Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, d.H. im Klartext, dass ich einfach um einen Motor im Motorständer laufen zu lassen das blaue Kabel direkt auf die

CDI stecken muss. Und falls das Zündschloss defekt ist, könnte ich das so "überbrücken".

Danke nochmal!

Das Zündschloß schließt nur den Massekreislauf zur CDI bei eingeschalteter Zündung. Ohne Kabel kannst du eben diesen Kreislauf nicht mehr unterbrechen.

Vielleicht wirst du ja hier draus schlauer:

post-28280-1275161334_thumb.gif

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

NEIN....

:crybaby:

ich checks net :thumbsdown:

grün, weiss und rot aus der lima an die CDI.

dann muss die kiste zünden, wenn sie das nicht tut, dann musst weiterschauen.

punkt. :crybaby:

Geschrieben

Wie stabil ist eigentlich so ein RD350 Membranträger?

Habe gemeinsam mit Mutter Vorsicht bei der letzten Montage Würth Silikon Spezial zwischen MMW1-Schnüffel und Membrankorb verwendet.

Mein Problem jetzt ist nur, dass sich die beiden Teile bisher strikt einer Trennung voneinander verweigert haben und ich nicht recht weiß wie viel gewalttätige Überzeugungskraft so ein Membrankorb aushält... :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

keiner?

doch ich vielleicht - versteh nur die frage nicht ganz - was ist ein membranträger - zeichne mal ein auf einem fotos von worb, pep etc.

bea: halt jetzt verstanden - ist recht stabil - wie siehts aus mit cuttermesser, nylonfader, draht bzw. skalpel ?

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Wie stabil ist eigentlich so ein RD350 Membranträger?

Habe gemeinsam mit Mutter Vorsicht bei der letzten Montage Würth Silikon Spezial zwischen MMW1-Schnüffel und Membrankorb verwendet.

Mein Problem jetzt ist nur, dass sich die beiden Teile bisher strikt einer Trennung voneinander verweigert haben und ich nicht recht weiß wie viel gewalttätige Überzeugungskraft so ein Membrankorb aushält... :thumbsdown:

mit bremsenreiniger einweichen hilft, der löst silikon spezial auf,.

Geschrieben

Mit Membranträger mein ich eigentlich nur das Teil auf dem die Plättchen und Anschläge angeschraubt sind. Membranträger, Membrankasten.... wie auch immer dieses Yamaha-Teil genau heißt.

Geschrieben

Mit Membranträger mein ich eigentlich nur das Teil auf dem die Plättchen und Anschläge angeschraubt sind. Membranträger, Membrankasten.... wie auch immer dieses Yamaha-Teil genau heißt.

wie gesagt, bremsenreiniger und eventuell vorsichtig mit dem hammer.

:thumbsdown:

Geschrieben

Jau Danke... hatte deinen Beitrag erst nach dem schreiben meines eigenen gesehen.

War zwar schon ein paar mal mit Bremsenreiniger dran, aber das Zeug klebt so bombenfest, dass ich da noch nicht weiterkam.... Aber dann bleib ich halt mal weiter dran! :thumbsdown:

Geschrieben

Jau Danke... hatte deinen Beitrag erst nach dem schreiben meines eigenen gesehen.

War zwar schon ein paar mal mit Bremsenreiniger dran, aber das Zeug klebt so bombenfest, dass ich da noch nicht weiterkam.... Aber dann bleib ich halt mal weiter dran! :thumbsdown:

Moin, kauf Dir im Baumarkt ein billiges Teppichmesser, fahr die Klinge ganz aus und schieb diese mit leichten Schneidbewegungen zwischen die Teile. Dazu immer Verdünnung oder eben Bremsenreiniger. Warten. Weiterschneiden. So klappt das eigentlich immer ganz gut.

Geschrieben

Servus bei meiner PX Lusso geht kein Abblendlicht mehr. Ich also Birne angeschaut, die ist aber optisch 1a und erst wenige Wochen alt. Standlichtbirne war kaputt dieses hab ich gewechselt. Abblendlicht is aber immer noch defekt. Wenn ich auf Abblendlicht geht das Standlicht. Is also trotz optisch einwandfreier Abblendbirne diese doch defekt oder kanns an was anderem liegen.

Merci hubchev

Geschrieben

Habe einen Spacer für die SI-Schwimmerkammer gekauft. Die Schwimmerkammerschrauben greifen mit 3,5mm extra nun aber nur noch sehr knapp in's Gewinde des Gasers. Da die Schrauben ein krummes Maß irgendwo zwischen M4 und M5 haben, gibt es an der üblichen Schraubentheke im Baumarkt leider keinen längeren Ersatz.

Wie habt ihr das gelöst?

Geschrieben

weiß es keiner?

Ich frag mich nur, wie man 17 bzw. 28 Euro für so ein Kleinteil nehmen kann. :thumbsdown:

Das kostet in der Herstellung doch nur ein paar Cent.

Geschrieben

Habe einen Spacer für die SI-Schwimmerkammer gekauft. Die Schwimmerkammerschrauben greifen mit 3,5mm extra nun aber nur noch sehr knapp in's Gewinde des Gasers. Da die Schrauben ein krummes Maß irgendwo zwischen M4 und M5 haben, gibt es an der üblichen Schraubentheke im Baumarkt leider keinen längeren Ersatz.

Wie habt ihr das gelöst?

Im guten alten Schraubenhandel !!!

Gruss

da Babas

Geschrieben

Sprichst Du aus Erfahrung? Sag mir 'nen Schraubenladen, bei dem ich M(?)4,5 Schrauben bekomme!

Ist ein stinknormales Gewinde nach DIN 13; M 4,5, Steigung 0,75, ist Gewindereihe 2 (übrigens genau wie M 7, in sofern wiederum exotisch). Jeder gut sortiere Schraubenladen sollte sowas haben bzw. besorgen können. Mir fällt auf Anhieb die Fa.Hülden in Köln ein. Bei dir in der Ecke sollte es sowas aber auch geben.

Geschrieben (bearbeitet)

Frage zum Thema Kaltstart. War es bisher immer gewohnt das meine Vespen kalt immer mit Choke gestartet werden müssen.

Hab jetzt eine für meinen Schwiepa die braucht weder im kalten noch im warmen Zustand den Choke. Original PX80 mit SI20.

Ist das i.O.? Oder ist an der Bedüsung was nicht i.O.?

Grundsätzlich läuft die Kiste sauber, ist gleich am Gas und gem. Lucifers SI-Anleitung eingestellt.

Bearbeitet von ModePX
Geschrieben

Generell dürftest du zu fett sein(das Gemisch nicht du-hoff ich)

Bedüsung ist Standard 80er HD95/HLKD160/BE5 ND52/140

Und Einstellung gem. Lucifer paßt m.E. auch. Woran soll ich drehen!? :thumbsdown:

Geschrieben

Bedüsung ist Standard 80er HD95/HLKD160/BE5 ND52/140

Und Einstellung gem. Lucifer paßt m.E. auch. Woran soll ich drehen!? :thumbsdown:

Leerlaufgemischschraube?

Geschrieben

Hi,

ich suche ein Toppic über das Kurbelwellen Lager vom

SCK welches 9 Kugeln verbaut hat.

Vielleicht kann mir auch jemand etwas über die Qualität sagen

Geschrieben

Ist ein stinknormales Gewinde nach DIN 13; M 4,5, Steigung 0,75, ist Gewindereihe 2 (übrigens genau wie M 7, in sofern wiederum exotisch). Jeder gut sortiere Schraubenladen sollte sowas haben bzw. besorgen können. Mir fällt auf Anhieb die Fa.Hülden in Köln ein. Bei dir in der Ecke sollte es sowas aber auch geben.

Hm, ok. Danke. Dann werd ich's mal Ausschau nach 'nem Schraubenladen halten.

Geschrieben

betreffend ner scheibenbremsanlage bei ner px!

die mit der sternfelge, überhaupt nicht mein geschmack aber egal. könnte man anstatt dieser sternfelge was anderes verbauen? die trommel einer normalen grimeca oder die einer LML?

bitte um info, danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung