Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Versuch mal nur an der Kupplung zu drehen, damit Du nur eine Komponente zur Zeit veraenderst.

Mit den CNC Kupplungen - war da nicht was, dass die nicht trennen wollen, wnen die nicht in der gewollten Reihenfolge zusammengebaut werden? Irgendwo habe ich da mal was gelesen. Such doch mal im D-Dog Topic nach.

Geschrieben

gar kein problem

Läuft ein Membranumbau mitsamt Entfernung der Drehschieberfläche in Kombination einer Drehschieberwelle gescheit? Dass es nicht optimal ist, ist verständlich. Würde nur gern wissen, ob da dann lediglich ein bischen Leistung fehlt oder ob es eher wie ein Sack Nüsse läuft.

Geschrieben

ist ein ddog korb, ich kenn aber das topic und die kupplung ist wie mehrfach im thema beschrieben zusammengebaut! also federn leicht schief, zentrierungsbohrung über zentrierungsbohrung :wacko: danke auf jeden fall für den hinweis!

kann prinzipiell was faul im getriebe sein wenn nur 1 gang zicken macht?!

Geschrieben

@Mash und T5Pien, danke :wacko:

Hab auch ne DDog, aber das Problem im 3. Gang. Sehe da aber keinen Zusammenhang, zwischen Kupplung und Getriebe in diesem Sinne. Oder doch?

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab das auch manchmal und zwar immer dann, wenn die Kupplung so langsam mal wieder nachgibt. Also quasi ein neues Kupplunksseil das sich nach 150km ausgedehnt hat und die Kupplung nimmer ganz so sauber trennt. Einfach nochmal die Kupplung aweng nachstellen und gut is!

Allerdings kann die Ursache natürlich auch woanders liegen. Ein ausgelutschtes Getriebe mit viel Spiel macht schon gern mal was es will!

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben

Gruende gibt's natuerlich viele. Hier mal meine Erfahrungen nur aus diesem Jahr:

Eine DDOG Kupplung: Der Besitzer hatte die nicht wie beschrieben zusammengebaut, dann trennte sie nicht. Anfahren ging, aber mit Last wieder aus den Gaengen rauskommen ging gar nicht. War aber ein lusso-Getriebe, da faellt das natuerlich viel mehr auf als mit einer Alt-PX Hauptwelle.

Dann hatte ich 3 verschiedene Roller hier stehen, wo sich die Besitzer eine Newfren- oder auch original Piaggio Cosa-Kupplung zugelegt hatten. Bei allen war ein Korb verbaut, wo die Taschen nicht tief genug gefraest waren, so dass die Kupplungen nicht 100% zum Trennen gebracht werden konnten. Da habe ich ueberall 1 mm nachgefraest -> trennt super.

Geschrieben

Nimm das hier:

http://www.scooter-c...C&category2=CAT

(und denk daran, dass Schaltungsprobleme meist ihre Ursache nicht im defekten Schaltkreuz sondern in zu grossen Getriebe-Distanzen und ausgenudelten Schaltrasten haben. Ein Uebermass Schulterring und eine neuer Rollenbuegel mit Stift in der Schaltraste koennen da Wunder bewirken.)

spät, aber doch: danke, ist bestellt! :wacko:

und dann kommt schon eine neue Frage:

ich wollte mir einen neuen zylinderkopf bestellen für meinen Pinasco, klar, kommt nur der MMW in Frage, allerdings steht da, das da eine Fussdichtung dabei ist und er damit eine Quetschkante von 1.2 hat. Ich will aber meine Steuerzeiten nicht verändern, also keine Fussdichtung. Kopfdichtung kann ich aber auch nicht verwenden, weil der Pinasco ja eine Kopfzentrierung hat. Wie komm ich auf die richtige Quetschkante?

Ausserdem schaut der Kopf dichtflächenseitig recht "glatt" aus, wie funktioniert das mit der Kopfzentrierung?

:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

....dementsprechend eine Bestellung an den Gravie machen.

geht also mit den Serienköpfen von Sip,.. nicht, d.h. ich muss dass Teil beim Gravie bestellen?

:wacko: ich wollte mir eigentlich die Kopf Hin-und herschickerei sparen!

Zentrierskizze.PDF

bea meint, sie hat erst jetzt den Sinn des links verstanden! Die Zentrierung schaut aber bei mir anders aus, guckst du Skizze!

Bearbeitet von Lupo1
Geschrieben

hups, dann habe ich das jetzt auch verstanden, habe noch nie einen Pinasco verbaut.

Egal, einen Grund mehr die Sache mit dem Gravie zu machen. Der passt das dann inkl. Zentrierung schön an!

Geschrieben

:wacko: Danke, dann fehlen mir wohl zwei.

Sei froh, dass Du jetzt zaehlst. Schlimmer ist, wenn Du den Motor wieder eingebaut hast und beim Aufraeumen nach der Probefahrt auf der Werkbank noch eine Nadel findest. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Moin moin,

Ich hab hier ein Prob bei dem ich net weiterkomme!

Meine 200er Alltagsschlampe springt ultraschlecht an. Hab nen neuen Benzinhahn eingebaut weil der alte dauer geöffnet war. In Verbindung mit der verschlissenen Schwimmernadel dachte ich das sei das Prob.

Neuer Hahn plus neue Schwimmernadel brachte nicht den gewünschten Erfolg.

Hab heute mal nen anderen Gaser draufgehauen, immernoch das gleiche schlechte anspringen. Kommt erst nach 15 mal kicken mit aufgerissenem Hahn ...

Setup ist wie folgt:

10 PS original mit Sip Road

24er SI Bedüsung: 125 HD, lufi mit löchern, 160/BE3, 52/140 ND.

Zündkerze NGK B8

Motor fährt sich super. Nur eben das anspringen nervt gewaltig.

Viell hat ja noch jmd nen Tip für mich !!!!

ThÄnks :wacko:

Philipp :wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

Morgen,

hat mal jemand für mich das Maß der Kolbenkuppel von einem 210 Malossi.

Die Suche spuckt einfach nichts aus

Ich meine Gravedigger hat hierzu mal gesagt: "Hub geteilt durch Bohrung x Bohrung"

Also, 57/68,5=0,83 x (68,5/2)^2*PI

Edit: Hab was vergessen. Das Ergebnis noch als "Hub" mit der Bohrung in Hubraum umrechnen. Sind dann um die 3,3ccm.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Moin moin,

Ich hab hier ein Prob bei dem ich net weiterkomme!

Meine 200er Alltagsschlampe springt ultraschlecht an. Hab nen neuen Benzinhahn eingebaut weil der alte dauer geöffnet war. In Verbindung mit der verschlissenen Schwimmernadel dachte ich das sei das Prob.

Neuer Hahn plus neue Schwimmernadel brachte nicht den gewünschten Erfolg.

Hab heute mal nen anderen Gaser draufgehauen, immernoch das gleiche schlechte anspringen. Kommt erst nach 15 mal kicken mit aufgerissenem Hahn ...

Setup ist wie folgt:

10 PS original mit Sip Road

24er SI Bedüsung: 125 HD, lufi mit löchern, 160/BE3, 52/140 ND.

Zündkerze NGK B8

Motor fährt sich super. Nur eben das anspringen nervt gewaltig.

Viell hat ja noch jmd nen Tip für mich !!!!

ThÄnks :wacko:

Philipp :wacko:

Muss ja was mit dem Choke sein?! Düse verstopft? Öffnet nicht? etc.

Geschrieben (bearbeitet)

Choke ist freigängig, öffnet und gaser ist ultraschall gereinigt.

Also choke schliess ich aus ...

Es ist nach wie vor so, als sei der Motor abgesoffen. 20mal kicken mit aufgerissenem hahn und geschlossenen Benzinhahn und der motor kommt langsam. Eigentlich genau wie abgesoffen. Kann mir das irgendwie nicht erklären :wacko:

Letzte idee wäre die Zündung. Die steht bei originalen 21grad. Vielleicht mal ein bissl zurück nehmen ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

Japp isse ...

Spritzufuhr etc. sollte eigentlich alles in Ordnung sein ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

Kerze ist nagelneu. Hatte ich auch in verdacht. Neuen stecker probier ich mal. Dank dir :wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Es ist nach wie vor so, als sei der Motor abgesoffen. 20mal kicken mit aufgerissenem hahn und geschlossenen Benzinhahn und der motor kommt langsam. Eigentlich genau wie abgesoffen. Kann mir das irgendwie nicht erklären :wacko:

Hoert sich ganz klassisch abgesoffen an. Passiert das auch, wenn Du die Karre mit geschlossenem Benzinhahn abstellst? Anderes Verhalten, wenn der Motor warm/kalt ist?

Wenn Du den Vergaser im Bad hattest, hast Du danach eine neue Nadel eingebaut? Oder vielleicht Probleme mit der Achse vom Schwimmer?

Schau Dir das mal genauer an; ich denke, dass Du wegen nicht schliessendem Schwimmernadelventils (was auch durch einen fest haengenden Schwimmer kommen kann) die ganze Geschichte flutest.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte zu anfangs nen undichten schwimmer. Ist mit sprit vollgelaufen gewesen. Alles getauscht. Heute wie gesagt komplett nen anderen funktionierenden Gaser eingebaut.

Schwimmer funktioniert ...

Wenn der motor warm ist, springt sie auf den ersten kick an. Wenn die PX ne nacht mit geschlossenem benzinhahn steht, zickt sie am nächsten tag beim anspringen rum ...

Denke das 10und nen guten tip hatte. Ich probier jetzt nochmaa nen neuen kerzenstecker plus kabel ...

:wacko:

Bearbeitet von philv50

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Unter die Ape wird er schon passen, aber mit der Bodenfreiheit wirds vielleicht eng. Ich bin echt gespannt wenn das Teil läuft
    • Danke, das hilft mir definitiv weiter.
    • Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech.  Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt  
    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung