Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Dankööö.

Noch ein Tipp mit meiner Haube parat? Hab nix dran gefummelt und nu läßt sie sich nicht mehr verriegeln.

Ps: Suche war nicht so erfolgreich

Meistens liegt das Problem dann eher hinten am Haken (Gummi verschoben) oder oben in der Mitte (Feder verbogen, nicht richtig eingehakt). Nur wenn die haube hinten und oben sauber sitzt, kannst Du sie vorne so positionieren, dass die Verriegelung funktioniert. Vorausgesetzt Du hast Dir den verriegelungs-haken nicht verbogen. Das kann man gut pruefen, wenn man links und rechts vergleicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

es müsste mich mal einer ans Händchen nehmen und mir erklären, wie´s geht... :laugh: ... am besten mit Bildern...

In eine PX 125 soll eine Cosa Kupplung. Dafür muss man irgendwo im Kupplungsdeckel ein bisschen Platz fräsen? Wo bitte und wieviel? Oder hol´ ich mir besser direkt einen passenden Deckel? Und welcher passt?

Ich hab´ gesucht, aber nix gefunden! Vor allem keine Bilder... :wacko:

Vielen Dank... :wacko:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

es müsste mich mal einer ans Händchen nehmen und mir erklären, wie´s geht... :laugh: ... am besten mit Bildern...

In eine PX 125 soll eine Cosa Kupplung. Dafür muss man irgendwo im Kupplungsdeckel ein bisschen Platz fräsen? Wo bitte und wieviel? Oder hol´ ich mir besser direkt einen passenden Deckel? Und welcher passt?

Ich hab´ gesucht, aber nix gefunden! Vor allem keine Bilder... :wacko:

Vielen Dank... :wacko:

das passt so - nur bei cnc-cosa kulpplungen wird gefräßt und ausgedreht

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

habe einen "alten" S&S-Puff der halt ein bisschne laut ist. Habe den Endschallie zerlegt, das Dämmmaterial ist noch i.O..

Meine Frage: Gibt es anderes Material um ihn ein bisschen leiser zu kriegen, wenn ja, wer vertreibt so was

Gruss

auspuffband bringt richtig was beim s & s alt - den habe ich nämlich auch. dämpferänderung wäre dann herr fox aus´m forum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Leute!

Hatte vorhers schonmal gefragt...aber keine antwort bekommen. Sehts mir nach... :wacko:

Dr 135 22 Kulu und Simoninipott. 110 er Düse- rehbraun... Passt das? Habe das Gefühl, dass er im vierten entweder den Reso nicht packt oder zu fett läuft. Bei Vollgas Choke wird die Kiste etwas langsamer... Erfahrungen?

Besten Dank.

Gruß Horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Ich bräuchte eine schnelle Antwort für ne blöde Frage...

Wenn ich meine Übersetzung von 21/68 auf 23/68 änden will. Muss ich nur die Kuppling tauschen oder auch das große 68er Zahnrad!?!

Ich weiß... Blöd.... Aber ich bin mir nicht sicher....

Danke schon mal!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Leute!

Hatte vorhers schonmal gefragt...aber keine antwort bekommen. Sehts mir nach... :wacko:

Dr 135 22 Kulu und Simoninipott. 110 er Düse- rehbraun... Passt das? Habe das Gefühl, dass er im vierten entweder den Reso nicht packt oder zu fett läuft. Bei Vollgas Choke wird die Kiste etwas langsamer... Erfahrungen?

Besten Dank.

Gruß Horst

Wie schaut der Rest des Vergasers aus ND, HLKD, Mischrohr? Und natürlich QK und Zündung?

Hallo zusammen,

Ich bräuchte eine schnelle Antwort für ne blöde Frage...

Wenn ich meine Übersetzung von 21/68 auf 23/68 änden will. Muss ich nur die Kuppling tauschen oder auch das große 68er Zahnrad!?!

Ich weiß... Blöd.... Aber ich bin mir nicht sicher....

Danke schon mal!!!!

Soweit ich weiß, geht die Kombo 23/68 nicht, höchstens 22/68. Für die 23 braucht man ein 65er Ritzel. 68 bleibt 68 und muss nicht zwingend getauscht werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

es müsste mich mal einer ans Händchen nehmen und mir erklären, wie´s geht... :laugh: ... am besten mit Bildern...

In eine PX 125 soll eine Cosa Kupplung. Dafür muss man irgendwo im Kupplungsdeckel ein bisschen Platz fräsen? Wo bitte und wieviel? Oder hol´ ich mir besser direkt einen passenden Deckel? Und welcher passt?

Ich hab´ gesucht, aber nix gefunden! Vor allem keine Bilder... :wacko:

Vielen Dank... :wacko:

Das was Du meinst bezieht sich auf die 200er Kupplung. Da musst Du bei einer 125er im Gehäuse ein Stück vom oberen Steg wegfräsen/abknipsen sonst passt die Kupplung nicht. Der Deckel muss meines Wissens auch bearbeitet werden oder Du besorgst Dir einen 200er KuluDeckel.

Das gilt natürlich dann auch für die 200er Cosa Kulu, hat aber primär nix mit Cosa zu tun.

Bearbeitet von Joker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

QK ist normal, Zündung ist 19°, Vergaser bis auf 110er HD Standard. Endgeschwindigkeit ist unverändert im Vergleich zum Oripott.

Was heißt normal? Die standart 3mm? Dann ist es zu viel.

20er Vergaser, dr 135 und Resoauspuff, passt meiner Asicht so nicht zusammen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einfach nur den Aupuff magst, kannst du ja auch das drumherum umbauen, wie 24er und 139.

Wenn es ums Finanzielle geht, würde ich dir GSF lesen empfehlen.

Edith hinterleg noch ein Stückchen Forum aus der Suche: klick

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bräuchte eine schnelle Antwort für ne blöde Frage...

Wenn ich meine Übersetzung von 21/68 auf 23/68 änden will. Muss ich nur die Kuppling tauschen oder auch das große 68er Zahnrad!?!

Das passt defintiv nicht.

Folgende Kombinationen funktionieren (nur schraeg verzahnte Uebersetzungen)

20/68

21/68

22/68

21/67

22/67

21/65

22/65

23/65

Dein 20-er ausbauen und dafuer ein 23-er reinsetzuen funktioniert leider nicht. Entweder ein andere Kupplungszahnrad waehlen oder den Motor aufmachen und das grosse Ritzel tauschen.

Bearbeitet von Friedi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Tag die Herren,

ich hab schon wieder DR135ccm Geschichten. Ist jetzt ca 500km gelaufen, hatte den Zylinder bohren und hohnen und entgraten lassen, Kolbenspiel war auch gut. Nun bin ich gestern eine längere tour gefahren 150km. Sie ist mir zwei mal nach einem Tankstopp ausgegangen, hat aber nicht geklemmt sonder ich denke mal Luft im Kraftstoffsystem. Als ich zu Hause war hab ich dann mal die Backe abgenommen und hab festgestellt das die Lufthutze verschoben war so das der Luftstrom nicht mehr direkt auf den Zylinder ging.

Als ich dann heute morgen angefangen hab alles aus einander zu bauen musste ich folgendes feststellen. Bitte schaut euch die Bilder an und gebt mir mal nen Tipp ob ich den noch weiter fahren kann? Ach Ringe konnte ich raus nehmen und sie federten auch noch in ihren Nuten. Konnte auch keine Minderleistung feststellen und ein Durchbläser ist auch nicht zu erkennen.

Vitalienbruder

post-36514-019777300 1315654629_thumb.jp

post-36514-004990300 1315654637_thumb.jp

post-36514-008018400 1315654643_thumb.jp

post-36514-059099000 1315654647_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehe ich genauso. Deswegen neue und tschüss. In der gesparten Zeit, gehe ich arbeiten und kann mir drei von den Dinger (die passen) leisten und noch ein Abendessen mit meiner Frau. 
    • Hi Hannes,    ich würde bei der Einschätzung gleich mal weiter mit den negativen Punkten fortfahren.  Das Rücklicht gehört an ne VN2T nicht ran.    die Restauration macht auf den Bildern einen guten Eindruck. Lediglich der Unterbodenschutz stört, wobei ich hier jetzt keine bösen Überraschungen vermute.    Für Modelle im O-Lack werden zwischen 9-12k aufgerufen, restaurierte Modelle liegen, je nach Qualität zwischen 8,5-10k. (Ich stütze mich hier auf reine Marktbeobachtung und nicht auf tatsächliche Verkaufspreise).    Mit deutschen Papieren und frischen TÜV würde ich 9-9,5k sehen.    Für fehlende Papiere würde ich 500 abziehen.  Fahrgestellnummer kann man chemisch sichtbar machen - 100 https://www.germanscooterforum.de/topic/145080-rahmennummer-wieder-sichtbar-machen/ Rücklicht, Kabelbaum und Kleinteile -800 Sonstiger Mist der immer Auftritt - 300   Ich käme also auf 7,3 - 7,8k Da nicht im Originalfarbton lackiert eher 7,3k.  Alles mit ner 6 dran würde ich als GSF Preis sehen.    BG,  Spanier   PS: Ich bin auf der Suche nach einer Wideframe (wobei eher Richtung VB1), hast ne PM  
    • 50 Special V5B3T aus Italien  Baujahr 1979 Olack! Keine Welle. Österreichische Einzelgenehmigung Kleinmotorrad Historisch Standort 2113  Wird mit original Motor verkauft.  3000€     
    • Auf meinem Werkstattboden. Ist mir runtergefallen.  Im OT ist der Einlass komplett offen. Das Gas wird mir doch durch das Loch aus dem Auslass abhauen oder nicht?
    • Vollkommen egal, in der Position passiert nix mehr an Strömung oder so.....   Ich frage mich nur wo das Stück geblieben ist.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information