Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.6.2011 um 10:46 schrieb PK-HD:

OK, werd ich mal das günstige bestellen und vor dem Einbau durchmessen (hab nu schon öfter gehört, dass Leute defekte neue Pickups bekommen haben). thx so far. :laugh:

So, neuer PickUp ist drin, und hat auch ordentliche Werte. Der alte Pickup zeigt nach dem kompletten Ausbau jetzt auch vernünftige Werte an.

Probehalber die CDI durchgemessen: Ergebnis ist, die nagelneue CDI aus der Bucht hat völlig falsche Werte. Die lagen teilweise ziemlich daneben. Hab noch ne alte CDI hier gehabt, die durchgemessen und die hat sehr gesunde Werte, exakt die, die sie haben soll.

Also die mal eingebaut, aber es tut sich immernoch nichts.

Grünes Kabel vor zum Zündschloss ist intakt, hat zumindest durchgang und Zündschloss selbst hab ich auch durchgemessen, funzt auch.

Jemand ne Idee, warum ich immernoch keinen Zündfunken habe?

Und ja, Zündkabel hab ich durchgemessen, ist i.O.

Zündkerze hab ich ne andere getestet, daran liegts auch nicht.

Hab nu zwei CDIs und zwei PickUps und zwei Kerzen getestet.

Es will einfach nicht wie ich will. :wacko:

Geschrieben

Nein, liegt einerseits daran, dass ich kein anderes da habe. Andererseits weil ich das damit ausschließen wollte, dass ich es durchgemessen habe und es Durchgang hat und wacklerfrei ist.

Wenn mein Multimeter bis zu solch großen Spannungen ausgelegt wäre würd ich ja auch mal testen was aus der CDI ans ZK-Kabel kommt, aber da zerschieß ich mir die Sicherung im Messgerät.

Geschrieben

Polrad ist neu. Und Motor lief ja erst, und 15 min später nichtmehr.

@phil: PK steht nicht hier, deshalb konnt ich das noch nich testen, werd ich aber als nächstes mal probieren.

Aber immer her mit Ideen! Ich steh nämlich grad da und weiß nich weiter. Kein Plan was das noch sein könnte.

Geschrieben

Polrad ist neu. ZGP ist alt, aber neue Kabel dran. CDI ist nu wieder die alte dran, weil die perfekte Werte hat.

Was meinst mit "daran wirds viell liegen"? Schlechte Neuteile?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann dir ne ZGP zum testen geben!

Kannst dir morgen ab 11 uhr abholen ...

N8

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Danke schonmal. :wacko:

Problem bei der Sache: hab grad recht wenig Zeit für sowas. Klausuren stehen vor der Tür. Werd aber trotzdem mal schauen, dass ich das diese Woche über die Bühne bekomme.

Geschrieben

frage kupplung/kurbelwelle:

ich hab gestern die kurbelwelle eingezogen (px lusso motor), die ging aber nicht weit genug rein.

jetzt ist auf der kupplungsseite die welle ca. 0,5mm hinter dem kugellager-ring.

weiter geht sie definitiv nicht rein.

sind das fertigungstoleranzen?!??

was ist mit der unterlegscheibe für die kupplung?

die liegt dann nicht am bund von der kurbelwelle auf, sondern außen am lagerring!

ich hab sowas noch nicht gehabt, is das egal (ich fürchte die unterlegscheibe wird das ned lang überleben) oder nicht?!?

danke, danke! :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Mal ne Frage:

Weiß jemand wie ich DirkoHT von ner Jeans abbekomme? Die Waschmaschine hats nich gepackt... :wacko:

Edith: und nein, rausschneiden ist keine Option! :laugh:

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Frage zu Seitenhauben in verbindung mit schwingenversatz:

Durch den Versatz bin ich zu weit an die Seitenhaube gekommen. Lüfterrad schleift (PX alt mit Außenverschluss)

Mein Frage, da ich kein Anschauungsmaterial da habe: Ist die Lusso Seitenhaube breiter als die PX alt? Würde lieber ein "Schließblech" anschweißen als die ganze Seitenhaube zu verbreitern.

Falls dem nicht so ist, wie gehe ich am besten vor beim Verbreitern der Backe?

gruß meiermachine

Geschrieben
  Am 27.6.2011 um 15:49 schrieb PK-HD:

Mal ne Frage:

Weiß jemand wie ich DirkoHT von ner Jeans abbekomme? Die Waschmaschine hats nich gepackt... :wacko:

Edith: und nein, rausschneiden ist keine Option! :laugh:

ich würde es mit vereisen versuchen. geht bei kaugummi auch wunderbar.

wobei ich mich frage, wie man ne hose anziehen kann die nicht dreckig werden soll, wenn man an der vespa schraubt.

Geschrieben
  Am 27.6.2011 um 17:31 schrieb meiermachine:

Mein Frage, da ich kein Anschauungsmaterial da habe: Ist die Lusso Seitenhaube breiter als die PX alt? Würde lieber ein "Schließblech" anschweißen als die ganze Seitenhaube zu verbreitern.

Nein, die sind gleich breit von Lusso und Alt...

Geschrieben
  Am 27.6.2011 um 19:07 schrieb odeseus:

wobei ich mich frage, wie man ne hose anziehen kann die nicht dreckig werden soll, wenn man an der vespa schraubt.

naja, weißt doch wie es ist. "Ach, da war noch was, das mach ich mal eben schnell. Das dauert nicht lang, da brauch ich mich nicht für umziehen. Wenn ich aufpasse wird auch nix dreckig..."

und dann halt schwupdiwup ins Dirko gekniet...

Zur Backe: ich würd die längs an der abgeflachten Stelle mittig auftrennen und nen Blech mit 5mm Breite einschweißen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich mal wieder.

Fahre im Moment den Dr 135 ein. Daher 105 HD und etwas mehr Öl. Soweit so gut, in letzter Zeit ruckelt sie minimal, so zwischen 60-70km/h. Es ist ein ganz kurzes ruckeln, dachte erst es wären Gegenwindböen. Ruckelt kurz, beschleunigt dann weiter. Hört sich aber alles normal an.Dreht sonst normal sauber hoch. Beschleunigt nicht nach.

Was zum Teufel ist das? Falschluft?

Zur Hose: vlt. hilft einfrieren und dann rauskratzen?

Bearbeitet von horstderdritte
Geschrieben

Kann mir einer sagen wie lang und dick ein Kupplungszug bei einer PX (Lusso) sein muss. Auch die Grösse des Tonnennippels würde mich interessieren, ich brauche so schnell wie möglich einen neuen aber hier in Chemnitz gibt gibt es keine Vespa Ersatzteilhändler :wacko:

Geschrieben
  Am 28.6.2011 um 16:29 schrieb horstderdritte:

Ich mal wieder.

Fahre im Moment den Dr 135 ein. Daher 105 HD und etwas mehr Öl. Soweit so gut, in letzter Zeit ruckelt sie minimal, so zwischen 60-70km/h. Es ist ein ganz kurzes ruckeln, dachte erst es wären Gegenwindböen. Ruckelt kurz, beschleunigt dann weiter. Hört sich aber alles normal an.Dreht sonst normal sauber hoch. Beschleunigt nicht nach.

Was zum Teufel ist das? Falschluft?

Zur Hose: vlt. hilft einfrieren und dann rauskratzen?

In welchem Gang? Vierter? Macht die Kiste das auch im Dritten? Verschluckt sich die Kiste evtl. nach dem Gangwechsel?

Geschrieben (bearbeitet)

Nur im vierten. In den anderen Gängen keine Probleme. Ganganschluss ist kein Problem. Kerze ist schwarz und trocken. (sieht für ne 105 düse und etwas mehr öl völlig okay)Keine hörbaren Zündaussetzer oder ähnliches..

Das ruckeln ist echt minimal, aber kontinuierlich.

Bearbeitet von horstderdritte
Geschrieben
  Am 28.6.2011 um 20:02 schrieb horstderdritte:

Nur im vierten. In den anderen Gängen keine Probleme. Ganganschluss ist kein Problem. Kerze ist schwarz und trocken. (sieht für ne 105 düse und etwas mehr öl völlig okay)Keine hörbaren Zündaussetzer oder ähnliches..

Das ruckeln ist echt minimal, aber kontinuierlich.

HD 102 reicht auch. Mehr Öl brauchst du auch nicht. Welches Mischrohr?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung