Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welchen? Den Kulu-Siri?

Kurbelwelle wieder raus, Lager bleibt so drin wie es ist. Zwischen Lager und Kurbelwelle, also vor das Lager (da ist noch etwas Platz) kommt der Siri mit der Feder in Richtung Kurbelwelle.

Darauf achten das der Siri nicht am Lager ansteht.

Geschrieben

Welchen? Den Kulu-Siri?

Kurbelwelle wieder raus, Lager bleibt so drin wie es ist. Zwischen Lager und Kurbelwelle, also vor das Lager (da ist noch etwas Platz) kommt der Siri mit der Feder in Richtung Kurbelwelle.

Darauf achten das der Siri nicht am Lager ansteht.

Sorry, nein - Antriebswelle

Geschrieben

Dann kannste auf aussenliegenden Siri umbauen. Siri entsprechend dem Durchmesser deiner Bremstrommel (27mm oder 30mm) besorgen und das evtl. vorhandene Öl-Loch im Gehäuse dicht machen.

Den Siri von aussen über die Hauptwelle vor das Lager stecken.

Geschrieben

hab ich schon in der suche gefunden.

bei meinem motor würd ichs auch so machen, der gehört aber leider einem freund :(

wird dann aber auch eine neue bremstrommel fällig...

wenn er spalten will - wie wird der innenliegende siri verbaut?

lager bleibt drinn - siri von innen reingedrückt?

Geschrieben

...

wird dann aber auch eine neue bremstrommel fällig...

...

ach was, einfach den gucken welchen durchmesser (27 oder 30mm) du brauchst. knetmetall in das kleine loch rein und fertig.

Geschrieben

ach was, einfach den gucken welchen durchmesser (27 oder 30mm) du brauchst. knetmetall in das kleine loch rein und fertig.

dann darf aber nicht das gekapselte lager verbaut sein, denn dann läuft der simmi trocken und ist im arsch

also beide dichttungen aus dem alger vorher entfernen.

inennliegender simmi wird von innen ohne das lager zu entfernen verbaut!

Geschrieben (bearbeitet)

danke :)

kann mir noch jemand bestätigen, dass ich beim umbau auf aussenliegenden siri die bremstrommel nicht wechseln muss?

ich hab irgendwo gelesen (find aber den link nicht mehr), dass die trommel für aussenliegenden siri beim sirisitz "bearbeitet" sind, während die für innenliegenden "nur" gegogessen ohne nachbearbeitung sind => sprich rauh dort, wo der siri dichtet. folge: siri wird aufgerieben.

Edith hat den Link grad gefunden: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Bremstrommel_hinten_t7450.html&p=70335&hl=simmering+antriebswelle&fromsearch=1#entry70335

Bearbeitet von derdomas
Geschrieben

Ich fahre wegen der Bodenfreiheit in meiner Sprint ne PX Stoßdämpferverlängerung und vorne ungekürzte PK Gabel.

Jetzt fehlen mir natürlich am Ständer n paar cm, so dass die Fuhre ordentlich Kippelt.

Gibts da passende Ideen? Ist der PX Ständer länger? Ständer verlängern ist mit meinen Schweißkenntnissen nicht die beste Idee :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

inennliegender simmi wird von innen ohne das lager zu entfernen verbaut!

warum das den ? unsinn - das lager kann auch draussen sein

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Ich fahre wegen der Bodenfreiheit in meiner Sprint ne PX Stoßdämpferverlängerung und vorne ungekürzte PK Gabel.

Jetzt fehlen mir natürlich am Ständer n paar cm, so dass die Fuhre ordentlich Kippelt.

Gibts da passende Ideen? Ist der PX Ständer länger? Ständer verlängern ist mit meinen Schweißkenntnissen nicht die beste Idee :wacko:

also ich hatte das gleiche problem bei meiner sprint. als dann neue Metzler reifen drauf kamen, ist sie gar nicht mehr sicher gestanden!

ich hab nen PX Hauptständer verbaut. den müsste ich sogar um ca 2 cm kürzen, da sonst das vorderrad zu arg in der Luft stand..

hoffe das hilft dir weiter ...

cheers ;-)

Geschrieben

danke :)

kann mir noch jemand bestätigen, dass ich beim umbau auf aussenliegenden siri die bremstrommel nicht wechseln muss?

ich hab irgendwo gelesen (find aber den link nicht mehr), dass die trommel für aussenliegenden siri beim sirisitz "bearbeitet" sind, während die für innenliegenden "nur" gegogessen ohne nachbearbeitung sind => sprich rauh dort, wo der siri dichtet. folge: siri wird aufgerieben.

Edith hat den Link grad gefunden: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Bremstrommel_hinten_t7450.html&p=70335&hl=simmering+antriebswelle&fromsearch=1#entry70335

ja ist so, am besten trommel für aussenliegenden kaufen, wenn mal was kaputt ist - ist nämlich logischerweise kompatibel für innenliegenden siri.

Geschrieben

warum das den ? unsinn - das lager kann auch draussen sein

sicher! aber ich hatte die frage so verstanden, ob das lager raus MUSS...

nein, es kann draussen sein - aber auch drin bleiben :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Mit PX Blechen dann? Ist der nciht dicker?

yo mit den PX blechen. die originalen sind zu schmal. ausserdem hast bei den PX ständerblechen ja nen massiveren anschlag...

also ich hab auf allen oldies nen PX HS verbaut. da kann man dann auch mal drauf sitzen, ohne angst haben zu müssen, das sich der ständer verbiegt ...

:wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

ja ist so, am besten trommel für aussenliegenden kaufen, wenn mal was kaputt ist - ist nämlich logischerweise kompatibel für innenliegenden siri.

sicher! aber ich hatte die frage so verstanden, ob das lager raus MUSS...

nein, es kann draussen sein - aber auch drin bleiben :wacko:

danke für die info, genau das wollt ich wissen.

wir werden uns die bremstrommel anschauen, wenn wir glück haben tauschen wir nur den siri.

ansonsten wirds doch umbau auf aussenliegend, obwohl es nicht so die tragik gewesen wär den motor zu spalten und nur den siri innen einzusetzen.

lg

tom

Geschrieben

ich krieg den :wacko: stern von der MY-bremse nich ab.mutter is runter und seegerring auch. hält noch irgendwas den stern am rest fest? hab den falz hinterm stern eben grosszügig mit wd40 eingesprüht falls es daran liegt. gibt irgendwelche tips wie man das defektfrei zerlegt?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Derzeit fahre ich einen Drop Lenker mit halbhydraulischer Scheibenbremse. Wegen eines Bandscheibenvorfalles soll der Drop gegen den PX MY Lenker inkl. Bremspumpe gewechselt werden.

Ist die PX MY Lenkkopfabdeckung gleich der normalen PX Lusso? Auf den Bildern bei SIP sieht das anders aus, lässt sich auf dem Handy nich so gut erkennen. Welche Bremsleitung für vollhydraulik, mit ABE kann man verwenden wenn man durch die Gabel verlegt? Reichen da die 1450mm Leitung (die mit ABE).

Würde gerne die Teile schon bestellen, mir ist langweilig nach der OP :wacko: und freue mich über Hilfe

Viele Grüße

Bearbeitet von Sebb@Rheingau
Geschrieben

hallo!

finde mit der suche mix,

Frage: welche stärke hat eine originale (sozusagen) Malossi 210 Zylinderkopfdichtung, gibts da mehrere?

danke,

mfg

richosburli

wenn identisch mit 139/166, dann 0,5 mm

Geschrieben

Ist die PX MY Lenkkopfabdeckung gleich der normalen PX Lusso?

Jaein, die MY und die DISC-Abdeckung sowie die LML STAR-Abdeckung haben noch im Plastik eine Auskragung für die Bremspumpe. Sonst sind die aber gleich.

Geschrieben

möchte meiner px alt mehr lichtpower verschaffen,

habe eine px alt zündung verbaut und eine my zündung noch daheim,

lohnt es sich die my zündgrundplatte zu verbauen in hinsicht

auf die mehrleistung der my zündung?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung