Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Zylinderfussbohrung von einem 80 iger gayhoise??? Haben grad einen 139 oder 166 malossi vor uns liegen und wissen nicht wie wir sie unterscheiden sollen??

Zahle mal die Kuehlrippen. 139-er=8 und 166-er=9

Ausserdem ist der 166-er 9mm hoeher, also wenn Du die nebeneinander auf den Tisch stellst, ist der 166-er hoeher.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

hab grad mein getriebeöl abgelassen und bemerkt das relativ viele und kleine metallspäne darin waren. hab vor gut 100km nur die kulufedern+teller v pinasco eingebaut. Normal? hatte ich vorher nie gesehen, bemerkt.

Normalerweise ist mein öl auch dunkler und es wäre mir nicht aufgefallen. Öl schimmert aber schon arg nach lametta.

was tun? spalten und nachsehen oder mal weiterfahren und in x km das öl kontrollieren?

danke

flo

Bearbeitet von hausmoasdabua
Geschrieben

ich habe sie zwar selbst verbaut, aber weiß folgendes nicht mehr:

bei den adige-cosa kupplungsbelägen werden 3 reibscheiben mitgeliefert.

2 mal die 1,5 mm

und

einmal ?

die mit kerbe oder die mit 2 mm stärke

Geschrieben

hallo,

hab grad mein getriebeöl abgelassen und bemerkt das relativ viele und kleine metallspäne darin waren. hab vor gut 100km nur die kulufedern+teller v pinasco eingebaut. Normal? hatte ich vorher nie gesehen, bemerkt.

Normalerweise ist mein öl auch dunkler und es wäre mir nicht aufgefallen. Öl schimmert aber schon arg nach lametta.

danke

flo

riechts nach sprit? Viel. hat dein kurbelwellengehäuse beim letzten schaden was abbekommen!? Ansonsten, hatte ich das auch schon mal, dass mein öl leicht nach alu schimmerte,.... wo gehobelt wird,.... :wacko:

Geschrieben

riecht nicht nach sprit. die 2 fresser waren aber eher harmlos :wacko: fürs getriebe und gehäuse da ich immer 2 finger an der kulu hab und der reifen nicht blockiert hat. es hatte einmal etwas gerasselt ist aber nicht wieder vorgekommen.

Geschrieben

hab grad mein getriebeöl abgelassen und bemerkt das relativ viele und kleine metallspäne darin waren. hab vor gut 100km nur die kulufedern+teller v pinasco eingebaut. Normal? hatte ich vorher nie gesehen, bemerkt.

Normalerweise ist mein öl auch dunkler und es wäre mir nicht aufgefallen. Öl schimmert aber schon arg nach lametta.

was tun? spalten und nachsehen oder mal weiterfahren und in x km das öl kontrollieren?

Tja, das ist wie aus der Hand-lesen: kann normaler Abrieb vom Getriebe etc sein - oder kann vom kaputten WeDi kommen. Wenn das Standgas noch sauber laeuft, wuerde ich erstmal weiter fahren und in 200-300 km nochma kontrollieren.

ich habe sie zwar selbst verbaut, aber weiß folgendes nicht mehr:

bei den adige-cosa kupplungsbelägen werden 3 reibscheiben mitgeliefert.

2 mal die 1,5 mm

und

einmal ?

die mit kerbe oder die mit 2 mm stärke

Bist Du sicher? Ich haette jetzt gesagt, dass alle 4 Scheiben in der Packung mit drin sind. Die 2mm Scheibe ist besonders begehrt, weil nur die von Adige wirklich passt. Die Newfren-Dinger (welche auch in den Piaggio-Tueten drin sind) sind innen yu eng gearbeitet. Ich hatte schon mal eine offenen Packung, wo die gefehlt aht. Aber neu und OVP da sind dann alle 4 drin.

Geschrieben

hallo!

ich überlege grade welche handschuhfächer für ne px passen könnten? px alt... lusso ist mir zu groß. gibt es was aus dem smallframe bereich, das passen könnte? kleinere modifikationen sind kein problem...

danke!

gruß jan

Geschrieben

hallo!

ich überlege grade welche handschuhfächer für ne px passen könnten? px alt... lusso ist mir zu groß. gibt es was aus dem smallframe bereich, das passen könnte? kleinere modifikationen sind kein problem...

danke!

gruß jan

na red doch mal mim (T5Pien) der hat doch ein kleines dort,....

Geschrieben

hallo!

ich überlege grade welche handschuhfächer für ne px passen könnten? px alt... lusso ist mir zu groß. gibt es was aus dem smallframe bereich, das passen könnte? kleinere modifikationen sind kein problem...

danke!

gruß jan

Falls du dich fürs PXalt entscheidest hab ich noch eins!

Geschrieben

PXalt mit Batterie:

ich plane mir ein "Armaturenbrett" zu bauen, mit LEDs für Blinker, Reserve, Fernlicht.

Geh ich richtig in der Annahme, dass fürs Blinkersystem DC von der Batterie fließt und fürs Licht AC? -Zwecks Auswahl der LEDs...

Geschrieben

hallo!

da ich bis jetzt nur bei smallframe tätig war jetzt auch mal hier!

ich möchte bei meiner px lusso den elestart motor ausbauen! wie bekomme ich den ab, das ritzel innen zum polrad ist zu groß zum rausziehen! wie wirds gemacht?

sufu hat nix ausgayspuckt! danke für antworten!

mfg mukki

Geschrieben

Die Kabel abmachen und die drei Befestigungsmuttern lösen, dann kannst du den kompletten Elestarter nach hinten raus ziehen.

Geschrieben (bearbeitet)

danke, werds mal versuchen! evtl. muß ich ja was fester drücken, schrauben sind schon los!

keek hats gayschafft! war wohl n bissel ängstlich da wat fester zu kloppen!

danke subway :wacko:

Bearbeitet von Mukki
Geschrieben

Sind die RD Membrankästen von Scootermax gummiert und somit leiser?

Kenne die von Scootermax nicht. Nur die gummierten von bgm; sind echt leise®.

  • Like 1
Geschrieben

polrad abziehen der erste akt war leider erfolglos: der abzieher von ebay kam mir beim drehen der schraube "spanend" aus dem gehäuse entgegengekrochen. war ich zu dumm oder das ding nur aus weichmetall? mutter und scheibe entfernt, gewinde mit bremsenreiniger-zahnbürste gereinigt, abzieher bis zum anschlag reingedreht, abzieher mit der einen hand und maulschlüssel gehalten, schraube gegenläufig gedreht... gibts da noch einen trick? schlagschrauber auf die schraube aufsetzen und langsam los?

warscheinlich war mein fehler, am abzieher gegenzuhalten und nicht am polrad, oder?

hab da noch zwei sachen an meinem moped entdeckt. soll dass so aussehen? gibts einen schlauen weg das neu zu fetten?

und, erstaunliche farbabweichungen an meinem lt. renterverkäufer ori-motor...wie kann ich sicher sein, dass dass der kopf von piaggio ist? müsste da nicht irgendwo das emblem eingeschlagen sein? oben an der zündkerze ist eine erhabene 125. der guss sieht ziemlich "grob" aus.

Geschrieben

polrad abziehen der erste akt war leider erfolglos: der abzieher von ebay kam mir beim drehen der schraube "spanend" aus dem gehäuse entgegengekrochen. war ich zu dumm oder das ding nur aus weichmetall? mutter und scheibe entfernt, gewinde mit bremsenreiniger-zahnbürste gereinigt, abzieher bis zum anschlag reingedreht, abzieher mit der einen hand und maulschlüssel gehalten, schraube gegenläufig gedreht... gibts da noch einen trick? schlagschrauber auf die schraube aufsetzen und langsam los?

warscheinlich war mein fehler, am abzieher gegenzuhalten und nicht am polrad, oder?

hab da noch zwei sachen an meinem moped entdeckt. soll dass so aussehen? gibts einen schlauen weg das neu zu fetten?

und, erstaunliche farbabweichungen an meinem lt. renterverkäufer ori-motor...wie kann ich sicher sein, dass dass der kopf von piaggio ist? müsste da nicht irgendwo das emblem eingeschlagen sein? oben an der zündkerze ist eine erhabene 125. der guss sieht ziemlich "grob" aus.

Verzeih mir die Frage, aber hast du die Mutter vom Polrad gelöst? Das mit dem Gegenhalten am Abzieher ist schon OK, so ist das gedacht!

Der Kopf ist original. Der Zylinder ist Grauguss und der Kopf Aluguss.

Der schlauste Weg die Raste zu fetten ist mit dem Finger Fett drauf u schmieren!

Geschrieben (bearbeitet)

jau, mutter und riffelscheibe sind runter. aber das polrad bewegt sich keinen mm. hilft da evtl. warm machen mit dem fön?

Bearbeitet von elrey-85
Geschrieben

polrad abziehen der erste akt war leider erfolglos: der abzieher von ebay kam mir beim drehen der schraube "spanend" aus dem gehäuse entgegengekrochen. war ich zu dumm oder das ding nur aus weichmetall? mutter und scheibe entfernt, gewinde mit bremsenreiniger-zahnbürste gereinigt, abzieher bis zum anschlag reingedreht, abzieher mit der einen hand und maulschlüssel gehalten, schraube gegenläufig gedreht... gibts da noch einen trick? schlagschrauber auf die schraube aufsetzen und langsam los?

warscheinlich war mein fehler, am abzieher gegenzuhalten und nicht am polrad, oder?

hab da noch zwei sachen an meinem moped entdeckt. soll dass so aussehen? gibts einen schlauen weg das neu zu fetten?

und, erstaunliche farbabweichungen an meinem lt. renterverkäufer ori-motor...wie kann ich sicher sein, dass dass der kopf von piaggio ist? müsste da nicht irgendwo das emblem eingeschlagen sein? oben an der zündkerze ist eine erhabene 125. der guss sieht ziemlich "grob" aus.

Schaltraste:

Das ganze Fett ist an den momentanen Stellen voellig ueberfluessig. Gefettet werden sollen nur die bewegenden Teile - also der Rollenbuegel und die Rasten, wo der Rollenbuegel beim Schalten reingreift. i.e. 80% des Fettes kannst Du entfernen.

Zylinder: die gesuchte Praegung ist unten am Kopf, also nur sichtbar, wenn Du den Kopf abbaust.

Polradabzieher: den wirst Du beim ersten Ansetzen zerlegt haben. Das "Spanen" passiert, wenn die Gewinde nicht sauber ineinander greifen.

Geschrieben (bearbeitet)

danke für eure tips. das fett kratz ich mit einem weichen holzspan morgen mal weg.

und nen neuen abzieher kauf ich kauf morgen beim vespafachhändler um die ecke...versuch macht kluch

Bearbeitet von elrey-85
Geschrieben

Würde das Fett mit Bremsenreiniger weg spülen und die entscheidenden Stellen mit frischem Fett neu fetten.

Geschrieben

PXalt mit Batterie:

ich plane mir ein "Armaturenbrett" zu bauen, mit LEDs für Blinker, Reserve, Fernlicht.

Geh ich richtig in der Annahme, dass fürs Blinkersystem DC von der Batterie fließt und fürs Licht AC? -Zwecks Auswahl der LEDs...

Hab mal flott auf die Schaltplaene der P200E geschaut (Zuendschloss mit 8 Anschluessen), da wird das Blinkrelais mit der Batterie verbunden.

Aber kannste auch testen: gehen die blinker auch wenn der Motor aus ist? Wenn ja, dann sind se sicher Gleichstrom. (AC ist erst vorhanden wenn der Motor dreht)

Geschrieben

Hab mal flott auf die Schaltplaene der P200E geschaut (Zuendschloss mit 8 Anschluessen), da wird das Blinkrelais mit der Batterie verbunden.

Aber kannste auch testen: gehen die blinker auch wenn der Motor aus ist? Wenn ja, dann sind se sicher Gleichstrom. (AC ist erst vorhanden wenn der Motor dreht)

Yo, danke. So hab ich mir das gedacht! :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information