Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn ich meinen auslass um 6 grad nach oben ziehen will. muss ich doch nur 3 grad mehr fräsen, oder? der kolben macht ja 2 mal die 3 grad mehr an weg.

ich weiss ist ne doofe frage, aber bevor ich meinen zylinder kaputt fräse frag ich lieber mal nach

Geschrieben

Wie ist die genaue Bezeichnung vom Loctide Fügen Welle Nabe, welches sich zum Kulu Simmering einkleben eignet ? 603 ? Suche geht grad nicht.... :-D

Geschrieben

muss ich auf was achten wenn ich eine sprintkickstarterwelle in ein 200er px motorgehäuse einbaue?

ist der alte polini(200er serie) zylinder und der neue an den überströmer gleich?

thx

Geschrieben
  Am 2.11.2009 um 17:57 schrieb code_48:

muss ich auf was achten wenn ich eine sprintkickstarterwelle in ein 200er px motorgehäuse einbaue?

ist der alte polini(200er serie) zylinder und der neue an den überströmer gleich?

thx

:-D

Geschrieben

schwul ohne suche deswegen frage ich hier kurz

schaltraste lusso ist der arm im 3 gang bündig mit der dichtfläche bei alt schaut er 1,5mm raus?! oder doch anderstrum ?!

Gruß Valentin

Geschrieben
  Am 4.11.2009 um 09:44 schrieb vnb1t:

schwul ohne suche deswegen frage ich hier kurz

schaltraste lusso ist der arm im 3 gang bündig mit der dichtfläche bei alt schaut er 1,5mm raus?! oder doch anderstrum ?!

Gruß Valentin

alt steht 1,5 mm vor

lusso ist bündig

Geschrieben

abrupter Themenwechsel: Wer seine Kupplung leicht lösen will, der löst die Schraube nicht ganz (damit die Kupplung nicht runterfällt und der Keil nicht ins Gehäuse rutscht (falls man nicht vor hat, den Motor zu spalten)) und betätigt dann zwei- bis dreimal den Kickstarter.

Geschrieben
  Am 4.11.2009 um 23:19 schrieb kurvesparen:

abrupter Themenwechsel: Wer seine Kupplung leicht lösen will, der löst die Schraube nicht ganz (damit die Kupplung nicht runterfällt und der Keil nicht ins Gehäuse rutscht (falls man nicht vor hat, den Motor zu spalten)) und betätigt dann zwei- bis dreimal den Kickstarter.

Und das funzt? Da hätte ich mir ja viel Mühe sparen können neulich...

Geschrieben
  Am 9.11.2009 um 08:59 schrieb Kon Kalle:

Will die Kanäle meines 210er Malossis bearbeiten. Kann ich die Kanäle am Zylinderfuß um ca. 3mm erweitern ohne am Block aufzuschweißen zu müssen oder wird´s eng?

Kuck ma in meiner Signatur. "Motor f. Malossi bearbeiten". Ging alles ohne aufschweissen!

Geschrieben
  Am 9.11.2009 um 12:18 schrieb Kon Kalle:

Find nur leider kein Bild vom Zylinder :-D

Weißt du noch wieviel Restdichtfläche du ungefähr am Malle hattest?

Lg

kalle

Soweit ich weiß, ist der Zylinder vom Tenand bis auf den Auslass nicht bearbeitet! Wenn du aber 3mm weg nimmst wäre es wohl schon ratsam Material aufzutragen um genügend Auflagefläche zu bekommen.

Geschrieben

Hi zusammen

weiss einer wo ich Explosionszeichnungen von den beiden Scheibenbremsen finde?

My Vespa und Grimeca Classic

Im SCK Katalog ist keine.

Gruss Markus

Geschrieben
  Am 11.11.2009 um 17:06 schrieb Blaumann:

Hi zusammen

weiss einer wo ich Explosionszeichnungen von den beiden Scheibenbremsen finde?

My Vespa und Grimeca Classic

Im SCK Katalog ist keine.

Gruss Markus

von der my hier

Geschrieben

Bräuchte mal eure Hilfe bez. Loch im Kolben.

geht sich um einen 200er Originalmotor der das gleiche Problem schonmal hatte.

Neue Wedi sind drin, Kolben auch neu, Zündung auf 23° geblitzt.

Vergaser neu abgedichtet, Kopf und Zylinder abgezogen (hatte hier rausgeblasen)

80er Lüfterrad, Ansaugschlauch fehlt, Zündkerze NGK B6HS.

Überströmer waren mal für Malossi aufgemacht.

Der Kolben hat jetzt schon wieder ein loch.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist vielleicht beim blitzen was schief gelaufen? Loch im Kolben kommt ja (soweit ich weiss) von zu frühem Zündzeitpunkt in Kombination mit hohen Drehzahlen......

Fragen: Sonst wirklich alles original (Puff, Zylinder usw.)? Wieso kein Ansaugschlauch? Wieso ein 80er Lüra?

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben

Hat die NGK B6HS nicht ein Kurzgewinde?

Gehört doch normal ein Langgewinde rein.

Den Ansaugschlauch würde ich unbedingt wieder draufmontieren.

Ansonsten Bedüsung auch original?

Geschrieben

Ich tippe auf Zündzeitpunkt, muss sehr genau gemacht werden, hatte selber schon Löcher im Kolben

Zündzeitpunkt 10 PS PXalt 23Grad

10 PS Lusso 21 Grad

12 PS 21 Grad

Geschrieben

Mit welchen Temperaturen hat ein Kolbenbolzen zu tun? :-D

Also wie heiß wird dem kleinen?

Hintergrund: Ich benötige für ne Conversion Geschichte (Malossi/Suzuki) Laufbuchsen die den Durchmesser des PX Kolbenbolzen 16mm und die der Kolbenbolzenbohrung 18mm ausgleichen.

Soweit so gut.

Jetzt hab ich welche an der Hand, die minimal mit PTFE beschichtet sind und 280 Grad aushalten. (Mir ist bekannt, dass diese auch in Lagern verbaut sind bei denen höhere Temperaturen herrschen und auch noch gleiten müssen/und dies auch tun)

Ich hab die Teile eh schon geordert weil ich der Meinung bin, dass dort ja keine Bewegung in dem Sinne stattfindet und der Kolbenbolzen ja für sich auch gelagert ist.

Irgendwelche Einwände?

Oder Ab dafür? :-D

Tobi

Geschrieben

Die Temperaturen können z.T. wohl höher sein. Aber das Problem ist eher die Warmfestigeit. Wie druckfest din die Buchsen bei der Temperatur noch? Warum überhaupt PTFE beschichtet? Da bewegt sich schon was, dass ist ein sogannter "schwimmender Kolbenbolzen" zwischen Bolzen und Kolben ist eine Übergangspüassung.

Was auch zu beachten ist, dass die Buchsen einen Absatz haben müssen, so dass die den (16mm) Bolzen dran hindern durch die (18mm) Clips da außen zu wandern. Früher war so Kram ja bei Lamys recht oft gesehen, hab hier einen Kegra 225 Suzuki liegen, da haben die die Adapterbuchsen aus CrMo oder so gedreht und geschliffen (gehärtet?), das sieht einigermaßen vertrauenserweckend aus - später (Ende 80er) hats sowas aber kein Laden mehr gemacht oder empfolen, da wurden passedne Pleuel genommen.

Ich kann dir die Buchsen mal als Muster leihen, würde persönlich aber auch zun passsenden Pleul greifen.

Geschrieben

So einen Kragen haben die Buchsen nicht.

(Hatte das "Muster" auch nicht. Anhand der Kobo-Clipse kann der Bolzen auch nicht raus.)

OK ist nicht optimal

Warum die Beschichteten?

Weil die sehr günstig sind.

Das Fertigen von passenden Buchsen würde ein vielfaches kosten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • So, Kolben ist raus. Damit es zügig weitergeht: Was braucht ihr noch an Infos, was muss ich neu bestellen? Kolben + Zylinder oder reicht ein neuer Kolben?   Dann natürlich die große Frage nach dem Warum?? Am Ende fragt man sich immer, woran hat et jelegen?   Ich raff es nicht. Habe ich beim Einbau etwas falsch gemacht? Oder wurde nicht sauber verbrannt, die Kolbenringe sind zugekokelt und klemmen dann?   Danke euch vorab!          
    • So, habe heute den Motor mit ner 1,5mm Alufudi und 1,35mm QK zusammen gebaut. Dazu musste ich den Zylinder oben nochmal Kürzen um auf die QK zu kommen. Morgen früh wird abgedrückt. Bei mir ist, war der Ansaugflansch und die Fudi über die Papierdichtung quer durch undicht.  Ich habe alle Flanschflächen auf der Fräse geplant, und da wo ich hin kam auf ner Glasplatte mit 400 Naßpapier abgezogen. Meine Auslassflanschplatte zum Abdrücken ist aus 6mm Stahl mit ner 3mm gummimatte darunter, da ist der Motor dicht. Die Flanschplatten für Auspuff und Ansauger sind nach dem schweißen und planen noch etwa 7mm dick
    • Ich denke das deine Bedüsung viel zu Fett ist.  Hast du einmal den „Choketest“ (Kurzfassung: lange Gerade suchen, 3. Gang ausdrehen lassen, Choke ziehen, wenn starkes Drosseln= zu fett) gemacht?  Ich bin das gleiche Setup (nur mir SR3) mit 122HD und 48/160ND Vollgasfest gefahren.   
    • Grabe mal diesen uralten Thread aus, gab eigentlich nie eine wirkliche Erklärung.   Bei meiner PX Bj 92 pendelt es im Standgas auch ziemlich heftig, bei verschiedenen anderen Drehzahlen ist es zwischendurch ok und man kann die Anzeige ablesen. Zugegeben, ist kein Prio-Thema. Hat dennoch jemand einen Hinweis, ob sich die Tankanzeige der PX Lusso beruhigen läßt?   Hab mal den Kombi ausgebaut und an ein Labor-Netzgerät angeschlossen. Tank ist eine ziemlich empfindliche Gleichspannungsanzeige, Vollausschlag um 20mA, keine 2V. Klopft man dann gegen das Instrument wird sofort klar warum die Anzeige so pendelt: praktisch keine mechanische Dämpfung.   Interessehalber noch eine Frage: wo kommt eigentlich der Gleichstrom für das Instrument her, meine PX hat ein Wechselstromnetz. Aber irgendwo müsste eine Diode sitzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung