Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hae :wacko:

Welche Vorteile, außer mehr PS und Nm, hat ein leichterer Schwung sonst? Überleg mal, wo die mehr Masse bremst. Nur in hochen Drehzahlen oder auch untenrum.

Sollte da nicht etwas mehr als nur ein PS mehr rauskommen, hab im Kopf was von 2 PS bei ~1,5kg Vs ~3kg

Geschrieben

Wenn du Zuspruch suchst, bist du hier definitv im Falschen Forum. Hier herrscht eher Sodom und Gomorrha! :wacko:

Habe ich schon des öfteren gemerkt.

Phil hat sich auch schon angeboten mir zu helfen, vielen Dank hierfür.

Bin nun aber am überlegen, ob ich ein wenig mehr Geld in die Hand nehme und dann meinen polossi realisiere.

Geschrieben

Verändert ein leichtes Lüfterrad (bei sonst unverändertem Motor) eine P4 Leistungskurve? Wenn ja - wie? Und wie viel?

Die allgemeine Vorteile sind mir klar

ich hoffe nicht nur die, sondern auch die nachteile - gerade im bezug auf hp4, nicht unbedingt bei anderen erleichterten lüra´s.

rechne mal mit um 1,5 ps - kommt halt auf den motor an. wenn es grds. nur um ein leichteres lüra geht, wäre ein hp4 so ziemlich das letzte was ich mir holen würde ( neue baureihe , bei der alten das vorletzte :wacko: )

Geschrieben

Muss das Spaltmas an der LiMa Seite der Kurbelwelle eingehalten werden, oder ist es egal?? :wacko:

Mir ist nämlich der Ring ganz drauf gerutscht.

Danke und Grüße, Dümpler

Geschrieben

mit einem trennmesser - z.b. in der version von bloodmario geht auch ein komplett draufgeklöppelter lagerring wieder runter. die meisten lagerringe haben eine kleine fase, die ist in der regel stark genug zum fassen

Geschrieben

ich hoffe nicht nur die, sondern auch die nachteile - gerade im bezug auf hp4, nicht unbedingt bei anderen erleichterten lüra´s.

rechne mal mit um 1,5 ps - kommt halt auf den motor an. wenn es grds. nur um ein leichteres lüra geht, wäre ein hp4 so ziemlich das letzte was ich mir holen würde ( neue baureihe , bei der alten das vorletzte :wacko: )

Gut danke. Es geht um ein abgedrehtes 200er Elestart - kein HP4. Dachte jemand hätt vieleicht eine vorher-nachher Kurve..

:wacko:

Geschrieben

Hae :wacko:

Welche Vorteile, außer mehr PS und Nm, hat ein leichterer Schwung sonst? Überleg mal, wo die mehr Masse bremst. Nur in hochen Drehzahlen oder auch untenrum.

Bei einer konstanten Drehzahl bremst gar nichts, sondern nur bei Drehzahländerung. Deshalb find ich die Kurve spannend...

Geschrieben

von undi gibts/gabs kurven zur v-tronic mit unterschiedlich schweren lüras - ausserdem bei auf irgendeiner shopseite. mit dem 1,5 ps kommt gut hin, stell dir deinen motor halt etwas drehfreudiger vor.

ein abgedrehtes ele-start lüra wie bei dir, ist m.e. das beste im vergleich zu hp4, pk und anderen erleichterten lüra.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@hassla:

Kein problem.

FFM <---> MA Konnektion besteht schon lange (nicht nur beim Fussball :wacko: ) und das soll auch so bleiben :wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

mit einem trennmesser - z.b. in der version von bloodmario

Hättest du einen Link dazu?

Bei einer konstanten Drehzahl bremst gar nichts, sondern nur bei Drehzahländerung. Deshalb find ich die Kurve spannend...

Seit wann wird Leistung bei konstanter Drehzahl ermittelt. jetzt werd mal nicht zum kleinkarrierten Klugkacker. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

@ Upsyde: kleine eselsbrücke der wärmewert von NGK und Bosch sollte zusammen immer 11 oder 12 ergeben.

Wenn du also ne w3 bei bosch hast, brauchste ne 9er bei NGK ...

:wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

@ Upsyde: kleine eselsbrücke der wärmewert von NGK und Bosch sollte zusammen immer 12 oder 12 ergeben.

Wenn du also ne w3 bei bosch hast, brauchste ne 9er bei NGK ...

:wacko:

:wacko: ergibt immer 11, nicht 12 :wacko:

B9 ist gleich einer W2.....B8 gleich einer W3

Geschrieben (bearbeitet)

Uups :wacko: habs korrigiert.

Scheiss Eifon. Isch habe zu grosse Finngaaa :wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

ich würde das trotzdem nicht mit "zusammen 11" sondern wie o.g. am anfang mindestens mit "zusammen 12" machen, da die ngk-kerzen eine feinere abstufung haben.

die ngk 8´er ist z.b. beim 210ér leider zu heiß. lt. umschlüsselungstabellen ist w3 zwar entsprechend ngk 8, nur dummerweise ist das nicht die richtige kerze, sondern die 9´er. einige meinerschrauberkollegen rechnen mittlerweile sogar "zusammen 13", wenns mal auf die schnelle gehen muss

Geschrieben

hab das problem bei meinem tomaselli kurzgasgriff in kombi mit dem pwk35, dass ich immer noch umgreifen muss um vollgas geben zu können...

da gabs doch auch die dinger von wirtz. haben die einen kürzeren hub? wo kann man die dinger kaufen?

alternativen? .... und wehe mir schlägt jetzt da einer vor: kleineren gaser ... :wacko:

cheers,

tom

Geschrieben

Ich habe einen YSS Dämpfer vom SCK den da

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642664512&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Das Ding hat ein M8 Gewinde oben drauf . Da es aber keine Adapter gibt von 8 auf 9mm oder einen Gummiblock....

Ich hätte jetzt das ohne Gummipuffer montiert, also nur mit einer längeren Mutter M8 ich weiss jetzt aber nicht ob das gut ist ? Was meint ihr ?

Geschrieben (bearbeitet)

hab das problem bei meinem tomaselli kurzgasgriff in kombi mit dem pwk35, dass ich immer noch umgreifen muss um vollgas geben zu können...

da gabs doch auch die dinger von wirtz. haben die einen kürzeren hub? wo kann man die dinger kaufen?

alternativen? .... und wehe mir schlägt jetzt da einer vor: kleineren gaser ... :wacko:

cheers,

tom

Die Wirtz Schnellgasgriffe gibt's bei S&S, ob die aber einen anderen hub haben weiß ich nicht. Musst Du mal bei S&S anrufen. Sind auf jeden Fall eine andere Hausnummer als Tomaselli, von der Qualität her und leider auch vom Preis :wacko:

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben

Die Wirtz Schnellgasgriffe gibt's bei S&S, ob die aber einen anderen hub haben weiß ich nicht. Musst Du mal bei S&S anrufen. Sind auf jeden Fall eine andere Hausnummer als Tomaselli, von der Qualität her und leider auch vom Preis :wacko:

ich glaubte auch mich zu erinnern, dass es die dort gab - mittlerweile nicht mehr gelistet....

aber ich probiers mal bei denen ...

thx

Geschrieben

Ja schon, aber halt ein M8 gewinde .... Du hast M9 ?

joa..das mein ich ja...ich hab den ganz normal mit Gummiblock verbaut....mein Hallenkollege ebenso...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
    • Wenn diese Frage beantwortet ist kann das ins Selbstmord topic!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung