Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wie finde ich heraus, welche WeDis ich brauche für KuWe Kupplungsseite oder Achswelle? Lusso '87

Bearbeitet von Hassla
Geschrieben

Wird empfohlen immer den Blechwedi zu benutzen, egal welcher Motor. Wird von den Piatscho Werkstätten so gemacht.

Ganz sicher sein kannst du durch nachmessen / gucken.

Geschrieben (bearbeitet)

Und was bringt dich zu der Aussage? hoffentlich nicht, weils Piaggio Werkstätten so machen ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

Wie wäre es mit Motor spalten, genau nachsehen ... Und dann bestellen ?

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Ich probier mal ein neues relais! bisher baumelt meins da auch lustig an einem kabelbinder.

frei nach der devise, immer mit gummi, werd ich mal die 2,50 in die professionelle aufhängung investieren. werde berichten, obs daran gelegen hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Und was bringt dich zu der Aussage? hoffentlich nicht, weils Piaggio Werkstätten so machen ...

Angelesene Meinung aus dem GSF, weil die Gummierten bei einigen dazu neigen rauszufallen. Was spricht deiner Ansicht dagegen?

Das mit dem Kulusimmerring habe ich jetzt raus, nur was ist mit dem Achswedi?

Lusso sollte eigentlich der Innenliegende sein, da gibts nur eine Größe. Aber sicher ist man nur, wenn man nachmisst/-guckt. Beim Corteco Kulusiri ist darauf zu achten, dass er nicht am Lager schleift. Wie man den möglichst genau runterschleift, ist mir immer noch nicht klar. Polinist empfiehlt 0,2mm anreißen und ein Schleifband.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben (bearbeitet)

Sitz mit rille blauer gummierter Corteco. Sitz ohne Rille Metall Sirri (brauner Viton vorher bearbeitet wegen Lager) ...

Das ist nicht angelesen sondern zigfach erprobt. Egal welche leistung. Passt immer ...

So empfiehlt das P eigentlich auch. Obwohl mir das wurscht ist ...

Deckt sich auch mit den meinungen der fitten Leute hier ...

:wacko:

Edith sagt noch das frühe Lussos oft noch alt getriebe drinnen hatten. Man kann die schlüsselweite am Schaltbolzen checken. Dann weiss man ob innen oder aussenliegend. Oder man macht einfach mal die trommel ab :wacko:

Es gibt auch zwei verschiedene Aussenliegende SR. 30 oder 27 mm.

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Wie finde ich heraus, welche WeDis ich brauche für KuWe Kupplungsseite oder Achswelle? Lusso '87

87-er lusso nimmt auf alle Faelle schon den Metallring.

Ob Du einen innenliegenden WeDi oder den 30mm aussenliegenden hast, kannst Du erkennen, wenn Du von unten an den Motor schaust. Wenn der WeDi innenliegend ist, dann ist zwischen dem WeDi und dem Achslager - also so ca 4-5 cm innen von dem Staubschutz gemessen ein kleines Loch, wodurch Oel raustropfen kann, welches im Fehlerfall durch den WeDi laeuft, ehe es in die Bremse gelangen kann.

Ich gehe davon aus, dass Du bei einer 87-er noch einen aussenliegenden WeDi hast, also kein Loch. Aber halt pruefen, bei Luigi kann man nie voellig sicher sein.

Geschrieben

Viel gesucht und trotzdem nicht schlau geworden.

Umbau Kontakt auf elektr. Zündung bei PX Alt.

Habe die seltsame Kombi ZGP mit 5 Kabeln und Batterie.

Welche ZGP verwenden wenn ich die Batterie behalten möchte? Habe keinen Bock

einen neuen Kabelbaum einzuziehen.

Habe hier noch ne Ducati CDI rumliegen, würde die passen?

post-11368-1340831347,5872_thumb.jpg

post-11368-1340831374,7271_thumb.jpg

Geschrieben

Normalerweise brauchst Du eine standard 7 Kab el Alt-PX Zuendung. Welche Farben (und wie viele) Kabel gehen aus der momentanen Zuendung zum Roller?

(CDI passt)

Geschrieben

Schlecht, das macht mich jetzt unsicher. War da schon mal jemand dran und hat die Kabel vom Roller umgefummelt?

Das sieht aus wie:

gelb-undefinierbar(rot?)-lila(blau?)schwarz-gruen

Alt PX hat:

gelb/schwarz/rot/lila fuer Strom und dann weiss/rot/gruen fuer die Zuendung. Das Gruene, welches jetzt aus dem Roller kommt, an die Zuendung angeschlossen ist und nach hinten zur Spule weiter geht kannst Du weiter benutzen, das wurde dann halt nur zur CDI gehen und nicht mehr mit an die Zuendung angeschlossen werden.

Nach ein Vergelich: schau mal unter den Batterie, was Du fuer einen Spannungsregler hast.

Ich bin mir aber imemr sicherer, dass Du mit einer deutschen Alt-PX Zuendgrundpaltte 1:1 leben kannst.

Geschrieben

lt. Vorbesitzer ist wohl niemand am Motor gewesen (was ich aber mittlerweile nicht mehr ganz glauben möchte, den es war auch ein 200er Getriebe in der PX125Alt

verbaut) Augenscheinlich machte der Motor aber einen ungeöffneten Eindruck.

Farben wären (von li nach re)

gelb / helles rot / helles grau / schwarz / grün

Spannungsregler kann ich erst heute Abend schauen, bin atm beim arbeiten.

Deutsche ZGP PX Alt mit wieviel Kabel?

Geschrieben

lt. Vorbesitzer ist wohl niemand am Motor gewesen (was ich aber mittlerweile nicht mehr ganz glauben möchte, den es war auch ein 200er Getriebe in der PX125Alt

verbaut) Augenscheinlich machte der Motor aber einen ungeöffneten Eindruck.

Farben wären (von li nach re)

gelb / helles rot / helles grau / schwarz / grün

Spannungsregler kann ich erst heute Abend schauen, bin atm beim arbeiten.

Deutsche ZGP PX Alt mit wieviel Kabel?

das hat halt jemand reingezaubert. :wacko:

aber ich wär da an deiner stelle gar nicht so unglücklich drüber.

Geschrieben

das hat halt jemand reingezaubert. :wacko:

aber ich wär da an deiner stelle gar nicht so unglücklich drüber.

oder Luigi hat sich in der Teilekiste vergriffen :wacko:

Geschrieben

87-er lusso nimmt auf alle Faelle schon den Metallring.

Ob Du einen innenliegenden WeDi oder den 30mm aussenliegenden hast, kannst Du erkennen, wenn Du von unten an den Motor schaust. Wenn der WeDi innenliegend ist, dann ist zwischen dem WeDi und dem Achslager - also so ca 4-5 cm innen von dem Staubschutz gemessen ein kleines Loch, wodurch Oel raustropfen kann, welches im Fehlerfall durch den WeDi laeuft, ehe es in die Bremse gelangen kann.

Ich gehe davon aus, dass Du bei einer 87-er noch einen aussenliegenden WeDi hast, also kein Loch. Aber halt pruefen, bei Luigi kann man nie voellig sicher sein.

Wo ist das Loch? Außen am Motorblock sichtbar?

Geschrieben

hallo ... ich hab mal ne doofe frage..........ich hab einen px 80alt rahmen und hab einen 200 motor mit malossi eingebaut, wie trage ich den motor ein. brauche ich für den motor irgenwelche gutachen für den malossi zylinder habe ich einen

lg paul

Geschrieben

hallo ... ich hab mal ne doofe frage..........ich hab einen px 80alt rahmen und hab einen 200 motor mit malossi eingebaut, wie trage ich den motor ein. brauche ich für den motor irgenwelche gutachen für den malossi zylinder habe ich einen

lg paul

Ich glaub du brauchst eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung" von Piaggio Deutschland.

Aber ruf doch mal den TÜV an, zu welchem du fahren wirst!

Geschrieben (bearbeitet)

jo, von Piaggio bekommst'e den Schrieb, dass ein 200-r Motor im 80-er Chassis OK ist. Und wenn Du das hast kannst'e nochmal mit dem Malossi anfangen. Und normalerweise akzeptiert der TUEV Pruefer das auch gleich zusammen.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben

ich nochmal was muß hier denn alles ausfüllen fahrgestellnr und motornr wie adresse ist mir klar aber die oberen sachen wie..spacer.gif

Herstellerbesheinigung + technische Homol.-Unterlagenspacer.gif

Herstellerbesheinigung

Technische Freigabe

Technische Homologationsunterlagen

Metall Typenschild (nur 3-4 Räder)

um meinen 200er motor in einen px 80rahmen zu bekommen

lg paul

Geschrieben

ich nochmal was muß hier denn alles ausfüllen fahrgestellnr und motornr wie adresse ist mir klar aber die oberen sachen wie..spacer.gif

Herstellerbesheinigung + technische Homol.-Unterlagenspacer.gif

Herstellerbesheinigung

Technische Freigabe

Technische Homologationsunterlagen

Metall Typenschild (nur 3-4 Räder)

um meinen 200er motor in einen px 80rahmen zu bekommen

lg paul

Ruf bei Vespa direkt an und mach das am Telephon.

http://www.de.piaggio.com/de_DE/servizio_clienti/default.aspx

Geschrieben
Schlecht, das macht mich jetzt unsicher. War da schon mal jemand dran und hat die Kabel vom Roller umgefummelt?

Das sieht aus wie:

gelb-undefinierbar(rot?)-lila(blau?)schwarz-gruen

Alt PX hat:

gelb/schwarz/rot/lila fuer Strom und dann weiss/rot/gruen fuer die Zuendung. Das Gruene, welches jetzt aus dem Roller kommt, an die Zuendung angeschlossen ist und nach hinten zur Spule weiter geht kannst Du weiter benutzen, das wurde dann halt nur zur CDI gehen und nicht mehr mit an die Zuendung angeschlossen werden.

Nach ein Vergelich: schau mal unter den Batterie, was Du fuer einen Spannungsregler hast.

Ich bin mir aber imemr sicherer, dass Du mit einer deutschen Alt-PX Zuendgrundpaltte 1:1 leben kannst.

Hier mal der Spannungsregler.

post-11368-1340982737,9279_thumb.jpg

post-11368-1340982778,7474_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin Zusammen! Ihr könntet mir echt aus der Klemme helfen... Welche Farbe hat diese LML? meine hat den selben Lack und BJ ist 1994, vielleicht hat da jemand ne Vermutung? In der Tabelle des Herstellers gibts einige Grautöne, wollte jetzt nicht jeden einmal bestellen... Danke Elias 
    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
    • Hier habe ich mal was interessantes gefunden, wurde hier zwar schon angesprochen aber jetzt auch Visuell: Modern Vespa : VMC Ranger 213  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung