Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

PK-Lüfterrad auf PX --> welche Nut ist die Richtige?

Welches PK Lüra PL170-Alu oder HP?

Ich würde ja ein Foto von dem gleichen im Netz suchen welches unbearbeitet ist, also nur die PK Nut hat.

Dann weisst du dass die andere Nut in deinem für PX ist.

Ich würde sagen im diesem:post-24979-006986400 1306907688_thumb.jpist das die PX-Nut

Geschrieben

Wenn beide nutten nach oben zeigen, ist für die PX die rechte die richtige ...

und wenn mir Nutten zu teuer sind, um rauszufinden welche die richtige Nut ist? :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Dann immer nach Bauchgefühl gehen :wacko:

Oder freundlich zu den nutten sein, die sagen dir dann watt richtig iss haahaaaa ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

Gabs mal ne PX mit Batterie die nen 4 poligen Spannungsregler verbaut hatte?

Hab hier eine PX stehen, die rätsel aufwirft

:-/

:wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Servus,

Gabs mal ne PX mit Batterie die nen 4 poligen Spannungsregler verbaut hatte?

Hab hier eine PX stehen, die rätsel aufwirft

:-/

:wacko:

Vielleicht isses einer von ner COSA, der hat zumindest 4 Anschlüsse.

PK etc. hat ja nur 3.

Geschrieben

wollte meine ölpumpe ausbauen und mal fragen ob jemand den ölpumpenverschluss von scootermax.de kennt? passt der der kleine stift für den gaser oder muss ich den zusätzlich mit irgendwas einkleben?

Geschrieben

Hallo,

ich hab da ein Vergaser problem (Dellorto SI24.24E).

Ich hab meinen Motor nach der GSF O-Tuning Anleitung aufgebaut.

Dazu gehört dazu, das man den Vergaser ovalisiert.

Wichtig war das man die LL Gemischschraubenbohrung nicht vergrössert

bzw das ist die grenze wie weit man ihn bearbeiten kann.

Nachdem ich jetzt knapp 1200km mit der Vespa gefahren bin hab ich noch immer

dieses problem das sie im Standgas relativ unrund läuft.

Ich habe schon folgende LL Düsen ausprobiert: 50/120,50/140,65/150 (eigenbau),50/160, 55/160.

Aber ich bekomme das ruckel einfach im niedrigen drehzahlbereich sowie im Standgas nicht weg.

Ich hab schon Lucifers und Mannis Vergaser anleitungen auswendig gelernt. Aber damit komme ich nun nicht mehr weiter.

Mein Problem und Setup hab ich hier auch schon mal angesprochen:

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Bedusung_200er_12PS_original_Sip_t215873.html&st=20&p=1066831206&fromsearch=1#entry1066831206

Heute habe ich den Vergaser wieder ausgebaut und dabei ist mir aufgefallen das die LL-Gemischschraube in den Ansaugkanal

hineinschaut.

Ist das vielleicht mein Problem!!! Was sprechen die Experten?

Leider hab ich mit den Dellorto SI keine spezifische Erfahrung deswegen ist jetzt euer wissen gefragt.

Abend,

heute hab ich einen neuen Dellorto Vergaser von SIP in die Vespa gebaut.

Mit der Bedüsung wie ich sie in meinen alten Vergaser hatte sowie mit der aus dem

Thema ``Bedüsung 200er 12PS mit SIP Road`` . Das brachte leider auch keinen erfolg. :wacko:

Ich habe immer noch die gleichen Probleme.

Könnte es sein das das ganze an den SIP Road Schalldämpfer liegt?

Hat hier jemand mit dem Schalldämpfer probleme? :-)

Wie äussert sich eigentlich Sprayback? Könnte sowas auch das problem sein?

Ich suche jetzt mal einen originalen 200er Schaldämfer und dann muss ich wieder probieren!! ;-)

MfG Steffen

Geschrieben

Hab ich ihm ja auch schon gesagt!

Bei mir waren es die gleichen Symptome, und schuld war die drehschiener Dichtfläche ...

Cheers

Geschrieben

Ähem ...

Bissi knapp, oder meinst nich ?

;-)

Keine Ahnung?

Fahren lässt sie sich gut im Vollgas und Halbgas bereich.

Im unteren bereich motzt sie nur noch weng.

Ich mach jetzt noch folgendes:

original Schalldämpfer testen,

einen Fast Flow Benzinhahn einbauen,

evtl noch einen Schwimmerkammer Spacer einsetzten.

Die Dinge haben zwar wenig mit dem Leerlauf zu tun, aber vielleicht wird es ja doch besser??

Falls nicht, dann bin ich am ende mit meinen Latein!!! :wacko:

Steffen

Geschrieben

Sorry, aber im Bild unten ist ja so gut wie gar nix mehr vorhanden an der Dichtfläche. Die ist im Eimer. Da sollten 1 bis 2 mm stehen bleiben. Da kannst du tausend Auspuffanlagen und Vergaser ausprobieren. Und das Verhalten deines Motors sagt mir das selbe (oben rum alles tutti, unten rum sprotzt es).

Geschrieben

Abend,

die Drehschieberfläche ist gut.

Siehe Bild.

MfG Steffen

Sehe ich genauso wie Philv50 und subway. Da ist Kuluseitig zu wenig. Von oben müßtest du bei eingeb. Kuwe einen Spalt haben.

Geschrieben

spricht was dagegen, das kabel für die abnahme des tachosignals ( koso db2 ) selbst zu verlängern. es gibt zwar verlängerungskabel, aber ich wollte 2 normale kabel nehmen um nicht schon wieder was zu bestellen.

ich glaube bei mir wird die länge nicht reichen. vorne kriege ich das teil nicht drangefummelt wegen dem shit bitubo - behälter und garelli - sb, deshalb habe ich das jetzt so vor.

post-23503-005308600 1307289909_thumb.jp

Geschrieben

Hier hab ich noch ein anderes Bild gefunden.

Aus einen anderen Thema von mir.

MfG Steffen

:wacko: Was für eine optische Täuschung, dein Bild.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

weiß einer wie der Sip Road Sport auf einer PX aussieht? (ectl. Foto)

Möchte mir so einen zulegen, da die normalen SIP's erst wieder Ende Juli verfügbar sind...

Danke & Grüße

Bearbeitet von Px Racer2
Geschrieben

@Spanische Vespa:

Da unten ist einfach zu wenig, um vernünftig zu dichten.

Hallo,

und was schlagen die Profis vor?

Kann ich das reparieren lassen?

Oder muss ich ein anderes Gehäuse nehmen?

Es gab doch mal einen Membransatz wenn die Drehschieberfläche kaputt ist,

(ala Plug and Play) hat der was getaugt?

Danke für die ganzen Antworten.

MfG Steffen

Geschrieben (bearbeitet)

Also würde mal nen öltest machen und schauen wieviel da noch dicht ist!

Reparieren ist da mittlerweile recht easy!

Wie ist denn das anfahrverhalzen deines Motors?

Zieht er sauber hoch im ersten, oder musst viel gasgeben um auf drehzahl zu kommen?

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Hallo,

und was schlagen die Profis vor?

Kann ich das reparieren lassen?

Oder muss ich ein anderes Gehäuse nehmen?

Es gab doch mal einen Membransatz wenn die Drehschieberfläche kaputt ist,

(ala Plug and Play) hat der was getaugt?

Danke für die ganzen Antworten.

MfG Steffen

Da bin ich schon mit weniger gefahren. :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung