Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das müsste doch das Phänomen gewesen sein, glaube ich mal.

Viele Grüße

Micha

Hehe, ich würde gerne sehen wie jemand beim laufenden Betrieb den Zündkerzenstecker abzieht.

Ist ja sozusagen Hochspannung in dem Moment. Derjenige klappt bestimmt zusammen wie ein Klappmesser. :-D

Ganz so dramatisch war es bei mir ja nicht. Ich fand es halt nur merkwürdig und denke jetzt einfach nicht mehr drüber nach.

:-D

Zum Abzieherthema --> achte darauf, das die Klauen dünn genug sind, da du bei der PX Kupplung ja eher weniger Platz hast.

Geschrieben

Ich schäme mich ja schon fast, aber mitlerweile zweifle ich an allem.

Ist eine Vespa PX das gleiche wie eine Vespa Pk XL. Mal abgesehen, dass es unterschiede wie XL2, Pk S, Automatik usw. gibt?

Ganz besonderst ist der Vorbau, Lenksäule, Bremse, Rad usw. das gleiche?

Besten Dank

Geschrieben

Hi,

ich suche ein Topic in dem mal jemand über Steuerzeiten und deren Auswirkungen (Drehmoment- oder Drehzahllastig, Haltbarkeit.....) erzählt.

Bin noch Anfänger in Sachen Tuning und würde gerne schlauer werden (und anhand meines neu verbauten DR 135 "üben").

Also wenn jemand den ein- oder anderen Link posten könnte, wäre das super!

Geschrieben
Da gibt's doch irgendwas!?

Jetzt fällt' mir wieder ein.

Suche

:-D

gaanz tolle Antwort, die habe ich aber auch schon bemüht und leider viiel zu viele Topics gefunden, welche mir nicht halfen.

Leider steht halt in jedem zweiten Topic hier im Forum irgendwo das Wort Steuerzeiten.......

Vielleicht hat ja noch wer einen hilfreichen Tipp zur Abwechslung??

Geschrieben

Das war nicht böse gemeint. Wenn du den Begriff Steuerzeiten eingibst, die Suche auf das Vespa PX, T5, Cosa Forum und nur in Titeln suchen einschränkst, dann sind es nur noch 4 Seiten Suchergebnisse. Dann kannst du noch alle Topics ausklammern, die kaum Antworten haben. So ist es dann gar nicht mehr so viel zu lesen. Ich muss da auch immer ein bißchen rumsuchen, bis ich das passende gefunden habe.

Viele Grüße

Micha

Geschrieben

Die Lenkerendenblinker (Original Hella) an meiner Rally 200 (6V Femsa mit Batterie) brauchen von Haus aus schon immer ziemlich lange bis sie das erste mal blinken - eine gefühlte Ewigkeit oder etwa 50-150m auf der Straße. Original gehören 6V/18Watt Soffitten rein. Um das Ansprechverhalten der Blinker zu verbessern hab ich auch schon 6V/15Watt Soffitten versucht mit dem Ergebnis, dass die Blinker so gut wie überhaupt nicht mehr tun... Die Batterie ist frisch geladen und an den Lenkerenden kommen volle 6-6,2V an.

Hatte auch vor Jahren schon mal ein neues Blinkerrelais ausprobiert, was jedoch auch nichts an der Sache geändert hatte...

Da ich zum TÜV darf, frage ich mich gerade, wie ich die Blinker schneller zum ansprechen bekomme.

Die Blinker sind aktuell die einzige Schwachstelle, oder reicht das trotzdem für TÜV - auch ohne Blinker?

Würde auch 6V/21Watt Soffitten ausprobieren, wenn es die denn gäbe... Alternativ frage ich mich ob nicht evtl. ein digitaler Blinkgeber, wie dieser hier, Abhilfe schaffen würde? Bei den SF's funzt das wohl....

Suche hatte ich auch schon bemüht, wurde mit den gefundenen Ergebnissen bisher noch nicht so recht glücklich.

z.B. Elektronischer Blinkgeber

Geschrieben

da ich über sie sufu nichts gefunden hab frag ich nun mal nach

wie rum gehört der wellendichtring rein?

so einer wie hier auf dem bild big2240.jpg

so das wenn ich ihn einbaue die erhebung zu mir zeigt

oder von mir weg??

danke im vorraus =)

Geschrieben
Hehe, ich würde gerne sehen wie jemand beim laufenden Betrieb den Zündkerzenstecker abzieht.

Ist ja sozusagen Hochspannung in dem Moment. Derjenige klappt bestimmt zusammen wie ein Klappmesser. :-D

Eike, du entsinnst dich doch bestimmt noch an die indialammys die wir hatten...

von deinem passat benzin angsaugt und nen schönen schluck genommen...

dann der gasklemmer.....da hab ich doch den kerzenstecker abgezogen und du hast dich fast bepi..t vor lachen als ich eine gewischt bekommen hab...

naja du wirst alt :-D

sorry fürs offtopic :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ja kann man...

Den Ring mit nem Schlag und nem Hammer zärtlich runter kloppen

Ele-Starter kann ab....mußt nur das Loch dann im Block mit ner Platte verschließen....

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben (bearbeitet)
kann ich an nem elestartlura den kranz abnehmen?

wenn ja wie?

elestarter wenn nicht benötigt oder dranlassen? gleichgültig?

Ja, kannst abnehmen.

Entweder auf russisch den Kranz mit einem Schraubendreher abhebeln, leider brechen dabei kleine Stückchen aus dem äußeren Bund am Lüra :-D ,

oder auf die schöne Variante den Kranz mit ner Lötlampe erwärmen. Lässt sich dann leicht abnehmen.

E-Starter kann dranbleiben, ich würd ihn dann aber abklemmen.

Wenn du ihn rausnimmst sollte das Loch auf jeden Fall verschlossen werden.

Bearbeitet von linkla
Geschrieben (bearbeitet)

was ist der unterschied zwischen der kupplungsdruckplatte für 200er und der für kleien kupplungen?

die 200er hat doch unten die rundung abgeschnitten, oder?

aber warum, bzw in wieweit ist die noch anders? kann ich die abgeschnittene auch auf ner 125er verbauen?

Bearbeitet von williwirsing
Geschrieben

Hallo!

Hatte grad nen Klemmer bei meinem 166er bei Tempo 80.

Hatte angefangen ein wenig zu klingeln und dann auf einmal ging er aus, ein wenig gewartet und dann lief er auch wieder....

Hab erst vor 60 Km nen neuen Kolben verbaut.

Mein Setup :

166er Plug & Play, SIP Performance RH, 28er Dellorto mit ner 125er HD.

HD zu klein? Zündung falsch eingestellt?

Wäre für jegliche Hilfe dankbar!

Geschrieben
was ist der unterschied zwischen der kupplungsdruckplatte für 200er und der für kleien kupplungen?

die 200er hat doch unten die rundung abgeschnitten, oder?

aber warum, bzw in wieweit ist die noch anders? kann ich die abgeschnittene auch auf ner 125er verbauen?

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es denn ein 23ger Kupplungszahnrad für die kleine Kupplung (oder kann ich das grosse bearbeiten/umnieten)?

Ich habe genügend kleine Kupplungen hier und möchte eine 23/65ger Primärübersetzung auf'm 80ger Lusso Getriebe verbauen ohne eine ganz neue Kupplung zu kaufen.

Habe in den Onlineshops und mit der Suche auf die Schnelle nix gefunden!

Edith hat nach dem Misverständnis den Eintrag geändert.....

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe eine ähnliche Frage wie williwirsing.

Gibt es denn ein 23ger Kupplungszahnrad für die kleine Kupplung (oder kann ich das grosse bearbeiten wie willi es evtl. vor hat)?

Ich habe genügend kleine Kupplungen hier und möchte eine 23/65ger Primärübersetzung auf'm 80ger Lusso Getriebe verbauen ohne eine ganz neue Kupplung zu kaufen.

Habe in den Onlineshops und mit der Suche auf die Schnelle nix gefunden!

also ich rede nur von der platte, wo der pilz gegendrückt udn habe soeben festgestellt, dass es dabei um den unterschied cosa/px alt, nicht 125er/200er geht.

die frage bleibt aber die selbe: worin unterscheiden die sich?

Bearbeitet von williwirsing
Geschrieben

Servus kurz ne Frage. Hab bei meiner PX 200, Getrennschmierung, 12PS die Hauptdüse von 116 auf 118 gewechselt hab damit das Gasloch beim Anfahren wegbekommen. Kann ich das problemlos so lassen? Größere HD wenn alles gleich läuft ist doch normalerweise in Ordnung oder?

Geschrieben

ich habe folgendes problem

ich hatte meinen motorgespalten

um ihn neu abzudichten

nun hab ich ihn grade eben wieder zusammengesetzt

kann aber die schaltung nich einbauen da sich das teil nich rausziehen lässt

um die irgendwie einzuhägen

handelt sich hier um nen px 80 motor

kann mir jemand sagen woran das liegen kann?

gangräder falschrum?

zuwenig gewalt angewannt beim ziehen?

Geschrieben
ich habe folgendes problem

ich hatte meinen motorgespalten

um ihn neu abzudichten

nun hab ich ihn grade eben wieder zusammengesetzt

kann aber die schaltung nich einbauen da sich das teil nich rausziehen lässt

um die irgendwie einzuhägen

handelt sich hier um nen px 80 motor

kann mir jemand sagen woran das liegen kann?

gangräder falschrum?

zuwenig gewalt angewannt beim ziehen?

Du mußt das Rad beim Rausziehen drehen!

Geschrieben

So ich habe noch immer eine alte Frage (paar Einträge weiter oben im Detail erklärt:

Gibt es ein 23 Zähne Kupplungsritzel (schrägverzahnt) für die kleine 80ger Kupplung?

und eine neue Frage:

Habe eben gelesen, dass PX Lusso und PX alt am Stossdämpfer hinten motorseitig unterschiedlich grosse Bohrungen haben?

Irgendwas von 9mm und 10mm Bohrung? Stimmt das?

Wollte nämlich bald meine original Lusso Dämpfer gegen Sebacs tauschen, muss ich da jetzt den Silentblock gegen den einer PX alt tauschen, damit der Sebac passt?

Oder ist das alles Schwachsinn?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche Vespa T5 Carbon oder Kevlar Kotflügel gerne auch die kurze Version   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe einen Polini 102ccm mit 4-Gang Getriebe neu aufgebaut, und alle Lager, Simmerringe etc. ersetzt, kommt mit SHB 19/19 Vergaser und elektronischer Zündung, kann gerne getestet werden. Soll € 1200.- kosten 
    • Falls es ein VR One Gehäuse ist, da bearbeite ich immer die Silentgummis damit die etwas weicher werden.  
    • Ja da geb ich dir recht… in meinem Fall hatte ich das mit der qk zusammen angepasst. Wer weiß woran das lag schlussendlich. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information