Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn sich die schaltstange lockert zickt aus meiner erfahrung der vierte gang. sprich das würd ich bei dir ausschließen...

Mhhhhh......scheiße! also doch wieder öffnen :wacko::laugh:

Geschrieben

Die Lussowanne mit Getrennschmierung hat außen eine Schraube.

Ja richtig. Aber an diese Schraube komme ich ganz schlecht dran, weil der Starter im Weg ist. Vielleicht kennt jemand einen Trick

Geschrieben

Servus,

habe einen "alten" S&S-Puff der halt ein bisschne laut ist. Habe den Endschallie zerlegt, das Dämmmaterial ist noch i.O..

Meine Frage: Gibt es anderes Material um ihn ein bisschen leiser zu kriegen, wenn ja, wer vertreibt so was

Gruss

Geschrieben

Ja richtig. Aber an diese Schraube komme ich ganz schlecht dran, weil der Starter im Weg ist. Vielleicht kennt jemand einen Trick

Variante 1: E-Starter abbauen.

Variante 2: Suche anschmeißen.

Geschrieben

Dankööö.

Noch ein Tipp mit meiner Haube parat? Hab nix dran gefummelt und nu läßt sie sich nicht mehr verriegeln.

Ps: Suche war nicht so erfolgreich

Meistens liegt das Problem dann eher hinten am Haken (Gummi verschoben) oder oben in der Mitte (Feder verbogen, nicht richtig eingehakt). Nur wenn die haube hinten und oben sauber sitzt, kannst Du sie vorne so positionieren, dass die Verriegelung funktioniert. Vorausgesetzt Du hast Dir den verriegelungs-haken nicht verbogen. Das kann man gut pruefen, wenn man links und rechts vergleicht.

Geschrieben

Hallo zusammen,

es müsste mich mal einer ans Händchen nehmen und mir erklären, wie´s geht... :laugh: ... am besten mit Bildern...

In eine PX 125 soll eine Cosa Kupplung. Dafür muss man irgendwo im Kupplungsdeckel ein bisschen Platz fräsen? Wo bitte und wieviel? Oder hol´ ich mir besser direkt einen passenden Deckel? Und welcher passt?

Ich hab´ gesucht, aber nix gefunden! Vor allem keine Bilder... :wacko:

Vielen Dank... :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

es müsste mich mal einer ans Händchen nehmen und mir erklären, wie´s geht... :laugh: ... am besten mit Bildern...

In eine PX 125 soll eine Cosa Kupplung. Dafür muss man irgendwo im Kupplungsdeckel ein bisschen Platz fräsen? Wo bitte und wieviel? Oder hol´ ich mir besser direkt einen passenden Deckel? Und welcher passt?

Ich hab´ gesucht, aber nix gefunden! Vor allem keine Bilder... :wacko:

Vielen Dank... :wacko:

das passt so - nur bei cnc-cosa kulpplungen wird gefräßt und ausgedreht

  • Like 1
Geschrieben

Servus,

habe einen "alten" S&S-Puff der halt ein bisschne laut ist. Habe den Endschallie zerlegt, das Dämmmaterial ist noch i.O..

Meine Frage: Gibt es anderes Material um ihn ein bisschen leiser zu kriegen, wenn ja, wer vertreibt so was

Gruss

auspuffband bringt richtig was beim s & s alt - den habe ich nämlich auch. dämpferänderung wäre dann herr fox aus´m forum

Geschrieben

Moin Leute!

Hatte vorhers schonmal gefragt...aber keine antwort bekommen. Sehts mir nach... :wacko:

Dr 135 22 Kulu und Simoninipott. 110 er Düse- rehbraun... Passt das? Habe das Gefühl, dass er im vierten entweder den Reso nicht packt oder zu fett läuft. Bei Vollgas Choke wird die Kiste etwas langsamer... Erfahrungen?

Besten Dank.

Gruß Horst

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich bräuchte eine schnelle Antwort für ne blöde Frage...

Wenn ich meine Übersetzung von 21/68 auf 23/68 änden will. Muss ich nur die Kuppling tauschen oder auch das große 68er Zahnrad!?!

Ich weiß... Blöd.... Aber ich bin mir nicht sicher....

Danke schon mal!!!!

Geschrieben

Moin Leute!

Hatte vorhers schonmal gefragt...aber keine antwort bekommen. Sehts mir nach... :wacko:

Dr 135 22 Kulu und Simoninipott. 110 er Düse- rehbraun... Passt das? Habe das Gefühl, dass er im vierten entweder den Reso nicht packt oder zu fett läuft. Bei Vollgas Choke wird die Kiste etwas langsamer... Erfahrungen?

Besten Dank.

Gruß Horst

Wie schaut der Rest des Vergasers aus ND, HLKD, Mischrohr? Und natürlich QK und Zündung?

Hallo zusammen,

Ich bräuchte eine schnelle Antwort für ne blöde Frage...

Wenn ich meine Übersetzung von 21/68 auf 23/68 änden will. Muss ich nur die Kuppling tauschen oder auch das große 68er Zahnrad!?!

Ich weiß... Blöd.... Aber ich bin mir nicht sicher....

Danke schon mal!!!!

Soweit ich weiß, geht die Kombo 23/68 nicht, höchstens 22/68. Für die 23 braucht man ein 65er Ritzel. 68 bleibt 68 und muss nicht zwingend getauscht werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

es müsste mich mal einer ans Händchen nehmen und mir erklären, wie´s geht... :laugh: ... am besten mit Bildern...

In eine PX 125 soll eine Cosa Kupplung. Dafür muss man irgendwo im Kupplungsdeckel ein bisschen Platz fräsen? Wo bitte und wieviel? Oder hol´ ich mir besser direkt einen passenden Deckel? Und welcher passt?

Ich hab´ gesucht, aber nix gefunden! Vor allem keine Bilder... :wacko:

Vielen Dank... :wacko:

Das was Du meinst bezieht sich auf die 200er Kupplung. Da musst Du bei einer 125er im Gehäuse ein Stück vom oberen Steg wegfräsen/abknipsen sonst passt die Kupplung nicht. Der Deckel muss meines Wissens auch bearbeitet werden oder Du besorgst Dir einen 200er KuluDeckel.

Das gilt natürlich dann auch für die 200er Cosa Kulu, hat aber primär nix mit Cosa zu tun.

Bearbeitet von Joker
Geschrieben

QK ist normal, Zündung ist 19°, Vergaser bis auf 110er HD Standard. Endgeschwindigkeit ist unverändert im Vergleich zum Oripott.

Was heißt normal? Die standart 3mm? Dann ist es zu viel.

20er Vergaser, dr 135 und Resoauspuff, passt meiner Asicht so nicht zusammen.

Geschrieben

Intuitiv würde ich 1,8mm sagen. Schmeiß die Tüte weg und hol dir einen Road. Wenn du den noch für 30-40 verkaufst und mit Forumspreis für einen Road verrechnest, kommst du recht günstig weg.

Geschrieben

Schon klar, am Sip Road kommt man nicht vorbei. Aber es muss doch nen anderen Weg geben. Bevor es das Scheissding gab, wurde ja auch schon Roller gefahren. Und der Simonini sieht gut aus und klingt für meinen Gescmack recht angenehm...Naja...mal sehen...

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du einfach nur den Aupuff magst, kannst du ja auch das drumherum umbauen, wie 24er und 139.

Wenn es ums Finanzielle geht, würde ich dir GSF lesen empfehlen.

Edith hinterleg noch ein Stückchen Forum aus der Suche: klick

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

auspuffband bringt richtig was beim s & s alt - den habe ich nämlich auch. dämpferänderung wäre dann herr fox aus´m forum

OK probierne wir mal. Wie macht man das Band eigentlich fest? Gibts da Kleber, Draht?...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bräuchte eine schnelle Antwort für ne blöde Frage...

Wenn ich meine Übersetzung von 21/68 auf 23/68 änden will. Muss ich nur die Kuppling tauschen oder auch das große 68er Zahnrad!?!

Das passt defintiv nicht.

Folgende Kombinationen funktionieren (nur schraeg verzahnte Uebersetzungen)

20/68

21/68

22/68

21/67

22/67

21/65

22/65

23/65

Dein 20-er ausbauen und dafuer ein 23-er reinsetzuen funktioniert leider nicht. Entweder ein andere Kupplungszahnrad waehlen oder den Motor aufmachen und das grosse Ritzel tauschen.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben

Guten Tag die Herren,

ich hab schon wieder DR135ccm Geschichten. Ist jetzt ca 500km gelaufen, hatte den Zylinder bohren und hohnen und entgraten lassen, Kolbenspiel war auch gut. Nun bin ich gestern eine längere tour gefahren 150km. Sie ist mir zwei mal nach einem Tankstopp ausgegangen, hat aber nicht geklemmt sonder ich denke mal Luft im Kraftstoffsystem. Als ich zu Hause war hab ich dann mal die Backe abgenommen und hab festgestellt das die Lufthutze verschoben war so das der Luftstrom nicht mehr direkt auf den Zylinder ging.

Als ich dann heute morgen angefangen hab alles aus einander zu bauen musste ich folgendes feststellen. Bitte schaut euch die Bilder an und gebt mir mal nen Tipp ob ich den noch weiter fahren kann? Ach Ringe konnte ich raus nehmen und sie federten auch noch in ihren Nuten. Konnte auch keine Minderleistung feststellen und ein Durchbläser ist auch nicht zu erkennen.

Vitalienbruder

post-36514-019777300 1315654629_thumb.jp

post-36514-004990300 1315654637_thumb.jp

post-36514-008018400 1315654643_thumb.jp

post-36514-059099000 1315654647_thumb.jp

Geschrieben

warum ist denn deine Zyli Hutze verrutscht ? hast e die auch verschraubt gehabt ?

wenn die ringe noch sauber federn, würde ich alles ein bissl nacharbeiten, und wieder einbauen !

DR´s verzeihen viel :wacko:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung