Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus welchen Material muss O-Ringe für einen Zylinderkopf sein ? Bzw. bis welche Temperatur wäre von vorteil ?

Gruß Marcel

Viton/FKM/FPM (200°), NBR kann nur bis 130.

Geschrieben (bearbeitet)

399€-GSF Rabatt!

Nee, nur um Polini geradverzahnt zu fahren, der Motor den ich im Moment aufbaue hat nicht so ne Leistung dass das nötig wäre.

Trotzdem danke für den Tipp, könnte ich vielleicht irgendwann brauchen :wacko:

Und schön dass so emsig an Innovationen für unsere Karren gearbeitet wird. ;-)

Bearbeitet von superhero
Geschrieben

Wieviel Grad sollte der Motor an der Zündkerze max. anzeigen??

Malossi 210, 30er, S&S Auspuff - die Anzeige ist der SIP Tacho.

Danke!

Bei mir ist immer so 100° bei normaler Fahrweise. Wenn es mal etwas zügiger wird sind's schnell 110°.

Beim Knüppeln stand auch schonmal 130° drauf. Ich denke bis 150° ist nicht kritisch.

Geschrieben

Kann mir einer aus dem Kopf sagen, welche Grösse der Innensechskant an den Lusso Vergaserbefestigungsschrauben hat? Wollte mir eine passende Nuss für den Drehmomentschlüssel bestellen und vergesse in der Garage immer nachzusehen.

Geschrieben

Kann mir einer aus dem Kopf sagen, welche Grösse der Innensechskant an den Lusso Vergaserbefestigungsschrauben hat? Wollte mir eine passende Nuss für den Drehmomentschlüssel bestellen und vergesse in der Garage immer nachzusehen.

Ist ein 8er Inbus

Geschrieben

Ist ein 8er Inbus

Danke ;-)

Da habe ich ja Glück gehabt, 8mm war der grösste, den Proxxon mit 1/4" Aufnahme im Angebot hatte, den habe ich dann auf Verdacht bestellt (und was sie sonst noch so nettes hatten :wacko: ).

Dann kann ich ja bald den Gaser mit Drehmomentschlüssel anziehen :-)

Geschrieben

Danke ;-)

Da habe ich ja Glück gehabt, 8mm war der grösste, den Proxxon mit 1/4" Aufnahme im Angebot hatte, den habe ich dann auf Verdacht bestellt (und was sie sonst noch so nettes hatten :wacko: ).

Dann kann ich ja bald den Gaser mit Drehmomentschlüssel anziehen :-)

Bis jezt war des Motto immer ''nach Fest Kommt ab '' Oder wie ?? :crybaby:

Geschrieben

Hallo, ich hatte einen Klemmer bei einer PX200 mit Polini 207er. Die Riefen sind ziemlich tief und dementsprechend Späne vorhanden.

Frage: Muss ich den Motor aufmachen, da ja evtl. Späne unten reingefallen sind?

Danke für Eure Antwort.

Luevo

Geschrieben (bearbeitet)

Bis jezt war des Motto immer ''nach Fest Kommt ab '' Oder wie ?? :wacko:

Zum Glück bisher nur fest noch nicht ab ;-)

Aber der SI Gaser soll sich ja gerne verziehen oder Falschluft ziehen, wenn nicht gleichmässig angezogen und mit der vorhandenen passenden 1/2"Nuss mit Adapter für den kleinen Drehmomentschlüssel kommt man da im eingebauten Zustand nicht dran...

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben

Ich würde erstmal versuchen zu klären, warum der Pole geklemmt hat ...

Zündung geblitzt?

Ja, die Zündung ist ok. Wurde 2 Wochen vorher gemacht. Ich hab halt nur Bedenken, dass die Späne unten im Gehäuse noch Schäden verursachen.

Spaltet ihr denn bei solchen Klemmern immer?

Geschrieben

PX 80 E Lusso, DR 135, Vergaser SI 20/20

Nach Kurbelwellenschaden und 12 Jahren Garage in den letzten Tagen zusammengebaut. Heute nach dem 3. Tritt in den Kickstarter sprang der Motor prompt an. Hurra!

Nun zur Vergasereinstellung. Die HD ist 104. Zündung auf IT. Nach Warmlaufen des Motors wollte ich mit der LL-Gemischschraube den Punkt der höchsten Drehzahl finden. Was mir allerdings auffiel: Ich konnte die Schraube bis zum Anschlag reindrehen, ohne das der Motor reagierte. Auch Rausdrehen brachte keine Veränderung. Der lief einfach Stur seine Runden. Dann Probefahrt. Gas wird eigentlich sehr gut angenommen. Allerdings ist er beim Beschleunigen im 3. Gang plötzlich ausgegangen. Benzinhahn zu und nach ein paar Tritten gings weiter. Zuhuse dann der Blick auf die Bosch W4CC und siehe da: Schwarz triefend, alles viel zu fett!

Wie gehe ich nun am besten vor? (Die Vergaser-Threads habe ich alle gelesen. Wollte mal hören, ob hier jemand einen guten Tipp hat.)

Geschrieben

Wurde der Vergaser ovalisiert? Oder vielleicht die LL-Schraube mal ziemlich stark ins Gehäuse geschraubt? Könnte sein, dass eben der Gaser an der Spitze der LL-Schraube ausgebrochen ist und darum lässt sich nix einstellen...

Geschrieben

Wurde der Vergaser ovalisiert? Oder vielleicht die LL-Schraube mal ziemlich stark ins Gehäuse geschraubt? Könnte sein, dass eben der Gaser an der Spitze der LL-Schraube ausgebrochen ist und darum lässt sich nix einstellen...

Ovalisiert wurde nichts. Das mit der Schraube ist ein guter Hinweis. Das werde ich mir morgen mal genauer anschauen!

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn da alles ok ist, dann dreh sie einfach mal bis zum Anschlag rein und dann 1,5 bis 2 Umdrehungen raus. Ich habe auch immer meine Probleme mit der Einstellerei im Stand (auch auf DR 135), ich fange mit der genannten Standardeinstellung an und dann nach Fahrgefühl magerer oder fetter...

Dann drehst Du mal ein paar Runden und schaust Dir das nochmal an, Du wirst doch beim Zusammenbau alles geölt haben, das muss erstmal weggebrannt werden...

Fährst Du mit O-Pott? Dann wirst Du wohl mit HD zwischen 102 und 108 im SI20/20 hinkommen.

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn da alles ok ist, dann dreh sie einfach mal bis zum Anschlag rein und dann 1,5 bis 2 Umdrehungen raus. Ich habe auch immer meine Probleme mit der Einstellerei im Stand (auch auf DR 135), ich fange mit der genannten Standardeinstellung an und dann nach Fahrgefühl magerer oder fetter...

Dann drehst Du mal ein paar Runden und schaust Dir das nochmal an, Du wirst doch beim Zusammenbau alles geölt haben, das muss erstmal weggebrannt werden...

Fährst Du mit O-Pott? Dann wirst Du wohl mit HD zwischen 102 und 108 im SI20/20 hinkommen.

Ja, Original. Ich wollte erst einmal mit 104 anfangen und evtl runter auf 102.

Was mich eben stutzig gemacht hat war die Nichtreaktion des Motors auf mein Drehen an der Schraube. Das Bastelöl muss da längst verbrannt gewesen sein. Ich hatte ihn min. 15 Minuten laufen lassen. Das Absaufen bei der Fahrt war auch nicht sofort, sondern nach einigen Runden.

Bearbeitet von synosoph
Geschrieben

nach dem Umbau auf DR 135 ccm dreht der Motor an der Ampel hoch, aber nur, wenn er richtig warm ist und mal 20 km Vollgas gesehen hat....er kommt dann schlecht mit der Drehzahl runter bzw die steigt ausgekuppelt an der Ampel an....Falschluft? Hab nur Kolben, Zyl getauscht, Vergaser war nicht ab etc..

Gruß

Frank

Geschrieben

so habe noch mal gemessen das ganze

und bin jeze so weit richtig oder

19,6x3,1415= 61,5734: 360= 0,17 x16°=2,73..cm

das heisst auf lüra OT makierung 2,73cm in drehrichtung habe ich meine 16°

so noch mal zum blitzen

isch war heut inna werksatt und bin genau da nach gegangen

es stimmt alles 100% OT ausgemittelt 16° mackierung gemacht

die ZGP ist schon fast am anschalg gegen uhrzeiger

trotzdessen blitz ich OT nicht die 16°

die karre kommt gut ausm knick also kein fehlzündung etc

mach ich da nun n denkfehler. oder beisse ich mich irgendwo fest

Geschrieben (bearbeitet)

nach dem Umbau auf DR 135 ccm dreht der Motor an der Ampel hoch, aber nur, wenn er richtig warm ist und mal 20 km Vollgas gesehen hat....er kommt dann schlecht mit der Drehzahl runter bzw die steigt ausgekuppelt an der Ampel an....Falschluft? Hab nur Kolben, Zyl getauscht, Vergaser war nicht ab etc..

Gruß

Frank

Das ist zu mager!

Vergaser müsste neu eingestellt werden. Und die HD-Originalbedüsung ist auch zu klein für den DR 135.

Bearbeitet von synosoph
Geschrieben

Das ist zu mager!

Vergaser müsste neu eingestellt werden. Und die HD-Originalbedüsung ist auch zu klein für den DR 135.

ich meine, da ist die 105er Düse drin...gucke gleich mal....

Danke

Geschrieben

Mein Motor kann langsam an den Start gehen. Bei einer Miniprobefahrt im Garten wurde schon bemerkt, dass sich vermutlich die Mutter an der S&S Kulu trotz richtigem Drehmomentanzug löst. Sollte man da eine selbstsichernde Mutter nehmen oder mit Loctite arbeiten?

Habe noch nicht nachgeschaut, aber sie wird vermutlich etwas lose sein...

Geschrieben

Mein Motor kann langsam an den Start gehen. Bei einer Miniprobefahrt im Garten wurde schon bemerkt, dass sich vermutlich die Mutter an der S&S Kulu trotz richtigem Drehmomentanzug löst. Sollte man da eine selbstsichernde Mutter nehmen oder mit Loctite arbeiten?

Habe noch nicht nachgeschaut, aber sie wird vermutlich etwas lose sein...

Ich würde die original Quetschmutter nehmen.

Geschrieben

Hallo,

mal ne Frage zur Einlaßzeit. Habe nen Pinasoc 177 mit gelippter Mec Welle verbaut. Einlaßzeit is im Moment wie folgt:

Einlaß öffnet 111 vOT, schließt 66 nOT

Is das ok so? Ziel is haltbarer Tourer mit Dampf.

dank und Gruß,

Andreas

Geschrieben

Ja, die Zündung ist ok. Wurde 2 Wochen vorher gemacht. Ich hab halt nur Bedenken, dass die Späne unten im Gehäuse noch Schäden verursachen.

Spaltet ihr denn bei solchen Klemmern immer?

Kann mir denn jemand einmal etwas zur Spalterei antworten.?

Geschrieben

Kann mir denn jemand einmal etwas zur Spalterei antworten.?

karre eben aufen seitenständer, limaseite ab und reingegafft...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung