe ihn dann mit der Kupplung im 4. Gang und beiden Bremsen gezogen gerrecken lassen, dann war er aus.

Als alles repariert war --> Motor angekickt und mit Schlüssel wieder ausgemacht --> alles wie normal, Motor ging aus!

Fand ich sehr merkwürdig!

LG Flash

Das müsste doch das Phänomen gewesen sein, glaube ich mal.

Viele Grüße

Micha

Geschrieben
Einen Kupplungsabzieher gibt es, allerdings kannst du es auch mit 2 großen Schraubendrehern machen.

Unterhebeln und Kupplung runter holen. Leg zwei breitere Sperrholzplättchen unter die Schraubendreher, damit du das Gehäuse nicht beschädigst.

Danke, habe ich aber schon mehrfach versucht. Wo finde ich einen Kupplungsabzieher? In den diversen Shops habe ich keinen passenden gefunden. Der Kulukorb hat von ihnen ja kein Gewinde (so wie beim Lüra)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung